Kabelkanal für Feuchtraumkabel

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 12 7 2025  15:03:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Kabelkanal für Feuchtraumkabel

    







BID = 876849

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435
 

  


Du solltest doch noch mal in die Tabelle schauen. Für mich sind bei B2 16 A gegenüber 17,5 A bei B Weniger !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 876854

marky115

Neu hier



Beiträge: 49

 

  


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Feb 2013 22:05 geschrieben :

Trotzdem darf die Schukosteckdose nur mit 16 A abgesichert werden!

Ok, dann blieben wohl nur Herdanschlussdosen?

Oder mit 16A leben.

WM und Trockner haben zusammen 3550 Watt. Sollte aber mit ach und krach funktioniern?

Dann soll zuerst mein Eli drüberschauen bevor ich einkaufen gehe...


BID = 876856

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

willst du nicht begreifen oder kannst du es nicht begreifen Kanal mit Häufung da ist bei 3*2,5mm² bei 16 A Ende der Kletterstange und Da der Trockner als auch die WM zum Anschluß an eine Schukosteckdose vorgesehen ist ist da auch ENDE bei 16A . Zudem sind 230V*16A =3680VA

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 876861

marky115

Neu hier



Beiträge: 49


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Feb 2013 22:24 geschrieben :

willst du nicht begreifen oder kannst du es nicht begreifen Kanal mit Häufung da ist bei 3*2,5mm² bei 16 A Ende der Kletterstange und Da der Trockner als auch die WM zum Anschluß an eine Schukosteckdose vorgesehen ist ist da auch ENDE bei 16A . Zudem sind 230V*16A =3680VA

Wenn ich das mit den Herdanschlussdosen vergesse bliebe nur 2 mal 1,5 und 1 mal 2,5 zu legen und die zwei 1,5 (Spüler und Waschmaschine) mit je 10A und die 2,5 (Trockner) mit 13A abzusichern.

BID = 876863

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

wie wäre es einen 30*20mm Kanal zu nehmen und da 3 *2,5mm² reinzupacken ?

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 876865

marky115

Neu hier



Beiträge: 49


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Feb 2013 22:41 geschrieben :

wie wäre es einen 30*20mm Kanal zu nehmen und da 3 *2,5mm² reinzupacken ?
Ist das für WM und Spüler nicht übertrieben? Hab ja mit den 10A schon mehr als 100% Leistungsreserve?

BID = 876866

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Geiz ist geil, nur wer heutzutage für Steckdosenstromkreise noch 1,5mm² verlegt ist einfach nur dumm!
Edit und wenn Du sauber im Kanal verlegst passen da in einen 30*15mm Kanal sogar 3*3*2,5mm² rein (Durchmesser 9,4 mm nach Herstellerangabe)

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Feb 2013 22:55 ]

BID = 876868

marky115

Neu hier



Beiträge: 49


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Feb 2013 22:50 geschrieben :

Geiz ist geil, nur wer heutzutage für Steckdosenstromkreise noch 1,5mm² verlegt ist einfach nur dumm!
Mit Geiz und Dummheit hat das absolut nichts zu tun.

Es handelt sich in meinem Fall um EINZELNE mit je 13A abgesicherte Steckdosen, wieso sollte es dumm sein hier keine Leitungen mit 2,5 zu nehmen?


BID = 876871

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Andersrum wird ein Schuh draus, auch bei nur 13 A Absicherung sollten 2,5 mm² verlegt werden.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 876876

marky115

Neu hier



Beiträge: 49


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Feb 2013 23:04 geschrieben :

Andersrum wird ein Schuh draus, auch bei nur 13 A Absicherung sollten 2,5 mm² verlegt werden.
Die Regelung macht natürlich in Anbetracht dessen Sinn, dass immer mehr elektrische Verbraucher genutzt werden und daher immer mehr Steckdosen in den einzelnen Wohnräumen eingebaut und genutzt werden.

Für eine einzeln abgesicherte Steckdose für bspw. eine WM die weniger als ein kW braucht finde ich es übertrieben.


BID = 876884

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

Waschmaschine weniger als ein KW?

Normalerweise liegen die Teile bei rund 2KW. Und das sollte ja berücksichtigt werden. Also mit 10A kommt man bei den modernen Waschmaschinen schon hin. Doch wenn man legt, ob die paar EURO Aufpreis jetzt zum Problem werden. Wenn man später mal mehr braucht ärgert man sich weil man 2 x kauft.

Wir haben uns auch geärgert, als wir die 4mm² zur Werkstatt erneuern mußten in einen höheren Querschnitt, so haben wir 2 x gekauft. Und was tut man dann mit der alten gebrauchten Leitung, man bekommt nur nen Bruchteil durchs Kupfer wieder, der Rest ist futsch.

BID = 876894

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Trotzdem übertreibt der mit den kurzen Armen gerne, wenn es Steckdosen und 1,5mm² geht.
Im allgemeinen reichen B13 und 1,5mm² für Allgemeinsteckdosen locker. Hier werden jedoch große Geräte betrieben und somit sollte man zumindet mit B13 absichern. Zusätzlich sollte man die Leistung nicht zu genau auf die jeweilige Maschine auslegen. Wenn die jetzige GSM 2,8kW hat, wer sagt, dass die nächste nicht 3,1kW hat.
Also in diesem Fall würde ich auch 2,5mm² empfehlen. ME kann man höchstens für die WM auf 1,5mm² und B13 gehen, da die Waschmachinen eigentlich nicht mehr wie 2,3kW haben. Hier wird das selbst das sehr knapp (Häufung). Wenn Drehstrom vorhanden Wäre könnte man das ganze mit einem aufgeteilten Drehstromkreis lösen (5x2,5mm²)

BID = 876928

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

@shark1

Zwar ist meine Installtion schon fertig, doch der aufgeteilte Drehstromkreis verfolgt mich irgendwie.

Wie darf der überhaupt aufgeteilt werden. Es dürfen ja nicht mehr als ein Stromkreis pro Dose sein. Einzeladern sollen ja auch nicht einfach eingeputzt werden, wie würde also eine vorschriftsmäßige Aufteilung aussehen. (Gibt es eine alternative zu einem "Sicherungskasten/Kleinverteiler"?)

Rein von der Norm - funktionieren würde das ja auch in einer einfachen Abzweigdose - nur wäre das dann erlaubt?

BID = 876930

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Feb 2013 22:50 geschrieben :

Geiz ist geil, nur wer heutzutage für Steckdosenstromkreise noch 1,5mm² verlegt ist einfach nur dumm!


Danke, für Deine Meinung ich seih dumm.

Warum soll ich 2.5mm² verlegen, wenn sich rechnerisch 1.5 genauso ausgeht?

BID = 876943

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

@super999

EIN aufgeteiler Drehstromkreis ist normativ EIN Stromkreis. Vorgeschrieben ist nur die eindeutige Zuordenbarkeit und ein gemeinsamer Hauptschalter (am besten ein 3poliger LS-Schalter). Die Zuordenbarkeit kann bei guter Dokumentation auch zum Beispiel in einer Abzweigdose mit 5 Wagoklemmen erfolgen.

Aufgeteile Drehstromkriese wenden wir sehr oft an, zB für WM und WT, in der Küche für GSM, MW, Backrohr oder für Backrohr unf Kochfeld. Spart Kupfer, Arbeit, Spannungsabfall und ist ME bei richtiger Anwendung sogar noch übersichlicher, da weniger Leitungen und Adern.


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680753   Heute : 5822    Gestern : 9651    Online : 297        12.7.2025    15:03
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0394179821014