Stellmotor im Auto Steuern Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
| Autor |
Stellmotor im Auto Steuern Suche nach: stellmotor (217) |
|
|
|
|
BID = 63097
Basti6N Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo
Habe mir gestern einen Stellmotor in den Kofferraum meines Polos gebaut.
Ich habe den Motor an meine Komfortfunktion der Funkfernbedienung gebaut. Die Komfortfunktion gibt ein 10sec langes 12V Signal auf den Motor und der zieht an und macht die Klappe auf.
Doch das Problem ist, das der Stellmotor nach den 10sec dann in der Stellung bleibt (er zieht nicht wieder in Grundstellung zurück).
Dadurch ist der Kofferraum immer offen...
Um ihn zu zu bekommen, müsste der Stellmotor nach den 10sec wieder zurückziehen...
Das geht aber nur, wenn ich quasi da wo die 12V anlagen Masse ist, und wo masse war 12V anliegen(2 Kabel)
Gibt es ne Schaltung, die nach den 10Sek der Komfortfunktion den Motor kurz ansteurt (umpolt) das er wieder zurück zieht?
Wäre das irgendwie mit nem Kondensator möglich oder Dioden?
Also ich brauch quasi ne Umpolung der Spannung.... und das auch nur für ne kurze Zeit (mind 1sec.)
Weiß da jemand was? Wäre super
Danke
Basti
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Basti6N am 5 Apr 2004 19:04 ] |
|
BID = 63269
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
|
Hallo,
kurze Zwischenfrage:
Hat der verwendete Motor eine Endabschaltung eingebaut ?
D.h. er bewegt sich nicht weiter, wenn er am Ende angekommen ist ?
mfG. |
|
BID = 63290
Basti6N Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hi
Hm also das ist son Stellmotor, weiß nicht wie der arbeitet...mit magneten? kein plan... ehm also ne endstellung hat er eigentlich schon, aber er schaltet halt nicht ab..das ja das problem...so würdenn dann imm 12V auf dem motor lasten und irgendwann ist er dann wohl hin..deswegen wäre es praktisch wenn dieser rückhubzeitpunkt nur paar sek dauert...
Gruß
Basti
|
BID = 63305
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
das ist immer noch sehr geheimnisvoll.
Übersetz mir doch bitte:
Um ihn zu zu bekommen, müsste der Stellmotor nach den 10sec wieder zurückziehen...
Das geht aber nur, wenn ich quasi da wo die 12V anlagen Masse ist, und wo masse war 12V anliegen(2 Kabel)
Du mußt den Motor also umpolen d.h. die polarität der Anschlüsse tauschen um ihn rückwärts laufen zu lassen ?
Besser wären schon zwei Endschalter, einer oben , einer unten. Die werden dann in Reihe mit dem Motor geschaltet. Die Schalter, nimm kleine Mikroschalter, werden als Öffner geschaltet. Damit der Motor wieder zurück aus dem Endschalter kann , wird über jeden eine Diode in anderer Richtung gelegt.
Dann nimmst Du noch ein Relais, das wechselt die Polarität in Abhängigkeit der Spannung der Schließanlage.
So kann Dein Motor von einem Endschalter zum anderen fahren, und Du brauchst keine aufwendige Elektronik.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186324648 Heute : 11698 Gestern : 32252 Online : 197 5.11.2025 11:20 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0187470912933
|