Einhell Kreissäge

Reparaturtipps zum Fehler: Statorwicklung durch

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  22:39:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Sonstige Einhell Kreissäge --- Statorwicklung durch

    







BID = 853876

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle
 

  



Zitat :


P.S.
Es wäre ja schlimm, wenn ich das ohmsche Gesetz nicht kennen würde-


Hätte mich auch schwer gewundert.
Aber schließlich pickt auch ein blindes Huhn mal daneben.

powersupply

_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 853991

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

 

  

Die Angabe Querschnittsverhältnis Cu-Al fand ich in einem handgeschriebenem Tabellenbuch von meinem Vor-Vorgänger. Das dürfte aus der Nachkriegszeit sein wo Kupfer knapp war und dann Motoren mit Alu gewickelt wurden. Damals hatten die Geräte noch mehr Platz in den Nuten. Wird wohl auch so gewesen sein das die Originalwicklung oft mit Baumwolle isoliert war, so dass der Platz dann ausreichned war wenn mit lackisoliertem Alu gewickelt wurde.
Ich war nun zu faul das ganze rückwärts zu rechnen oder gar noch auf die Durchmesserverältnisse umzustellen, das kann ja der Fredersteller machen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 854059

Brizz

Stammposter



Beiträge: 386
Wohnort: Rheine

@Verlöter

Wird eine Cu-Wicklung durch Al ersetzt muss der Querschnitt um 60% steigen.


√(1/1,6) = 0,8

Passt doch.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 854094

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
√(1/1,6) = 0,8
Das war die (ziemlich) genaue Lösung.
Die Überschlägige stammt aus der Fehlerrechnung, und da sie ohne Wurzelziehen auskommt, kann man sie auch im Kopf berechnen.
Demnach ist, wegen des Quadrats in der Querschnittsberechnung, die relative Querschnittsänderung etwa doppelt so groß wie die relative Änderung des Durchmessers.

Das gilt übrigens auch für höhere Potenzen.
Beispielsweise ist ja das Volumen eine Würfels oder einer Kugel proportional der Kantenlänge (oder des Durchmessers) hoch 3.
Demgemäß wächst dort das Volumen dreimal so schnell wie die lineare Ausdehnung.
Wer's nicht glaubt, mags ausprobieren!
Übrigens hat nicht jeder Taschenrechner eine Taste für die dritte Wurzel


Diese Abschätzungen stimmen um so besser, je geringer die relative Änderung ist, je näher das Verhältnis alt/neu also an 1 ist.
Im obigen Beispiel ist eine Querschnittsänderung von 60% nicht mehr wirklich klein, und deshalb weicht die überschlägige Abschätzung 60% / 2 = 30% doch schon etwas von der genaueren Berechnung √1,6 = 1,265 entsprechend 27% ab.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 854097

Brizz

Stammposter



Beiträge: 386
Wohnort: Rheine

Übrigens hat nicht jeder Taschenrechner eine Taste für die dritte Wurzel.

Kaufleute nicht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 855450

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig


Zitat :
Brizz hat am 24 Okt 2012 22:32 geschrieben :

Übrigens hat nicht jeder Taschenrechner eine Taste für die dritte Wurzel.

Kaufleute nicht.


Halt den alten Rechenschieber wieder auskramen.
Die Genauigkeit ist ausreichend.

Oder hier:
http://www.derdualstudent.de/wurzelrechner.html

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am  1 Nov 2012 12:06 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 855456

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Übrigens hat nicht jeder Taschenrechner eine Taste für die dritte Wurzel.


Das haben eher die wenigsten Taschenrechner, aber
die dritte Wurzel aus x ist identisch ist mit x^1/3
und x^y haben die meisten Taschenrechner.
Außer Scherzartikeln für Koofmichs.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am  1 Nov 2012 13:32 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 855460

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

Na ja,
ALDI hat für 3,99 Euro einen techn. wissenschaftl. T-Rechner, der alle Wünsche über die 4 Grundrechenarten für "Normalbürger" erfüllt immer wieder im Angebot.
http://www.bernd-leitenberger.de/bl.....l-d1/

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071990   Heute : 7222    Gestern : 18294    Online : 245        17.2.2025    22:39
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.043653011322