Judo-Doseirpumpe zur Wasseraufbereitung Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
Autor |
Judo-Doseirpumpe zur Wasseraufbereitung |
|
|
|
|
BID = 828566
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
jajaja, ich weiss, ist ein nur bedingt elektrisches Thema, aber dennoch hier unter "Erfhaurngsaustausch, da die Pumpe ja immerhin elektrisch arbeitet...
Ich habe in einem Objekt Probleme mit rostigem Wasser (verzinkte Wasserleitungen), d.h. aus manchen Armaturen kommt einfach kein klares Wasser.
Ein Installateur hat mir nun eine Wasseraufberitung mittels Dosierung von Minerallösung angeboten.
Dieses Modell soll's werden: http://www.judo.eu/judo/DE/Produkti.....n.php
Hat irgendwer erfahungen mit diesem oder einem vergleichbaren System..?
Auf der einen Seite sagt mir mein Verstand, dass das Zeug funktioniert, auf der anderen Seite fürchte ich, damit noch mehr Schaden anzurichten, denn der vorhandene Rost dichtet ja auch vorhandene Löcher ab...
Zugegeben, ich bin a bisserl ratlos - eine Kompletterneuerung aller Rohrleitungen steht derezit jedenfalls nicht zur Diskussion.
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden! |
|
BID = 828568
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Warum pumpen?
Die öffentliche Wasserversorgung hat genug Druck und in verschiedenen Gemeinden ist die Verwendung einer Filterkerze nach der Wasseruhr sogar vorgeschrieben. Habe selbst so ein Teil mit Papierfilter, der alle 2 Jahre gewechselt werden sollte, im Keller (nicht hier).
Ich weiß momentan den Hersteller nicht, aber am Bekanntesten in dieser Hinsicht ist wohl die Firma Berkefeld http://de.wikipedia.org/wiki/Berkefeld-Filter
Für Wasserversorgungen mit extrem hohen Kalkgehalt, der die Rohre verstopft (habe selbst ein 1" Rohr gesehen, durch das noch gerade mal eine Stricknadel hindurchging), gibt es auch Enthärtungsanlagen, die ähnlich funktionnieren wie dei der Spülmaschine. |
|
BID = 828571
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
Ja, klar, Filter wird der Konstruktion vorgeschaltet.
Die Beimischung irgendwelcher Mineralien soll dafür sorgen dass der Rost abgebaut wird und sich eine Schutzschicht bildet.
Ob das so funktioniert bzw. sinnvoll ist..?
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 828572
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich hab doch noch ein Foto von meiner Installation mit dem Filter gefunden.
Die Wasseruhr und der Absperrhahn befinden sich rechts hinter dem Wäschekorb.
P.S.:
Zitat :
| denn der vorhandene Rost dichtet ja auch vorhandene Löcher ab... |
Das dürfte ein frommer Wunsch bleiben  das Gegenteil wird der Fall sein: Rost ist ansteckend.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 7 Mai 2012 17:30 ]
|
BID = 828628
Manolito Stammposter
    Beiträge: 439 Wohnort: anywhere
|
Ein großes Angebot an Produkten zur Wasserfilterung, Kalk-/Rostschutz und zur Wasserenthärtung per Kationenaustauscher oder Phosphat-Dosierung mit und ohne Dosierpumpen führt BWT in Schriesheim. Auf der BWT-Website findet sich auch umfangreiche Info zu fast allen Wasseraufbereitungs-Methoden im Bereich von Haus- und Industrie-Installationen.
In meinem Keller sind noch 2 Systeme von Cilli-Chemie (1x Kationenaustauscher, 1x Phosphat-Dosierer) installiert, die von BWT aufgekauft wurden; mit den Systemen habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
|
BID = 828858
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Pumpe muß dafür schon sein, eben gerade weil im Rohrnetz ein Vordruck herrscht. Schließlich muß die Dosierlösung aus dem drucklosen Vorratsbehälter ins Rohrnetz appliziert werden.
Selbst hab ich damit keine Erfahrungen, weiß aber von Anlagen, wo es wohl funktioniert.
Andere Möglichkeit wäre evtl. eine Innensanierung des Rohrnetzes.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185623345 Heute : 2896 Gestern : 10050 Online : 237 1.10.2025 10:13 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0256359577179
|