Messung der Durchgängigkeit des Schutzleiters unbedingt erforderlich?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  23:55:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Messung der Durchgängigkeit des Schutzleiters unbedingt erforderlich?
Suche nach: messung (5265)

    







BID = 849557

Kermit24

Gesprächig



Beiträge: 156
Wohnort: Köln
 

  


wenn man stattdessen die Schleifenimpedanz misst?

Hallo,
ist es ausreichend, wenn man bei widerkehrenden Prüfungen (VDE0105-100/A1) in TN-Systemen statt der Durchgängigkeit des Schutzleiters nur die Schleifenimpedanz misst? Die Schleifenimpedanz beinhaltet ja auch den Schutzleiterwiderstand.

Die VDE0100-600 legt ja sogar in einer Anmerkung nahe:
"Vor Messung der Fehlerschleifenimpedanz sollte die elektrische Durchgängigkeit der Verbindungen zwischen Körpern und dem Schutzleiter des einspeisenden Stromverteilungsnetzes überprüft werden."
Umgekehrt schreibt jene VDE sogar, dass es umgekehrt u.U auch ausreichend sein kann, nur die Durchgängigkeit des Schutzleiters zu prüfen anstatt der Fehlerschleifenimpedanz. Gilt das auch umgekehrt?





BID = 849616

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

 

  

IMHO eine Vorsichtsmassnahme.

Solte der PE unterbrochen sein, gibtst Du mit der Schleifenimpedanzmessung die Messspannung auf das Gehäuse. Das sind u.U. 230V und dementsprechend über bis

Topf_Gun

_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht!

BID = 849669

Kermit24

Gesprächig



Beiträge: 156
Wohnort: Köln

Die SMPG, die wir im Einsatz haben, zeigen bereits vor der Messung durch eine rote LED schon an, wenn der PE fehlt bzw. hochohmig ist.

BID = 849781

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848


Zitat :
Kermit24 hat am 26 Sep 2012 18:31 geschrieben :


Umgekehrt schreibt jene VDE sogar, dass es umgekehrt u.U auch ausreichend sein kann, nur die Durchgängigkeit des Schutzleiters zu prüfen anstatt der Fehlerschleifenimpedanz. Gilt das auch umgekehrt?


Mit der Niederohmmessung wird höchstens der Schutzleiter bis zur PA Schiene oder PEN im HAK gemessen.

Die Schleifenwiderstandsmessung erfasst die ganze Schleife bis zum Trafo des Versorgers.

Somit kann die Schleifenwiederstandmessung nicht durch die Niederohmmessung ersetzt werden.

Ist jedoch ein FI eingebaut und geprüft, kann für diesen Stromkreis die Schleifenwiderstandsmessung entfallen.


_________________
Mit freundlichem Gruß sps

BID = 849803

Kermit24

Gesprächig



Beiträge: 156
Wohnort: Köln

[quote]
SPS schrieb am 2012-09-28 10:56 :

Zitat :

Mit der Niederohmmessung wird höchstens der Schutzleiter bis zur PA Schiene oder PEN im HAK gemessen.

Die Schleifenwiderstandsmessung erfasst die ganze Schleife bis zum Trafo des Versorgers.

Somit kann die Schleifenwiederstandmessung nicht durch die Niederohmmessung ersetzt werden.


So lese ich das aber aus der VDE, wo das als Anmekrung zur Fehlerschleifenimpedanzmessung so steht. Aber darum geht es mir im Grunde auch gar nicht. Wir machen die diese Messung eigentlich niemals, sondern messen immer nur die Fehlerschleifenimpedanz. Die Frage ist, ob wir die (direkte) Durchgängigkeitsmessung des Schutzleiters auch noch machen und dokumentieren müssten. Das wäre zeitlich/organisatorisch etwas aufwendig, da man häufig lange Hilfsleitungem legen müsste (die vor der Messung auch noch kalibriert/genullt würden).




Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 30 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586990   Heute : 6766    Gestern : 6037    Online : 418        30.6.2024    23:55
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0294260978699