Pull-Up / Pull-Down

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  00:32:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Pull-Up / Pull-Down

    







BID = 833877

Lemiras

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Hamburg
 

  


Hallo,
ich habe grade einen Knotem im Hirn... daher eine vielleicht nicht wirklich intelligente Frage.

Ich habe zwei Geräte die Informationen über diskrete Signale austauschen. Bei dem 'Sender' kenne ich die Beschaltung der Ausgänge nicht. Nur das es sich um ein Open / Ground Signal handelt (bzw. bei einem zweiten Signal um ein 24V / Open).

Die Eingangskarte entwerfe ich selber. Den benötigten Pull-Up bzw. Pull-Down Widerstand würde ich in diese Eingangskarte einplanen oder kann ich davon ausgehen das dieser im Ausgang verbaut ist? Was würde passieren wenn sowohl in der Ausgangsschaltung als auch in der Eingangsshaltung ein Pull-Up bzw. Pull-Down Wiederstand sitzt?

Vor zwei Stunden war ich mir noch vollkommen sicher...

Gruß
Lemiras

BID = 833889

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Nur das es sich um ein Open / Ground Signal handelt
Open-Kollektor, oder was?



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 833902

BjörnB

Stammposter

Beiträge: 242
Wohnort: Dortmund

So wie das klingt (Open-Kollektor) ist gerade kein Widerstand verbaut. Doppelte Widerstände sollten nichts ausmachen, sofern an Ein- und Ausgang jeweils die gleiche Schaltung (Pull-Up oder Pull-Down) verwendet wird. Wird fälschlicherweise ein Ausgang, der nach GND schaltet und bereits einen Pull-Up-Widerstand hat, an einen Eingang mit Pull-Down-Widerstand geschaltet (oder umgekehrt), dann würden sich im gesperrten Zustand des Ausgangstransistors durch die Reihenschaltung beider Widerstände eine Spannung außerhalb der logisch definierten Grenzen einstellen.

Schöne Grüße,
Björn


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186010056   Heute : 391    Gestern : 16912    Online : 409        26.10.2025    0:32
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0737659931183