| Autor |
|
|
|
BID = 834243
stefan12 Neu hier

Beiträge: 27
|
|
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage. An einem Schrankenbaum ist ein Kondensator 3µF an der Steuerung angeschlossen. Dieser wird intern in Reihe an einen Wechselstrommotor geschaltet. Jetzt weiß ich nicht (da die Steuerung den Geist aufgegeben hat), ob der Kondensator beim loslaufen in Reihe geschaltet wird um den Einschaltstrom zu begrenzen (denk ich mal) oder in der Endstellung zugeschaltet wird. Der Schrankenmotor hat immer Spannung anliegen, um ein Öffnen zu verhindern. |
|
BID = 834244
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Mach bitte ein Foto vom Motorklemmbrett und der Verdrahtung.
Gruß
Peter |
|
BID = 834248
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| | um den Einschaltstrom zu begrenzen (denk ich mal) |
Ich denk mal nicht.
Bei einem Einphasenasynchronmotor (wenn es so einer ist) brauchst du den zur Erzeugung der Hilfsphase, ohne den dreht sich sonst nichts.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 834272
stefan12 Neu hier

Beiträge: 27
|
Bild wäre frühestens Dienstag möglich.
Von der Steuerung geht nur ein 4x1,5mm² zum Motor (L auf, L ab, N, PE) und der Kondensator ist an zwei anderen Klemmen angeschlossen. Kann also nicht sein, daß er die Hilfphase erzeugt. Vielleicht sitzt oben noch ein Kondensator, hab ich aber nicht nachgeschaut. Ich müsste halt nur wissen, ob der Kondensator kurz in Reihe geschaltet werden soll und dann die Halteposition ohne Kondensator betrieben wird (was ich ja vermute) oder ob der Kondensator in der Haltestellung geschaltet ist.
|
BID = 834279
ego Inventar
     
Beiträge: 3091 Wohnort: Köln
|
Zitat :
| | Der Schrankenmotor hat immer Spannung anliegen, um ein Öffnen zu verhindern. |
Bist du dir da sicher?
Sowas löst man normalerweise ganz einfach mit einem Schneckengetriebe.
Der Kondesator ist in der Regel für den anlauf und wird je nach gewünschter Drehrichtung anders verschaltet.
|
BID = 834285
stefan12 Neu hier

Beiträge: 27
|
Hallo,
hab mal noch etwas gegoogelt. Es ist ein Troquemotor, der wohl in der Endlage auf eine reduzierte Leistung geschaltet wird. Aber 100% sicher bin ich mir mit der Reihenschaltung doch nicht. Aber mit der Dauerspannung bin ich mir sicher.
|
BID = 834408
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Dann dürfte sich ME logisch aus der Dauerspannung auch die Reihenschaltung ergeben.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 834409
wome Schreibmaschine
    
Beiträge: 1252
|
|