Induktion eines Tassen Boliers

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:31:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Induktion eines Tassen Boliers

    







BID = 873532

Homer S

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, da es sich eigentlich um eine Teileanfrage handelt und es auch kein Selbstbau ist.
Ich bitte um administrative Hilfe, sollte es das falsche Unterforum sein.

Ich habe mir eine Tasse mit Heizspirale gekauft, genauer, es handelt sich um die Lampa 88992 12V beheizbare Tasse, 110W, Inhalt maximum 400ml, das Teil ist für den KFZ Bereich gedacht.

Nun hat der Becher ein Kabel, welches am Zigarettenanzünder eingesteckt wird. Der Kabelstecker ist über einige Schrauben am unteren Bereich des Bechers angeschraubt, es lässt sich also Problemlos auseinandernehmen.

Ich würde nun gerne eine Induktionsüberbrückung einbauen, damit ich den Becher nur noch in den Becherhalter stecken muss, ohne das Kabel einstecken zu müssen.

Gibt es Induktionsteile, die ich verwenden kann?

Grüße
Homer S

BID = 873535

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus

 

  

Das wird nichts. Schon gar nicht bei der Leistung.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 873540

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Was ist eine Induktionsüberbrückung, bzw. damit gemeint?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 873545

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Dl2jas du kennst die elektrischen Zahnbürsten die kabellos geladen werden?
Bei 110 W und 12 V hast du 9 A auf der Zuleitung und wenn du diese Leistung mit einem offenem Trafo übertragen willst benötigst du erst mal Wechselspannung. Die dürfte aber dein Bordnetz nicht liefern

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 873548

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Wobei die 110W ja auf der Sekundärseite vorhanden sein müssen.
Primär wird man noch mehr reinstecken müssen, und das mit einer hohen Frequenz, sonst kommt kaum noch was auf der anderen Seite an.
Eine derartige HF-Schleuder in einem KFZ wird wohl nicht wirklich auf wohlwollen bei den prüfenden Behörden stoßen. Damit kann man dann nämlich auch gleich die restliche Bordelektronik grillen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 873699

Homer S

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Vielen Dank für die Antworten.

Gibt es denn eine andere Möglichkeit?
Vielleicht über eine Art von Stecker. Ein freier Kontakt ist vermutlich nicht vorteilhaft. Daher dachte ich an die Induktion, da dies nun nicht geht, würde ich zumindest annähernd eine Schnellverbindung erreichen.

Grüße
Homer S

BID = 873722

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Die ist ja dran an dem sinnlosen Teil. Kauf dir eine Thermoskanne oder einen Thermoskaffeebecher.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 873723

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das geht schon eher.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 873731

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hier:

http://www.amazon.de/Lampa-98134-be.....uto_1

gibt es das Ding wahlweise mit 24 Volt oder
USB-Strippe.
Den seinen....

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 873810

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
GeorgS hat am 12 Feb 2013 20:02 geschrieben :

wahlweise mit 24 Volt oder USB-Strippe.

Und wie wollen die mit den paar mA des USB was warm/heiß bekommen?
Das bisschen Strom reicht doch grad mal dafür



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 873908

Homer S

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ich schick das Teil zurück. Ich wollte es über einen Batteriestarter betreiben, das hat für solche Zwecke eine Extra-Steckdose. Aber die Tasse hat das Netzteil und noch etwas anderes im Gerät geschrottet. Zum Glück war es nur der Starter und nicht mein Audi.
Das Netzteil werde ich vermutlich nicht retten können, den Starter hatte ich auf, konnte den Fehler aber nicht finden, er scheint beim integrierten Batterietester zu sein.

@GeorgS
Wo besteht der Unterschied?
Das war meine zweite Wahl, letztlich habe ich mich für die genannte entschieden, weil sie etwas größer ist, ansonsten ist sie auch eine Tasse.

Im übrigen sollte sie nur das Getränk heiß halten, werde ich dann doch wohl wieder meine Thermo ausmotten müssen.

Grüße
Homer S

BID = 873968

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Wie wäre es mit einem Baxandall(meistens Royer genannt)oszillator?
Der macht bei ordentlicher Konstruktion nen sauberen und damit quasi oberwellenfreien Sinus und überträgt locker 100W.

_________________

BID = 873976

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Nicki, diese 100W möchtest du quer durch einen PKW feuern, von einem Laien aufgebaut?
Homer S suchte ein Fertiggerät, ausdrücklich keinen Selbstbau

Die USB-Version hat deutlich weniger Leistung, hält daher aber auch nicht wirklich warm.
Liest man sich die wenigen guten Bewertungen dieser Teile durch, egal von welchem Hersteller, ist offenbar alles gleich, schreiben die Leute von 2-3 Stunden. Das kann jede billige Thermoskanne besser.
Die negativen Bewertungen schreiben von Brandwunden, Kabelbränden usw.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 873979

Homer S

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Scheint ja eine richtige Marktlücke zu sein, wenn es denn überhaupt technisch machbar ist.
Ich habe so einige Ideen, die technisch eigentlich auch einfach umsetzbar wären, leider weiß ich nicht, wie und wo ich die Einzelteile anfertigen lassen kann. (z.B. Gehäuse) Wäre eine schöne Heimarbeit ...
Aber das gehört nicht in diesen Thread, vielleicht stelle ich dazu noch einige Fragen.

Zunächst vielen Dank!

BID = 874003

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Scheint ja eine richtige Marktlücke zu sein,


So löst man Probleme, die niemand hat.

_________________
Dimmen ist für die Dummen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070143   Heute : 5371    Gestern : 18294    Online : 407        17.2.2025    17:31
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0311639308929