Bauknecht Waschmaschine  WAK 7660

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: lässt sich nicht einschalten

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  14:38:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bauknecht WAK 7660 --- lässt sich nicht einschalten
Suche nach Waschmaschine Bauknecht WAK 7660 lässt sich nicht einschalten

    







BID = 840818

dietmark007

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Wartenberg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7660
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine hat vor 2 Tagen den letzten Waschgang problemlos absolviert. Heute will ich sie einschalten - keine Reaktion. Alle Lichter der Anzeige bleiben aus. In die Steckdose der Maschine habe ich probehalber den Trockner gesteckt, der geht tadellos. Die Waschmaschine geht in der anderen Steckdose ebenfalls nicht. Gibt es in der Maschine eine Hauptsicherung? Vielleicht hat jemand einen Tip was man tun könnte.

Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Dietmar


BID = 841059

toni95

Aus Forum ausgetreten

 

  

Servicenummer?

BID = 841076

dietmark007

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Wartenberg

Hallo,

die Servicenummer für die Waschmaschine ist: 8583 487 03004.
Die Spannungsversorgung in der Maschine habe ich heute bis zur Elektronik hin überprüft. Da ist alles in Ordnung.

Mit freundlichen Grüßen
Dietmar

BID = 841080

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1133
Wohnort: Ried

ServiceManual download

Bin zu faul für Copy&Paste o.ä. darum Link zu ´nem anderen Thread . Würde sagen, der gleiche Mist in Grün ... hier nur bezeichnet mit RE1 und RE2.

BID = 841095

dietmark007

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Wartenberg

Hallo,

danke für die Antwort. Die Relais sehen gut aus, allerdings scheint es auf der Platine einen Widerstand geplättet zu haben (R181). Den mal wechseln wenn ich ihn bekommen habe und mal sehen.

Gruß
Dietmar

BID = 841101

toni95

Aus Forum ausgetreten

Die hatten schon mal ein Komunikationsproblem zw. Eingabe u. Leistungselektronik.

BID = 841281

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1133
Wohnort: Ried


Zitat :
Die Relais sehen gut aus...
Die Frage ist nicht, ob die Relais schick, modisch oder hipp aussehen, sondern ob sie beide durchschalten.
Täten sie das, würde m.M.n. zumindest die "Ein"-LED leuchten.

Ich habe mich damals so in die Irre führen lassen, weil die Lötaugen an den Relais zwar jungfräulich aussahen, aber trotzdem Primärseitig kein Kontakt zwischen Anschlussbeinchen und Lötauge (mehr) bestand.

Meine Kenntnisse kommen natürlich von einer anderen Maschine. Daher auch ein wenig
Die Elektronik ist eigentlich richtig übersichtlich designed. Von NetzEin laufen nur 2cm Leiterbahn auf die Sekundärseite der beiden Relais. Die machen eine allpolige Netztrennung. Und alles was mit Waschmaschine im eigentlichen Sinne zu tun hat, ist erst nach den Relais-Schaltkontakten; incl. dem Zeug für die Bedienkonsole.
Von NetzEin geht es lediglich noch in einen mickrigen Schaltungsteil weg, der für das Ansteuern der beiden Relais verantwortlich ist. (Der "Ein"-Knopf wird wohl auch noch in diesen Teil reinwirken müssen, vermute ich mal) Diese Handvoll Hühnerfutter sah für mich allerdings unkaputtbar aus.

Bei der 6550 waren zum testweisen Brücken der Relaisschaltkontakte sogar direkt von der Platinenoberseite zugängliche 5,3mm Flachstecker vorhanden (mit 230V drauf ohne irgend eine Abdeckung ).

Also, auf welcher Seite der Relais ist der Fehler?
Dieser R181, wo sitzt der? Hast du ihn durchgemessen? Wenn der tatsächlich kaputt sein sollte, dann wäre wohl auch noch was anderes defekt. Allerdings gab es auf meiner Platine mehrere ganz merkwürdig aussehende Stellen - ohne Fehler. Kann mich dran erinnern, weil ich sowas vorher noch nie gesehen habe.
Fotos wären wie immer auch traumhaft...


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186829242   Heute : 26886    Gestern : 47700    Online : 416        26.11.2025    14:38
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,991449832916