Fujitsu LCD TFT Flachbildschirm  Siemens Scenicview P19-2

Reparaturtipps zum Fehler: Bauteilidentifizierung

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:48:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P19-2 --- Bauteilidentifizierung
Suche nach LCD TFT Siemens Scenicview

    







BID = 842701

Nelson104

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bauteilidentifizierung
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Scenicview P19-2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Auskunft über das auf dem angefügten Bild markierte Bauteil. Ich habe leider keine Ahnung um was es sich hier handeln könnte, allerdings ist offensichtlich eines der Bauteile regelrecht geschmolzen (nicht auf dem Foto sichtbar). Leider ist daher der Wert nicht mehr zu erkennen, nur die Größe ist genauso wie bei den beiden Abgebildeten. Hier ist B34 63A drauf gedruckt.

Danke schon mal im Voraus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nelson104 am 12 Aug 2012 21:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 842721

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 590

 

  

Das abgebildete Bauteil ist eine Diode, eventuell eine Schottky.
Ein Service Manual hab ich noch nicht gefunden, was steht denn auf der Platine, Bezeichnung ?, ist durchaus möglich das dieses Power Board auch in anderen TFT verbaut ist.

Gruß,
Thomas

Erklärung von Abkürzungen

BID = 842722

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Rein von der Größe auf identische Bauteile zu schließen ist sehr gewagt. Lt. Bestückungsaufdruck ist das eine Diode, die schmilzt nicht grundlos.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 842777

Nelson104

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Auf der Platine ist außer der Bezeichnung auf dem hier angefügtem Foto noch "715G1643-2" zu finden. Außerdem ein Aufkleber mit: (T)1942SEF3P; TOP:A MB:D sowie eine Seriennummer.

Da ein Elko aufgeplatzt ist, nehme ich an, dass hierdurch ein Kurzschluss verursacht wurde, weshalb die Diode durchgeschmort ist. Auf der Platine sind Spuren von großer Hitze erkennbar und die Diode ist in der Nähe des geplatzten Elko aufgelötet gewesen. Ich habe nun den Kondensator ersetzt und hoffe damit das Problem behoben zu haben. Allerdings muss ich noch diese Diode ersetzten.

Auf der Platine ist an der Stelle der Diode "ZD920" aufgedruckt. Könnte aber auch "Z0920" heißen. Bei den anderen Dioden ist allerdings kein "Z" dabei (z.B.: "D204" auf dem ersten Foto unter der roten Pfeilspitze). Könnte dies ein Anzeichen sein, dass es sich hierbei nicht um die gleiche Diode handelt?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 842781

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 590

ZD steht eindeutig für eine Zener Diode, das keine normale Diode !(ich verweise hier jetzt mal auf Wiki, zur Erklärung)
Jetzt muss man noch die Sperrspannung herausbekommen, da gibts es viele, viele, zB.3,1V 5,1V usw.
Ich vermute hier eine etwas höhere.
Ohne Service Manual oder Vergleichsplatine kommt man hier nicht weiter.
Kannst du bitte mal ein Bild vom gesamten Board (Vorder und Rückseite) hochladen(scharf und erkennbar wenn geht)

Edit:es müsste sich bei der ZD920 um eine 9,1V Zener Diode handeln !
link:http://www.fanzo.org/forum/viewtopic.php?f=14&t=18427
(verstehe zwar kein Wort dort, aber es handelt sich um den gleichen TFT)

Diese kannst du auch gegen eine normale, bedrahtete tauschen(muss also nicht unbedingt eine SMD sein), ich glaub so um die 1,3W sollte reichen.

Aber unbedingt noch ringsrum die Bauteile auf Kurzschluss prüfen !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 13 Aug 2012 17:39 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 842801

Nelson104

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Die Vorder- und Rückseite der Platine ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 842904

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 590

Dieses Power Board ist auch im HP L1706 und im AOC 197p2 verbaut.
Service Manual HP L1706
http://elektrotanya.com/hp_l1706_17inch_sm.pdf/download.html

ZD920 ist eine TPSM9 1A-E3 9,1 Volt Zener Diode, laut Datenblatt recht stark 2,5 Watt.
Datenblatt: http://www.vishay.com/docs/88471/tpsmp68.pdf




[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 14 Aug 2012 10:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 14 Aug 2012 10:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 14 Aug 2012 10:30 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 842908

Murray

Inventar



Beiträge: 4723

Das ist keine Zenerdiode sondern eine Suppressordiode. Sieht man ja schon am Schaltbild.
"Macht" die einen Kurzschluß bzw. ist die noch eingelötet?

Eigentlich brauchst du die gar nicht zur Funktion.
Könntest sie also entfernen.

Ein aufgeplatzter Elko macht im allgemeinen auch keinen Kurzschluß, sondern der platzt auf weil die Spannung zu hoch war bzw. Wechselspannung anlag. (Ursache und Wirkung vertauscht)

Das wiederum würde auch den "Tod" der Diode bedeuten.

Ich denke mal da ist noch viel mehr kaputt.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 842912

Nelson104

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Derzeit ist sie entfernt (siehe Bild "Rückseite"; oben rechts, wo die Litzen zu sehen sind). Ich habe das Board nach Austausch des Elkos versucht zu betreiben, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Allerdings hab ich den TFT nicht getestet, nachdem ich die Diode ausgelötet hatte.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 842913

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 590

Supressordiode, sorry, stimmt natürlich !"Transient Absorption Zener Diode"
steht ja auch im Datenblatt.

F902 und F903 müssten Sicherungswiederstände sein 0 Ohm, sind die noch OK ?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 843452

Nelson104

Gerade angekommen


Beiträge: 6

F902 ist in Ordnung. F903 kann ich nicht auf der Platine finden, stattdessen jedoch FB903. Diese ist auch in Ordnung.

Ich habe jetzt einige Lötstellen nachgelötet und anschließend den Bildschirm ohne die defekte Diode angeschalten. Jetzt kommt zumindest schon mal der Startbildschirm. Nachdem ich die Diode ersetzt habe mache ich noch einen abschließenden Test.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 843454

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Manchmal muss man eben Glück haben!

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 843500

Nelson104

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Könnte mir vlt. jmd. noch eine Bezugsquelle für diese Diode nennen? Bei Conrad, Reichelt und Farnell ergibt die Suche nach "TPSMP" keinen Treffer. Suche ich nach dem falschen Ausdruck?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 843507

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 590

Suche nach "Überspannungsschutzdiode"

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486701   Heute : 3751    Gestern : 7276    Online : 437        17.6.2024    18:48
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,619334936142