Rutenbeck Fernschaltgerättcr ip 4 & Magnetspule

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  07:35:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
Rutenbeck Fernschaltgerättcr ip 4 & Magnetspule

    







BID = 840948

sonnenschein07

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo,

über ein Rutenbeck Fernschaltgerät tcr ip 4 möchte ich die Magnetspulen (24 VAC) 3 x Hunter Magnetventile ansteuern.

Betriebsdaten Hunter Magnetventil

Hochleistungs-Magnetspule: 24 VAC,
Stromaufnahme im Anzug: 475 mA
Stromaufnahme im Betrieb: 230 mA

Betriebsdaten Rutenbeck Fernschaltgerättcr ip 4

Betrieb als Schaltuhr mit 4 Schaltausgängen
4 Schaltausgänge, potentialfreier Relaiskontakt10 A/230 V
Netzwerkanschluss RJ45
integrierte Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme ca. 1 W

Kann ich die Ventile/Zuleitungen (Magnetspule 24 VAC) ohne weiteres an das Fernschaltgerät anschließen?

VG
sonnenschein07

BID = 840958

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Ob DU das kannst, entzieht sich meiner Kenntnis.
Möglich ist es.
Aber nutzlos!
Denn zumindest ein ausreichendes Netzgerät wird schon noch zusätzlich benötigt.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 840964

sonnenschein07

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,

am Fernschaltgerät sind doch L1 und N für 230V.

http://www.rutenbeck.de/Telefunktio.....4.htm

VG


BID = 840978

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig


Zitat :
sonnenschein07 hat am 31 Jul 2012 19:42 geschrieben :

Hallo,

am Fernschaltgerät sind doch L1 und N für 230V.

http://www.rutenbeck.de/Telefunktio.....4.htm

VG




Ja, aber nur 4 potentialfreie Kontakte oder wo kommen Deine 24V für die Ventile her?

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

BID = 840989

sonnenschein07

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,

Gibt es ein Alternativprodukt (zum Rutenbeck), dass ich die Ventile über ein Netzwerk steuern kann?

VG

BID = 840993

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13381
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Alternativen ändern aber nichts an der Tatsache das du wie schon bemerkelt eine 24V Versorgung ausreichender Leistung brauchst...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 840996

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Das Fernschaltgerät hat eine eingebaute Stromversorgung für die Eigenversorgung.
Die Ausgänge sind Relaiskontakte und haben keine Verbindung zur Stromversorgung des Gerätes. (deshalb ja Potentialfreie Kontakte)
Das einzige was du zusätzlich brauchst ist ein 24V Trafo der deine Magnetventile mit Spannung versorgt.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 840997

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig


Zitat :
sonnenschein07 hat am 31 Jul 2012 20:15 geschrieben :

Hallo,

Gibt es ein Alternativprodukt (zum Rutenbeck), dass ich die Ventile über ein Netzwerk steuern kann?

VG


Wie schon gesagt, Du brauchst doch zusätzlich nur einen Trafo 230V -> 24V/50VA. Dein Gerät selbst ist in Ordnung.

Edit:
Kollege war schneller

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 31 Jul 2012 20:43 ]

BID = 841010

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

BID = 841022

sonnenschein07

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ich habe 2 x Kabel die vom Ventil (Magnetspule) kommen.

Am Rutenbeck sehe ich 1-4 jeweils 2 x Eingänge, die Hutschiene hat auch noch jeweils einen Eingang.

Zur Zeit benutze ich ein Hunter X-Core 601 Steuerung. Alle Ventile haben ein gemeinsames Massekabel und das zweite Kabel vom Ventil geht an die Steuerung.

Wie schließe ich nun Rutenbeck, 24V Hutschiene-Stromversorgung und die Ventile untereinander an?

BID = 841034

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig


Zitat :
sonnenschein07 hat am 31 Jul 2012 22:03 geschrieben :

Ich habe 2 x Kabel die vom Ventil (Magnetspule) kommen.

Am Rutenbeck sehe ich 1-4 jeweils 2 x Eingänge, die Hutschiene hat auch noch jeweils einen Eingang.

Zur Zeit benutze ich ein Hunter X-Core 601 Steuerung. Alle Ventile haben ein gemeinsames Massekabel und das zweite Kabel vom Ventil geht an die Steuerung.

Wie schließe ich nun Rutenbeck, 24V Hutschiene-Stromversorgung und die Ventile untereinander an?


Hallo, ich denke, dass ich es verstehe aber Deine Wortwahl ist für mich schwer zu interpretieren.

Die Hutschiene ist ein Stück Metall, was hat die für Eingänge, oder meinst Du die Stromversorgung, die ich als Link gepostet habe?

Mit Kabel meinst Du bestimmt die Adern eines Kabels, also sind in dem Kabel von einem Ventile 2 Adern (Drähte/Litzen).

Ich mache Dir eine Zeichnung, sobald ich kann.

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

BID = 841043

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

Hier mal ein Vorschlag:


Lass Dir dabei bitte von einem Fachmann helfen!

Edit:
Mir ist klar, das bei LAN 4 Drähte angeschlossen werden müssen. Die Punkte sollen nur den Anschluss symbolisieren.


_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 31 Jul 2012 23:44 ]

BID = 841112

sonnenschein07

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,

Danke für die Hinweise ...

VG
sonnenschein07


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720401   Heute : 1558    Gestern : 8642    Online : 307        17.7.2025    7:35
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0653569698334