| Autor |
Boxen in leerem Raum? Suche nach: boxen (1755) |
|
|
|
|
BID = 62098
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
|
das größte problem sind stehende wellen.
einfacher trick: "keine parallelen wände haben"
also ggfls. mit spanplatten schrägen einbauen... wirkt wunder
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären. |
|
BID = 62100
lenz Gesprächig
  
Beiträge: 140 Wohnort: Niederrhein
|
|
Ein Kopfhörer ist alles andere als ein Schalltoter Raum!!! |
|
BID = 62102
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
erklär mir mal wie in am kopfhörer echo, hall oder resonanzen entstehen können ? i man sicher, der gehörgang etc. aber wenn mas vernünftig betrachtet gibts des alles nicht
|
BID = 62128
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
genau du sagst es es ist das gehör das resonanzen hervorruft durch den höheren druck als wenn konventionell mit lautsprecher musik hört.
|
BID = 62141
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
aso, und der gehörgang is wenn ma mit lautsprechern hört nicht vorhanden oder wie? und wieso soll der druck höher sein mit kopfhörern? sollte doch starkt vom schalldruck abhängen oder? was ned, sollte sotzusagen sich mit der lautstärke regulieren lassen
|
BID = 62144
lenz Gesprächig
  
Beiträge: 140 Wohnort: Niederrhein
|
Und wenn du so gut drauf bist,dann erklär mir doch bitte mal wieso ich mit Kopfhörern locker bis 25 Hz oder noch tiefer mit richtig Druck hören kann und daß ich ab und an, bei bestimmten Programmaterial,die Hörer verschreckt abnehme,weil ich fühle,es hätte irgendwo in der Bude gerummst?Ist natürlich nur ne Einbildung,aber äußerst realistisch.
Solche Empfindungen wirst du in einem schalltoten Raum niemals wahrnehmen.
|
BID = 62273
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
Das mit dem druck is klar da man das ohr mit den ohrmuscheln "zumacht"aber jetzt alles genau erklären würden den rahmen sprengen und ich merke das man hier vom eigentlichen threadthema abkommt ich klinke mich deshalb aus diesem thread aus.
|
BID = 62414
Uwe79 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Leipzig
|
leider hat dein Raum ungünstige Abmessungen,
die Resonanzen (oder sog. Moden in der Akustik)
liegen genau übereinander, weil die 2 längen
identisch sind wenn der Raum jetzt auch noch
2,5 meter hoch ist hast du extrem schlechte bedingungen.
Da hilft nur unregelmässig im Raum verteilte Dämmung
und eine unsymetrische Lautsprecheraufstellung,
d.h. die abstände zu den Wänden müssen unterschiedlich
sein. Wenn du dir eine Linie zwischen den Lautsprechern
vorstellst sollte die nicht!!! Parallel
zu einer Wand verlaufen.Und wenn die Möglichkeit besteht mal den Höhrplatz wechseln.
Noch ein Tipp ist sich näher an die Lautsprecher
ranzusetzen dies blendet den Indirektschall etwas aus.
MFG Uwe79
|