Zitat :
|
| Die Relais sehen gut aus... |

Die Frage ist nicht, ob die Relais schick, modisch oder hipp aussehen, sondern ob sie beide durchschalten.
Täten sie das, würde m.M.n. zumindest die "Ein"-LED leuchten.
Ich habe mich damals so in die Irre führen lassen, weil die Lötaugen an den Relais zwar jungfräulich aussahen, aber trotzdem Primärseitig kein Kontakt zwischen Anschlussbeinchen und Lötauge (mehr) bestand.
Meine Kenntnisse kommen natürlich von einer anderen Maschine. Daher auch ein wenig
Die Elektronik ist eigentlich richtig übersichtlich designed. Von Netz
Ein laufen nur 2cm Leiterbahn auf die Sekundärseite der beiden Relais. Die machen eine allpolige Netztrennung. Und alles was mit Waschmaschine im eigentlichen Sinne zu tun hat, ist erst nach den Relais-Schaltkontakten; incl. dem Zeug für die Bedienkonsole.
Von Netz
Ein geht es lediglich noch in einen mickrigen Schaltungsteil weg, der für das Ansteuern der beiden Relais verantwortlich ist. (Der "Ein"-Knopf wird wohl auch noch in diesen Teil reinwirken müssen, vermute ich mal) Diese Handvoll Hühnerfutter sah für mich allerdings unkaputtbar aus.
Bei der 6550 waren zum testweisen Brücken der Relaisschaltkontakte sogar direkt von der Platinenoberseite zugängliche 5,3mm Flachstecker vorhanden (mit 230V drauf ohne irgend eine Abdeckung

).
Also, auf welcher Seite der Relais ist der Fehler?
Dieser R181, wo sitzt der? Hast du ihn durchgemessen? Wenn der tatsächlich kaputt sein sollte, dann wäre wohl auch noch was anderes defekt. Allerdings gab es auf meiner Platine mehrere ganz merkwürdig aussehende Stellen - ohne Fehler. Kann mich dran erinnern, weil ich sowas vorher noch nie gesehen habe.
Fotos wären wie immer auch traumhaft...