Allgemeine Fehlersammlung

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  18:58:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 Nächste Seite )      


Autor
Allgemeine Fehlersammlung

    







BID = 875235

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434
 

  


Diesen Handwerker die Benutzung dieser Betriebsmittel unter Androhung des Verweises von der Baustelle untersagen!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 875260

Stifmaster

Schriftsteller



Beiträge: 731
Wohnort: Mainfranken

 

  

@Trumbaschl:

Also wenn ich sowas auf Baustellen sehe, sag ich freundlich aber unmissverständlich und bestimmt, dass sowas außer Betrieb zu nehmen ist und Instand gesetzt werden muss.

Bis jetzt ist das immer auf Verständnis gestoßen und die defekten Betriebsmittel wurden entfernt. Wenn sich jemand mal stur stellt, wirds halt dokumentiert und wenn alles nichts hilft, wird ausgestöpselt und von der ausführenden Firma ein Seitenschneider ausgeliehen , dass es nicht heißt wir Planer sind zu fein uns die Finger schmutzig zu machen.

_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stifmaster am 20 Feb 2013 21:28 ]

BID = 875285

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien

Jetzt ist die Firma ohnehin mal fertig, aber der Chef kriegt aus verschiedenen Gründen eine auf den Deckel (zum Bleistift, weil die Parkett statt mit Tauchsäge und Führungsschiene freihändig mit der Stichsäge geschnitten haben, was nicht mehr korrigierbar ist ohne das halbe Nebenzimmer auszuräumen, in dem gerade wegen des Schadens der hier behoben werden soll alles vollgestapelt ist).

Ich bin in dem Fall übrigens Kunde, das Foto ist aus meinem Wohnschlafzimmer.

Seitenschneider hätte absolut nichts geholfen in dem Fall, die hätten den gleichen Spaß doch sofort wiederholt!


PS: morgen gibts sicher wieder lustige Bilder, mein Cousin und Nachbar hat mich gebeten, einen gründlichen Blick auf seine E-Installation zu werfen. Das dürfte aber einen eigenen Thread wert sein. Ein paar Details der Anlage kenne ich schon, das wird eine umfangreichere Ostereiersuche!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Trumbaschl am 20 Feb 2013 22:15 ]

BID = 875982

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH


Zitat :
Die Leitung ist ein YM 3x1,5 von der längst geschlossenen und vergessenen Firma Penthor Kabel mit blassgrünem(!) Füller, vermutlich von 1977. Die beiden parallel liegenden YM 5x1,5 waren problemlos abzumanteln, stammen nicht aus der selben Serie.


Ja genau, dieses YM von der Firma Pengg (Handelsbezeichnung Penthor) war bei meiner Installation auch überarll, war dabei noch das Beste von dem ganzen Schrott. Wobei man aber sagen muss, dass die Adern noch in gutem Zustand sind.

Jetzt auf jeden Fall nicht mehr, denn zum Schälen mit Schraubstock und Taschenmesser geht es widererwarten garnicht mal so schlecht. Das PVC müsste mittlerweile schon zu Fermwärme und Strom ungewandelt sein. Kupfer wartet noch auf einen guten Preis

Solche vermurxten Verlängerungsleitungen/Anschlussleitungen von anderen Gewerken sieht man leider allzuoft, auch in DE ;)[/b]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 24 Feb 2013 11:16 ]

BID = 875994

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien

Bis jetzt kannte ich von der Firma nur Ye, das war komplett problemlos. Die Adern von dem YM waren komplett in Ordnung, nur der Mantel eben komplett unbrauchbar.

EIn E-Installationsrohr mit Befestigungsband an ein Gasrohr zu hängen ist auch nicht ganz normgerecht, oder?

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 876313

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1654
Wohnort: Salzburg

Ist ja wenigst noch ein Isolierrohr um die Leitung:)

Ich hab da mal Stegleitung direkt auf der Gasleitung verlegt gefunden.

BID = 876318

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien


Zitat :
winnman hat am 25 Feb 2013 18:37 geschrieben :

Ist ja wenigst noch ein Isolierrohr um die Leitung:)

Ich hab da mal Stegleitung direkt auf der Gasleitung verlegt gefunden.

Da wird es dann lustig
Sicherheitsbedenken hätte ich bei YM in geschlossenem Rohr eigentlich keine, aber ob es so ganz normgerecht ist steht auf einem anderen Blatt. War aber eh stillgelegt.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 877362

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
Trumbaschl hat am 19 Feb 2013 23:38 geschrieben :

Was zur Hölle tut man, wenn einem Handwerker (Parkettleger) mit sowas ins Haus kommen?!?

Ich wende in solch überschaubaren Fällen die freundliche Taktik an, der die Junx kaum widerstehen können:

"Das sieht gar nicht gut aus! Läßt der Chef mal wieder die erkennbar längst nötigen Instandsetzungen schleifen? Habt Ihr bestimmt schon mehrfach gemeldet...
Wenn Ihr nachher Vesperpause macht, gebt mir vorher Eure Leitung (bzw. Euer Gerät) und ich bringe es inzwischen in Ordnung!"

