Licht Zentralsteuerung über Stromstoßrelais

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  13:26:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Licht Zentralsteuerung über Stromstoßrelais

    







BID = 880006

raini32

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo zusammen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin gerade dabei eine Licht-Zentralsteuerung in Betrieb zu nehmen. Ich habe dafür Stromstoßrelais mit Zentral AUS/AN Funktion verwendet.
Mein Haus teilt sich in 2 Stockwerke auf, wobei ich in jedem Stockwerk einen Subverteiler installiert habe.
Jeder Verteiler besitzt einen eigenen Fi und LS für Licht und Steckdosen.
Die Zentralschaltung soll durch einen Taster im OG und einem im EG ausgelöst werden.
Wenn ich die Verbügelung vom OG zum EG entferne funktioniert soweit alles einwandfrei. Mit dem TAster im OG kann ich alle Lichter im OG ausschalten und im UG läuft es genau so ab. Wenn ich aber OG und EG verbinde und einen der beiden TAster betätige fallen zwar alle angezogenen Relais, aber auch einer der beiden FI´s.

Kann mir einer weiterhelfen woran das liegt oder was ich dagegen machen kann.
Ich möcht nämlich nicht das Licht vom OG auf den Verteiler vom EG hängen, da ich in einem fehlerfall nicht durch ganze haus laufen möchte.

danke im vorraus!

sg

raini

BID = 880012

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

 

  

Ich weiß zwar nicht, was eine Verbügelung ist, aber das Problem dürfte in der falschen Neutralleiterzuordnung zu suchen sein.

Wenn die Steuersicherung für die Zentralschaltung hinter dem EG FI liegt, der N der Stromstoßschalter aber am N des OG FI angeschloßen ist, ist das auch kein Wunder.

BID = 880015

raini32

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Unter Verbügelung meinte ich die Brückung der Zentral-Aus Kontakte.

Ist dann die einzige Möglichkeit für eine einwandfreie Funktion die, das ich alle Stromstoßschalter auf einen FI Kreis platziere oder gäbe es noch andere Möglichkeiten.


BID = 880018

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Es muß der N der Zentralsteuerung vom gleichen FI kommen wie die Steuerphase der Zentralsteuerung.

Welche Geräte hast du denn?

BID = 880028

raini32

Gerade angekommen


Beiträge: 6

im EG hab ich 18 Schrack Stromstoßrelais, 1 Schrack 40/4/0,03 FI und 2 2pol B13 LS.

im OG 6 Stromstoßrelais, 1 Fi 40/4/0,03 un 1 LS B13

Sogesehen müsst es ja funktionieren wenn ich die Lichtkreise 1 polig absichere oder denk ich da grad falsch?

sg


BID = 880039

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
raini32 hat am 17 Mär 2013 16:40 geschrieben :

im EG hab ich 18 Schrack Stromstoßrelais, 1 Schrack 40/4/0,03 FI und 2 2pol B13 LS. im OG 6 Stromstoßrelais, 1 Fi 40/4/0,03 un 1 LS B13


Auch wenn sich der eine oder andere aufregt: Es sind Stromstossschalter, keine Relais.


Zitat :
Sogesehen müsst es ja funktionieren wenn ich die Lichtkreise 1 polig absichere oder denk ich da grad falsch?


Ja, Du denkst falsch. Solange es Stromkreise hinter verschiendenenen RCDs sind wird es nicht funktionieren. Ich würde Relais dazwischen schalten.

Lutz

BID = 880040

raini32

Gerade angekommen


Beiträge: 6

wie würdest du das dann aufbauen?

BID = 880044

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2202
Wohnort: Hamburg

Mach doch mal eine Skizze von dem was Du eingebaut hast.

Wir passen es dann schon an.

123abc

BID = 880053

raini32

Gerade angekommen


Beiträge: 6

hier die skizze wie ich es aufgebaut habe


PDF anzeigen


BID = 880054

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12795
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Ich würde Relais dazwischen schalten.
Ich auch. Andere Möglichkeiten (neben einem zweipoligen Taster) bleiben auch kaum.

Ein Relais mit zwei Schließern reicht ja zu, welches dann die Zentral-Aus Eingänge der Stromstoßschalter bedient.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 17 Mär 2013 18:30 ]

BID = 880070

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2202
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Ein Relais mit zwei Schließern reicht ja zu, welches dann die Zentral-Aus Eingänge der Stromstoßschalter bedient.


Dachte ich auch, aber die schalten sich gegenseitig ein.

123abc

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 17 Mär 2013 19:30 ]

BID = 880076

raini32

Gerade angekommen


Beiträge: 6

wie muss ich das relais in die schaltung einbauen?



BID = 880079

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Du benötigst schon 2 Relais mit je 2 Schließern.

edit: S1 und S2 sind die Zentralaustaster!
Edit2 die Verbindung der Zentralauseingänge von OG und EG muss getrennt werden!


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 17 Mär 2013 20:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 17 Mär 2013 20:03 ]

BID = 880080

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2202
Wohnort: Hamburg

Hier mal eine Lösung welche keine 230V vom EG ins OK befördert.


Geht natürlich auch ohne den Trafo, ist aber aus meiner Sicht nicht so schön.

123abc

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 17 Mär 2013 20:11 ]

BID = 880109

Mr.K.

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hemmoor

Welche Stromstoßschalter werden denn verwendet?
Kenne unter dem Begriff nur die "normalen", d.h. ein zuvor schon ausgeschalteter Kontakt wird beim Zentral- AUS eingeschaltet...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183857493   Heute : 5480    Gestern : 10055    Online : 407        30.4.2025    13:26
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.031665802002