Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen |
|
|
|
|
BID = 858641
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Ich frage mich zwar, wozu dies gut sein soll | Damit der Heizer negativ gegenüber dem Mantelrohr ist. Ich schrieb das schon.
Wenn du mal in deinem Gehirnkasten kramst, fällt dir vielleicht wieder ein, daß Metallionen positiv geladen sind. Durch Gleichstrom korrodiert also die positive Elektrode, und das muss ja nicht unbedingt der relative dünne Heizdraht sein.
Hinzu kommt, dass aufgrund der Geometrie die Feldstärke in der Nähe des dünnen Heizers am größten ist, und die Ionen dann besonders schnell in den Isolator diffundierten, wenn man sie denn dort entstehen ließe.
Nicht vergessen: Das als Isolator gern verwendete Magnesiumoxid ist ein II-VI Halbleiter, den man nur passend zu verunreinigen braucht, damit er leitfähig wird.
Wenn du das alles für graue Diarrhoe hältst, dann schau mal in alten Röhrendatenblättern, was dort über die Ufk geschrieben steht. (Nicht gerade bei Boosterdioden; die sind strahlungsgeheizt)
P.S.:
Zitat :
| Beim diesem von mir gewählten Schwimmer | ... steht im Datenblatt, dass sich die Temperatur höchstens mit 10°C/min ändern darf.
Der Wert könnte besonders beim Zustrom von kaltem Frischwasser leicht überschritten werden und möglicherweise führt das zu Rissen im Schwimmerkörper.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Nov 2012 0:17 ] |
|
BID = 858649
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Perl, schaue nicht zu weit voraus.
Das Ding soll in einen Campingwagen, insgesamt nur wenige Betriebsstunden pro Jahr wird bei dem Boiler gegeben sein. Da würden mich ein paar wandernde Ionen nicht stören. Macht der Boiler beim Camping noch mindestens 100 Betriebsstunden, sollte er für die nächsten Jahre seinen Zweck erfüllt haben. Rechnen wir mal grob 20 Nutzungstage pro Jahr und der Boiler ist sogar eine Stunde pro Tag eingeschaltet, eher nicht realistisch. Der hält dann mindestens 5 Jahre, stirbt eher an einem anderen Tod.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 858659
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
Danke perl.
Die Geschichte mit dem stärksten E-Feld an der am stärksten gekrümmten Elektrode ergibt natürlich Sinn
Gerstern ist mir noch ein kleiner Fehler unterlaufen
Zitat :
| Dann wirkt er nicht mehr als Schalter (Stromquellenbetrieb/Sättigungsbereich)(linearer Bereich), sondern als Widerstand (linearer Bereich)Stromquelle |
Gerade in den Sättigungsbereich will man beim Schalten, wegen der hohen Verlustleistung, ja nicht kommen
Das kommt davon, wenn man sich mit mehreren Sachen gleichzeitig beschäftigt
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 858717
dasbörnt Neu hier

Beiträge: 36 Wohnort: Herrnhut
|
Zitat :
| ... steht im Datenblatt, dass sich die Temperatur höchstens mit 10°C/min ändern darf.
Der Wert könnte besonders beim Zustrom von kaltem Frischwasser leicht überschritten werden und möglicherweise führt das zu Rissen im Schwimmerkörper. |
Spielverderber! Das kann schon sein mit der Temperaturveränderung durch Frischwasserzufuhr, wird sich zeigen, wie es geht.
Danke an Offroad GTI für die Hinweise zu den Bauteilen, ich mach es jetzt doch mit Relais und werde auch gleich eine grüne LED nehmen.
Bestelle jetzt, baue es auf und melde mich dann wieder mit nem Test.
Danke an alle, die geholfen haben.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185288541 Heute : 10887 Gestern : 13943 Online : 781 27.8.2025 14:11 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0243599414825
|