Meist handelt es sich um schnell zu erledigende Reparaturen wie Erneuern von Steckern/Kupplungen und/oder Leitungen bzw. schlichtes fachgerechtes Neuanklemmen.


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 877394

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien

Das ist natürlich ein Taktik
Ob sie bei dem Trupp gezogen hätte weiß ich nicht. Mal sehen, womit sie beim nächsten Einsatz aufkreuzen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 877766

f77

Gesprächig



Beiträge: 125
Wohnort: Bielefeld

Hab am letzten Wochenende mal weiter die Leitung in der Wand ausgegraben und unter einer dicken Gipsschicht (endlich) die Verteilerdose gefunden. Der Zustand des Kabels hat die Messung mit dem Duspol doch erheblich erleichtert

Hab ansonsten noch einen schönen Telefonverteiler genauer inspiziert. Die Klärung um welches Reich es sich genau handelt steht noch aus
Einen verplombten Verteiler im ungezählten Bereich hab ich auch noch gefunden. Der ist allerdings schon seit ca. 30 Jahren tot.

BID = 877780

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien

Mit solchen Klemmen (allerdings aus schwarzem Pressstoff) ist bei uns bis heute die Steigleitung verklemmt (Baujahr irgendwann Mitte-Ende der 70er).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 877800

f77

Gesprächig



Beiträge: 125
Wohnort: Bielefeld

Soll ich Dir die Klemmsteine als Ersatzteile beiseite legen

BID = 877828

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien


Zitat :
f77 hat am  5 Mär 2013 08:03 geschrieben :

Soll ich Dir die Klemmsteine als Ersatzteile beiseite legen

Danke, nicht nötig
Wobei, für die Sammlung wären sie definitiv nett! Du könntest ja mal eruieren was das Porto für ein oder zwei dieser Dinger kostet und mir eine PN senden.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 880487

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien


Zitat :
Trumbaschl hat am 10 Feb 2013 21:39 geschrieben :

Ach herrje! In etwa so sieht das hier aber auch aus. Das Zimmer, in dem ich sitze, ist modernisiert (Anfang der 90er), aber im Nebenzimmer lauert 1914-1991 in allen Zwischenschritten, inklusive höchst kurioser dick isolierter 0,5mm2-Aderleitung, die auf den ersten Blick wie 1 oder gar 1,5mm2 aussieht. Belastet seit ich eine Steckdose außer Betrieb genommen habe zum Glück nur mehr mit zwei 40-W-Glühlampen, die beide selten benutzt werden und schon gar nicht gleichzeitig. Die Unterschiede: es gibt keine Klemmringe (und auch keine Abzweigdosen) und alle Adern sind schwarz, G-Drähte gab es offenbar nur in dieser Farbe.

Dazu noch ein schönes Bildchen von meinem Akutpatienten aus dem letzten Beitrag, da hing eine der Arbeitsplattensteckdosen dran. Die Zuleitung ist original 1960 (1,5mm2 eindrähtig), die weiterführende Leitung H05VV-F 3G1,5, natürlich ohne Aderendhülsen. L und N sind konsequent gleichfarbig, dafür sind die Stromkreise farbcodiert, je nach Wohnung verwendet was gerade da war. Hier gibt es einen blauen, einen braunen, einen grauen, einen gelben, einen violetten und einen schwarzen. Einen Stock tiefer gab es statt grau und braun einen zweiten gelben und einen weißen. Schutzleiter haben nur die Steckdosenstromkreise bzw. die Lichtkreise dort, wo Steckdosen dranhängen (Küche). Die Küche hat soweit ich das überblicke zwei separate Steckdosenstromkreise, dafür muss der Rest der Wohnung (insg. 120m2, 5 Zimmer) mit einem einzigen auskommen. Schizophren - zwei Lichtkreise, aber nur einen für die Steckdosen! Alles übrigens H10, hier auf B13 aufgerüstet.



Jetzt wirds interessant... der originale Teil dieser Installation stammt aus den Jahren 1960/61. Zu dieser Zeit galt nicht etwa die ÖVE EN-1 oder eine ihrer Vorgängernormen sondern - gut festhalten - die VDE 0100 1944! Diese wurde erst 1962 durch die ÖVE E-1 ersetzt!

Andere Teile wie die 0142(?) für Schutzmaßnahmen wurden schon Mitte der 50er abgelöst.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 880897

f77

Gesprächig



Beiträge: 125
Wohnort: Bielefeld

Aus der Rubrik "Brandbeschleuniger inklusive" ... Auf dem Zettel war übrigens vermerkt, dass der Abzweiger zur anderen Wohneinheit gehört





Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070734   Heute : 5962    Gestern : 18294    Online : 373        17.2.2025    18:58
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0405161380768