Autor |
Sonstige Paulmann Halogen-Transformator --- Halogenlampen schwach Suche nach Paulmann |
|
|
|
|
BID = 871864
bastler123 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Altenkirchen
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Halogenlampen schwach
Hersteller : Paulmann
Gerätetyp : Halogen-Transformator
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich habe gestern zwei Halogenleuchten an der Unterseite des Küchenschranks installiert. Material: 2 Leuchten á 20 Watt, 1 Trafo (35-105 Watt). Schaltung in Reihe,; jede Lampe ist mit einem separatern Ein/Ausschalter versehen. Nach dem Einschalten habe ich festgestellt, daß die erste an den Trafo geschaltete Lampe wesentlich schwächer leuchtet, als die zweite und entferntere Leuchte. Was habe ich falschgemacht bzw. was ist die Ursache?
Wie kann ich die Funktion eines Trafos messen? Ist dase nur unter Last möglich? Wie genau muß ich den Multimeter einstellen, wo genau muß ich messen?
Vielen Dank für Antworten.
Grüße aus dem Westerwald
Horst |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 871872
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
|
Den Daten nach ist das ein sog "elektronischer" Trafo,
wenn dem so ist, kannst du nichts vernünftiges messen.
Was meinst du mit "Schaltung in Reihe"?
Wenn nicht das erste Lämpchen eine Macke hat, dann
liegt es mit aSgW an einem schlechten Kontakt
unterwegs bzw in der Leuchte.
Schau mal alle Kontakte/Klemmstellen nach, zuerst
aber nur mal das Lämpchen ein paar mal herausziehen
und einstecken. (Sockelstifte und Fassung reinigen)
_________________
Dimmen ist für die Dummen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 3 Feb 2013 13:20 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 871882
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1654 Wohnort: Salzburg
|
oder an zu geringem Leitungsquerschnitt
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 871888
bastler123 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Altenkirchen
|
Richtig, es handelt sich um einen elektronischen Trafo.
Ich habe alle Kontakte überprüft. Ist alles ok. Der Leitungsquerschnitt beträgt 1,5, müßte auch ok sein.
Gruß
Horst
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 871892
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn du die Lampen tatsächlich elektrisch in Reihe geschaltet hast, ist das kein großes Wunder, die werden parallel angeschlossen. Da du aber einzelne Schalter verwendest, ist das nicht möglich.
Zeichne mal auf, was du wie verschaltet hast, irgendwie kann deine Beschreibung so nicht passen.
Wie lang sind die Leitungen zu den beiden Lampen? Bei elektronischen Trafos ist das wichtig!
Mach mal Fotos von deinem Aufbau, auch da gibt es noch einige Fehlerquellen, u.U. sogar brandgefährliche.
Der Trafo ist für die Variante mit einzelnen Schaltern pro Lampe allerdings ohnehin ungeeignet, er braucht eine Mindestlast von 35W, ist mit einer Lampe also falsch belastet. Außerdem ist er überdimensioniert.
Vielleicht hättest du dich da mal vorher beraten lassen sollen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 871899
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4183
|
Und an Aderendhülsen hast Du bestimmt auch gedacht.
Es gibt Wandler für Halogenlampen mit insgesamt vier Klemmstellen am Ausgang, da kann man zwei Stränge anschließen. Ist das vielleicht so einer? Wenn nein, wie hast Du (bitte genau beschreiben oder Bilder einfügen) die Aufteilung auf die beiden Lampen ausgeführt? Und schreibe bitte nicht, Du hast es in Reihe geschaltet.
Zu der falschen Leistung hat Mr.Ed schon was geschrieben. Sehe ich das richtig, dass es bei der Schaltung möglich, dass der Wandler an 230V geschaltet ist, aber Ausgangsseitig keine Last vorliegt?
Rafikus
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 871924
bastler123 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Altenkirchen
|
Hallo, ich habe mal eine Zeichnung meiner Konstruktion gefertigt und beigefügt. Leider bekomme ich das Bild nicht gedreht. Der Trafo befindet sich unten. Sorry!
Ich habe an einem zweiten Küchenschrank eine völlig identische Konstruktion verbaut. Diese funktioniert einwandfrei. Allerdings habe ich dort einen Trafo mit 20 - 60 Watt verwendet. Ich werde den überdimensionierten Trafo gegen einen geeigneten tausche. Dies hatte ich nicht bedacht. Aderendhülsen habe ich verwendet.
Gruß
Horst
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler123 am 3 Feb 2013 17:04 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 871955
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4183
|
Und wo hast Du die Schalter untergebracht?
Und wo sind die Bilder?
Sollen wir denn alles aus der  herauslesen?
Und das Bild zu drehen ist doch auch kein Hexenwerk.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 871978
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei elektronischen Trafos darf nicht sekundärseitig geschaltet werden, ohne Last werden die teilweise zu Störsendern, außerdem werden sie dann außerhalb der Spezifikation betrieben. 0W ist immer unterhalb der Nennlast.
Das geht nur mit echten Trafos.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 871990
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4183
|
Offtopic :
| Deswegen habe ich auch den Begriff "Wandler" verwendet. Diese Unart jedes Ding mittlerweile als "Trafo" zu nennen finde ich zum .
Auch die Hersteller tragen da nicht zu mehr Überschaubarkeit bei, wenn sie "elektronischer Transformator" schreiben. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 872104
bastler123 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Altenkirchen
|
Hallo,
leider kann ich im Moment keine Bilder machen, da sich die Lampen in der Einliegerwohnung befinden und der Mieter zur Zeit in Urlaub ist. Die jeweiligen Kippschalter (geschaltet ist 1 Leitung) befinden sich serienmäßig, also ab Werk, im Lampengehäuse. Die Lampen wurden so mit Wandler als Set verkauft. Den Originalwandler besitze ich nicht mehr.
Gruß
Horst
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 872129
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Vielleicht sind das wirklich unterschiedliche Lampen.
Besorg dir einfach zwei gleiche neue, so teuer sind die ja nicht.
P.S.:
Du kannst auch mal beide Lampen vertauschen.
Wenn der Fehler mitwandert, liegt es an den Lampen, sonst an der Verdrahtung.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 4 Feb 2013 13:52 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 872354
bastler123 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Altenkirchen
|
Hallo an alle Ratgebenden,
das Problem ist gelöst:
obwohl auf der Halogenbirne klar und deutlich 12 Volt, 20 Watt, aufgedruckt war, handelte es sich bei dieser Birne um eine mit lediglich 10 Watt! Ich habe neue 20-Watt-Birnen gekauft, diese eingebaut und siehe da, beide leuchten gleich hell.
Da kann man sehr lange nach der Ursache suchen; da muß man erst mal draufkommen.
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Gruß
Horst
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 872413
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Wenn Du jetzt noch anstelle der Baumarktware diese Energiesparenden Halogenlampen gekauft hättest wüsstest Du was mit Halogentechnik derzeit möglich ist.
Die sind nämlich in etwa so hell wie eine 35W Birne!
powersupply
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
Erklärung von Abkürzungen |