Privileg Herd Elektroherd Einbauherd 30905 Reparaturtipps zum Fehler: Ausfall Backofen Temp.-Regler Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
|
|
|
BID = 839516
wahlbayer Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: erding
|
|
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ausfall Backofen Temp.-Regler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Einbauherd 30905
S - Nummer : 60931277
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 190.5611
Typenschild Zeile 2 : P.N.C. 949721703
Typenschild Zeile 3 : Typ OAEMCPTP-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________
Hallo Forenmitglieder,
hier ein Hilferuf an die Herdexperten unter Euch.
Unser Privileg 30905 hat während eines Backvorganges den FI herausgehauen.
Nach einigen Tests (Funktionsprüfung per Wahlschalter - Oberhitze/Grill/Unterhitze/etc.), stellte sich heraus, dass der Temperaturwahlschalter den FI zum "Versagen" brachte.
Frage: Welche Reparaturmöglichkeiten kommen in Betracht bzw. welche Diagnostik könnte man anwenden, um den Fehler weiter zu lokalisieren.
Mein Bruder erwähnte einen Wiederstand (welcher zwecks Überhitzungsschutz eingesetzt ist), der auch schon mal die gleichen Symptome hervorruft. Er hat diesen bei seinem Herd einfach gebrückt (mein Bruder ist gelernter "Energieanlagenelektroniker" - also Eletriker).
Vieleicht hat einer von Euch den ein oder anderen Tipp.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Gruß aus Oberbayern |
|
BID = 839526
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Zitat :
| Mein Bruder erwähnte einen Wiederstand (welcher zwecks Überhitzungsschutz eingesetzt ist), der auch schon mal die gleichen Symptome hervorruft. Er hat diesen bei seinem Herd einfach gebrückt (mein Bruder ist gelernter "Energieanlagenelektroniker" - also Eletriker). |
Also ein gelernter macht bestimmt nicht solchen Mist, der soll seinen Gesellenbrief abgeben und Widerlinge gibt es da schon gar net außer das Teil hat ne Micro drinn.
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 839550
wahlbayer Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: erding
|
Hallo Prinz vom Inventar,
für überflüssige Kommentare habe ich das Forum nicht aufgesucht.
Wenn Sie keine konkreten Beiträge zur Behebung des Problems haben, welche
für den Fragesteller ("Elektrolaien") hilfreich sind, sollten Sie sich einfach woanders auustoben - es könnte sonst passieren, dass Sie noch der König vom Inventar werden.
Gruß aus Oberbayern
|
BID = 839574
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ein Überhitzungsschutz ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Dieser darf auf keinen Fall überbrückt werden.
Zum Fehler: Heizungen auf Erdschluß prüfen. Sollte ein Energieelektroniker eigentlich wissen, wie das geht. Das ein Regler einen Erdschluß verursacht, ist eher unwahrscheinlich.
Bauteile prüfen und messen.
|
BID = 839578
wahlbayer Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: erding
|
Hallo "derhammer",
danke für die Antwort - brüderchen war leider nur zufällig anwesend, als
das Malheur passierte (nur zu Besuch aus Ahlen in Bayern) - stehe jetzt
allein da ohne Messgeräte, um vorgeschlagene Diagnose durchzuführen -
habe wie schon erwähnt durch Funktionsprobe (einzelnes Schalten der Heizungen)
versucht Masseschluss zu lokalisieren -
aber ohne Erfolg - gibt es noch andere Möglichkeiten den Fehler zu
lokalisieren ???
Dankeschön im Voraus.
Gruß aus Oberbayern
|
BID = 839584
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Heizungen abklemmen und Kabel isolieren.
Aber Heizung für Heizung, nicht alle gleichzeitig.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069049 Heute : 4275 Gestern : 18294 Online : 403 17.2.2025 15:08 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0684309005737
|