was ist das für ein Relais ???

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:33:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
was ist das für ein Relais ???
Suche nach: relais (22478)

    







BID = 63529

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  
 

  


habe 4 stück davon geschenkt bekommen nur weiß ich nicht was die bezwecken sollen ... als anhang schaltplan de relais innenleben in dem relais ist nur ein oeffener (hatte nur kein passendes bauteil in eagle




[ Diese Nachricht wurde geändert von: sme-bbg am  8 Apr 2004  3:05 ]

BID = 63530

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

 

  

und nochmal ein paar bilder



BID = 63536

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das ist offensichtlich ein KFZ-Relais.
Allerdings weiß ich nicht, was ich von dem Dioden-ODER halten soll:
Klemme 30 bringt Plus direkt von der Batterie, Klemme 15 ist Plus hinter dem Zündschloss und danit eigentlich überflüssig.
Ob du die Schaltung doch nicht ganz richtig gezeichnet hast ?

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 63539

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  


Zitat :
perl hat am  8 Apr 2004 03:44 geschrieben :

Das ist offensichtlich ein KFZ-Relais.
Allerdings weiß ich nicht, was ich von dem Dioden-ODER halten soll:
Klemme 30 bringt Plus direkt von der Batterie, Klemme 15 ist Plus hinter dem Zündschloss und danit eigentlich überflüssig.
Ob du die Schaltung doch nicht ganz richtig gezeichnet hast ?


doch da bin ich mir ganz sicher ... wenn ich won 30 nach 31b ne spannung anklermme summt das relais (logish oder ?) das selbe auch von 15 nach 31b

BID = 63540

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Nun, dann ist es vielleicht tatsächlich ein Summer, denn die 31b ist ein geschalteter Minus.
Trotzdem ist mir der Sinn des Dioden-ODER nicht klar.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 63541

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

mir auch nicht ... bischen komisch die dinger....

BID = 63617

Helferlein

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80
Wohnort: Karlsruhe

Hallo @all,

könnte es sein, dass dieser Summer als "Warnschnarre" an einem Roller oder Motorrad parallel zu den Blinkern geschaltet wurde, damit man nicht vergessen hat, die Blinker nach dem Abbiegen wieder "rauszunehmen". Auf jeden Fall sieht das Ding ziemlich stark nach DDR-Technik aus ...

Aber steht ja Germany drauf. Hmmmmm.

Gruß
Helferlein



_________________
Es wird darauf hingewiesen, daß der Autor keine Garantie oder juristische Verantwortung für Folgen, die auf fehlerhaften Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Alle Methoden und Verfahren werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. VDE beachten!

BID = 63630

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  


Zitat :
Helferlein hat am  8 Apr 2004 19:08 geschrieben :

Hallo @all,

könnte es sein, dass dieser Summer als "Warnschnarre" an einem Roller oder Motorrad parallel zu den Blinkern geschaltet wurde, damit man nicht vergessen hat, die Blinker nach dem Abbiegen wieder "rauszunehmen". Auf jeden Fall sieht das Ding ziemlich stark nach DDR-Technik aus ...

Aber steht ja Germany drauf. Hmmmmm.

Gruß
Helferlein





jau genau das wirds sein dann hat das dioden oder auch einen sinn .. danke ...

BID = 63631

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Es steht nicht nur Germany drauf, sondern auch SWF.
Das habe ich schon oft auf Scheibenwischermotoren gesehen, aber der naheliegende Schluß daß es ScheibenWischerFabrik heißt, ist falsch. Vielmehr handelt es sich um die "Süddeutsche Wischerfabrik" in Bietigheim.


Schnarre hin, Schnarre her, hat jemand eine vernünftige Erklärung für das Dioden-ODER ?
Klemme 15 und 30 heißt ja definitiv nicht rechter und linker Blinker.

_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Apr 2004 21:56 ]

BID = 63642

elch

Schriftsteller



Beiträge: 510
Wohnort: Düsseldorf

würde man nicht ohne den Dioden Klemme 30 und 15 miteinander verbinden?

_________________
Meine Beiträge sind keine rechtsverbindliche Auskunft. Jeglicher Rechtsanspruch ausgeschlossen.

BID = 63643

Helferlein

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80
Wohnort: Karlsruhe

genau und dann würden plötlich beide blinken ...

Helferlein

_________________
Es wird darauf hingewiesen, daß der Autor keine Garantie oder juristische Verantwortung für Folgen, die auf fehlerhaften Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Alle Methoden und Verfahren werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. VDE beachten!

BID = 63644

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
würde man nicht ohne den Dioden Klemme 30 und 15 miteinander verbinden?

Wie ich oben schon schrieb: Klemme 30 ist Dauerplus von der Batterie. Wenn der Strom von dort kommt, braucht man Klemme 15 (+ vom Zündschloss) nicht mehr.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 63646

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Ist am 4. Stift was angeschlossen oder das Relais mit Masse über das Gehäuse verbunden?

mfg lötfix

BID = 63647

Helferlein

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80
Wohnort: Karlsruhe

Ich denke, die Belegung müsste so sein:

Klemme / Bezeichnung / Schaltprämisse
15 / Blinker Richtung 1 / +12V bei Hebel Richtung 1
30 / Blinker Richtung 2 / +12V bei Hebel Richtung 2
31b / Dauermasse / -12V ohne Einschränkung

Mit den beiden Dioden in "ODER-Schaltung" wird verhindert, dass das -in Richtung 1 ausgelöste- Blinklicht, das Blinklicht Richtung 2 über das Relais mitschaltet.
Natürlich auch umgekehrt.

Lemma 1:
Perls Klemmenbezeichnung stimmt nicht (auch wenn es Norm ist).

Lemma 2:
Relais ist falsch beschriftet und wurde daher (von der QS) aus dem Verkehr gezogen.

Lemma 3:
Es ist gar keine "Warnschnarre"

TRILEMMA! Hat jemand einen Lösungsansatz?

Wo hast Du die eigentlich her? Pollin oder so? Vom Aussehen her würde ich sagen, dass die mindesten 25 Jahre alt sind.

Gruß Helferlein

P.S. Mir ist nur nicht ganz klar, warum man diese Schnarrenfunktion nicht gleich in das Blinkrelais integriert hat.

FRAGEN ÜBER FRAGEN


_________________
Es wird darauf hingewiesen, daß der Autor keine Garantie oder juristische Verantwortung für Folgen, die auf fehlerhaften Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Alle Methoden und Verfahren werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. VDE beachten!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helferlein am  8 Apr 2004 23:23 ]

BID = 63648

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  


Zitat :
Lötfix hat am  8 Apr 2004 23:10 geschrieben :

Ist am 4. Stift was angeschlossen oder das Relais mit Masse über das Gehäuse verbunden?

mfg lötfix

beides nein


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072842   Heute : 622    Gestern : 7451    Online : 254        18.2.2025    6:33
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0858089923859