Whirlpool Geschirrspüler Spülmaschine  ADG 6450 IX

Reparaturtipps zum Fehler: Gerät stottert beim Spülen

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  21:15:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Whirlpool ADG 6450 IX --- Gerät stottert beim Spülen
Suche nach ADG 6450 IX Geschirrspüler Whirlpool 6450

    







BID = 852731

mrallround_04509

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Wiedemar
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät stottert beim Spülen
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6450 IX
S - Nummer : 330345005325
Typenschild Zeile 1 : NGPM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Gerät stottert beim Spülen / Umwälzen.

- Wassereinlauf o.k.
- Spülen (erster Spülgang) o.k.
...
- irgendwann öffnet dann die Klappe und es
fällt das Tab rein und es wird mit heissem Wasser gespült

- jetzt fängt die Pumpe an zu stottern

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Wassersensor die Pumpe ausstoppt, da nicht genug Wasser "registriert" wird.

Siebe alle gesäubert. Der Wassersensor war verschmutzt, ausgebaut und gereinigt, war voller Papier, aber keine Besserung.

Habe beim Spülen nun einmal das Sieb herausgenommen, damit das Wasser voll in das Loch läuft, trotzdem stottert die Pumpe.

Habe ich evtl. den Wassersensor falsch eingebaut, dieser klickert aber, wenn ich eine Art Spießer durch das schwarze Gitter stecke, also die Mebran klackert und dicht ist der Sensor auch. Also meiner Meinung dann funktionsfähig. Oder ist das vielleicht ein Verschleissteil, dass sich irgendwas am Sensor abgelöst hat, dass dieser zu empfindlich ist und jeden minimalen UNterdruck meldet und somit die Pumpe "zu früh" ausschaltet.

Ich danke für Eure Antworten

Viele Grüsse aus Wiedemar


BID = 861392

alexst80

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Österreich

 

  

Hallo!

Ich habe seit Gestern das selbe Problem!
Wurde schon eine Lösung gefunden?

MfG Alex

BID = 861394

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Foto der Umwälzpumpe posten

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Liste 1 WHIRLPOOL    Liste 2 WHIRLPOOL   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487491   Heute : 4543    Gestern : 7276    Online : 579        17.6.2024    21:15
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,38134384155