OSRAM LED Nightlux über Fremdspannung

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  00:51:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
OSRAM LED Nightlux über Fremdspannung
Suche nach: led (32643)

    







BID = 878218

esx

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo liebe Forummitglieder,

ich habe ein Problem und komme nicht so richtig weiter. Wie schon oben angekündigt, möchte ich in einem Hausflur über mehrere Treppen die Nightlights von OSRAM Nightlux mit Bewegungsmelder einsetzen. Allerdings sollen die guten Teile nicht von Batterie gespeist werden, sondern über eine seperate 5V - Leitung. Dazu habe ich von einem Schaltnetzteil ca. 9V abgegriffen und mit einem Festspannungsregler auf 5V reduziert. Die Teile leuchten ja auch, allerdings zeigen sie auch ein gewisses Eigenleben. Die Nightlights schalten sich teilweise selbständig ein, obwohl garantiert kein Bewegungssignal vorhanden ist. Teilweise reagieren sie auch nicht auf das Bewegungssignal. Im Batteriebetrieb alles super. Mit Netzteil funktioniert es nicht so richtig. Habe jetzt sogar jedem Nightlight einen eigenen Fetsspannungsregler spendiert, selbes Problem.
Ich bin zwar ein wenig Bastler, aber hier übersteigt das Problem meine Kenntnis. Was kann man hier tun? Wie kann ich die Dinger entkoppeln, bzw. warum reagieren die so sensible auf die Fremdspannung?

Vielen Dank im Voraus.

Bin echt ratlos.

BID = 878242

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5362

 

  


Zitat : esx hat am  7 Mär 2013 13:29 geschrieben :
Habe jetzt sogar jedem Nightlight einen eigenen Fetsspannungsregler spendiert, selbes Problem.
Inklusive der Keramik-Blockkondensatoren oder nur einen nackten 7805?

Sonst mal mit einer Diode nach dem Festspannungsregler probiert, damit eher 4,5V ankommen? (Wobei 0,5V bzw. "nur" 0,1V Abweichung eigentlich kein Problem sein sollten.)

BID = 878247

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wie kann ich die Dinger entkoppeln
Ich würde es mal mit einem 100µF Elko an jedem einzelnen versuchen. Parallel dazu noch 100nF. Versorgung kommt zu den Kondensatoren und geht von dort zur Leuchte!
Kurze Anschlüsse an den Kondensatoren!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Mär 2013 18:49 ]

BID = 878263

esx

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo BlackLight, hallo Perl,

also ich habe die 7805er mit den Keramikkondensatoren eingesetzt. Das mit der Diode und den Kondensatoren werde ich ausprobieren.

Danke! Sobald ich ein Ergebnis habe melde ich mich.

esx

BID = 878283

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Eine andere Möglichkeit, die ich persönlich vorziehen würde, wäre es jeder Leuchte ihren eigenen 7805 zu spendieren.
Dann können auf der Speiseleitung ruhig Spannungschwankungen auftreten und auch der Spannungsabfall durch lange Leitungen hat keine Konsequenzen.

BID = 880113

esx

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo Perl,
entschuldige bitte, aber ich hatte letzte Zeit viel zu tun. Danke für Deinen Tipp mit den seperaten 7805'ern. Habe es ausprobiert und es funktionierte besser als gedacht. Ich habe sogar noch ein bisschen mehr getan. Da ich in den OSRAM LED Nightlux-Gehäusen wenig Platz habe für eine Beschaltung mit 7805'ern, habe ich den Lampen je einen DC/DC-Wandler spendiert. Die passten gerade noch ins Gehäuse. Die Lampen funktionieren so wie gewollt. Noch einmal VIELEN DANK .

esx




Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183065095   Heute : 316    Gestern : 18294    Online : 193        17.2.2025    0:51
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0676779747009