| Autor |
|
|
|
BID = 826086
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Heute wurden wir angerufen und gefragt, ob wir das "R-Gespräch" annehmen wollen. Da es meiner Frau sehr suspekt vorkam, hat sie sofort wieder aufgelegt.
Eine Recherche im I-Net ergab, daß eine andere Person ähnliche Erfahrung gemacht hat und das Gespräch wie bei uns von einem Automaten geführt wurde; letztlich schaltete der Automat dann auf spanisch um. Auch diese Person hat dann aufgelegt.
Gibt es diesbezüglich schon Erfahrungswerte?
Ich habe noch das gefunden:
http://www.anruf-info.de/069747362
Gruß
Peter |
|
BID = 826089
woodi Schriftsteller
    
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
|
Also echte R-Gespräche, die vom Vermittlungssystem unterstützt werden, gibt es eigentlich nicht mehr.
Etabliert haben sich sogenannte R-Gespäche, die ein weiteres System in der Mitte der Verbindung in Anspruch nehmen und dann über "Offline-Billing" die Kosten über die Telefonrechnung abrechnen.
Wenn jemand mal gerade kein Kleingeld zu Hand hat oder das Prepaidbudget aufgebraucht ist, dann kann es sie letzte Rettung vor dem Anpummpen von Leuten sein.
Prinzipiell ist das Ganze nicht schlecht, nicht schlechter als ein Solinger Messer. Ich kann mir ein Stück Kuchen schneiden oder jemand verletzen.
Leider wird eben auch Mißbrauch damit betrieben.
Gruß
woodi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 19 Apr 2012 13:44 ] |
|
BID = 826093
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Gibt es diesbezüglich schon Erfahrungswerte? |
Neu ist das jedenfalls nicht, sondern so asbach uralt, daß du wohl 10..15 Jahre zurückgehen mußt um viele Beschwerden dazu zu finden.
Das war vorwiegend in der Anfangszeit des ISDN, als auch auf den Rechnern Dialer installiert wurden.
In den letzten Jahren habe ich jedenfalls nichts mehr davon gehört.
|
BID = 826111
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Für mich ist es deshalb neu, weil ich jetzt erst damit konfrontiert wurde.
Gruß
Peter
|
BID = 826133
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4218
|
Wer würde dabei wie profitieren können? Etwa der angebliche Anrufer?
Vielleicht verstehe ich davon zu wenig, aber kassiert dabei nicht einfach das Telekommunikationsunternehmen und belastet den angerufenen?
Der Anrufende hätte davon nichts, es sei den das Unternehmen an sich .....
Rafikus
|
BID = 826293
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Der Anrufende hätte davon nichts, es sei den das Unternehmen an sich ..... |
Eben!
So funktioniert das: http://www.heise.de/ct/artikel/Rueckruf-Abzocke-288482.html
Da das Ganze automatisiert abläuft, ist es sogar dazu gekommen, daß Anrufbeantworter das R-Gespräch angenommen haben, wenn im Ansagetext das Wort "JA" vorkam.
Mittlerweile ist aber die Rechtslage anders.
|