Wechselschalter Kontrolllicht

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  16:23:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Wechselschalter Kontrolllicht
Suche nach: wechselschalter (862)

    







BID = 874706

FearOfGear

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Hallo, ich stell mich nachher vor

Wie schließt man einen Wechselschalter an der ein Glimmlampe oben hat?

Also mit Ausenleiter, geschaltenen der zu einer Pumpe geht und Neutralleoter?

BID = 874710

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

 

  


Zitat :
FearOfGear hat am 18 Feb 2013 07:44 geschrieben :

Hallo, ich stell mich nachher vor

Wie schließt man einen Wechselschalter an der ein Glimmlampe oben hat?

Also mit Ausenleiter, geschaltenen der zu einer Pumpe geht und Neutralleoter?


Wahrscheinlich so,das die Glimmlampe leuchtet wenn der Schalter geschlossen und die Pumpe mit Spannung versorgt ist

Surf

BID = 874712

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Mit allen drei.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 874717

FearOfGear

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ja also mit L auf L und der geschaltene auf den Pfeil aber wo klemm ich N an? Wenn man ihn auf den zweiten pfeil anklemmt verursacht man doch einen Kurzen oder?

BID = 874718

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ader N kommt auf den Kontakt, der mit N beschriftet ist, blau ist oder dirket aufs Glimmageregat ggf. Brücke entfernen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 18 Feb 2013  9:28 ]

BID = 874719

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Es gibt hat noch immer viele 'billige' Schalter, die fürs lamperl nach wie vor keinen N-Anschluss haben.

Im Zeitalter der Glühbirnenverbannung und Energiesparlampen/Leds absolut nicht mehr brauchbar.

BID = 874724

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Das ist nicht nur bei Billig-Schaltern so, sonder fast immer (außer Berker,..) wenn man keinen richtigen Kontrollschalter bestellt, sondern einfach einen Weschelschalter mir Glimmlampe ausstattet (zB BJE).

BID = 874741

FearOfGear

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ich könnt ja mal durchmessen und wenn ich zb einmal einen sehr hohen Widerstand bekommen müsste das doch das Glimmlämpchen sein oder?

Wo ich fast keinen Widerstand habe also bei R=0 das sind einfach die "Klemmen" für Außenleiter und lampendraht oder?



Sobal ich zuhause bin stell ich mich ordenlich vor

BID = 874743

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

wieviel Anschlüsse hat denn der Schalter überhaupt?

BID = 874744

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Ich könnt ja mal durchmessen und wenn ich zb einmal einen sehr hohen Widerstand bekommen müsste das doch das Glimmlämpchen sein oder?


Glimmentladunegn waren immer für einfachere Gemüter
schwierig zu verstehen, aber seit es die praktisch
nur noch in Betriebsanzeigen gibt (abnehmend)
ist es völlig aus.

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 874758

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704


Offtopic :
KOmmt doch nur an die Höhe der Messpannung an, ob man bei eienm Glimmlamperl was misst oder nicht


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479582   Heute : 3899    Gestern : 7051    Online : 509        16.6.2024    16:23
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0290248394012