Fragen zu Batterien / Akkus

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  01:50:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Fragen zu Batterien / Akkus
Suche nach: batterien (3836) akkus (7608)

    







BID = 824935

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435
 

  


Frage warum benutzt du für die Versorgung nicht einen 6 V Bleigelakku und setzt die Spannung mit einem Schaltwandler runter ?

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 824936

eltorox

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: AT

 

  


Zitat :
NiMH


das ist die Antwort!

Hatte gestern noch zwei 2er Pack AA-NiMH 2600 mAh gekauft, über die Nacht vollgeladen und heute damit meinen N8 und 6300 auf 80% geladen. und immernoch laufen die 3 weißen LEDs seit ner guten 3/4 Stunde hell und klar.

Ich denke damit kann man gut leben. Jetzt noch die Lautsprecher ins Gehäuse reinquetschen dann ist die Sache erledigt.

Danke nochmal für die wertvollen Infos und Ratschläge, hab einiges dazu gelernt. Bilder vom Ganzen können noch auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden, einfach anfragen.



der mit den kurzen Armen hat am 12 Apr 2012 15:55 geschrieben :

Frage warum benutzt du für die Versorgung nicht einen 6 V Bleigelakku und setzt die Spannung mit einem Schaltwandler runter ?



Hab zwar keine Ahnung was das ist, aber auf den Bilder sieht das aus wie eine Autobatterie?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: eltorox am 12 Apr 2012 16:03 ]

BID = 825261

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 901
Wohnort: Mosbach


Offtopic :

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 10 Apr 2012 22:03 geschrieben :

Du darfst bei Strom nie vom Vergleich mit Wasser ausgehen, das führt zu irrigen Annahmen, bei der Reihenschaltung!
Spannung ist da die Höhe der Wassersäule und der Strom die Menge.
Beispiel: 3 Rohre mit 1 Meter Höhe voll Wasser ergibt 3*1m=3m und der Strom ist überall gleich, das bedeutet es fliest durch jedes der 3 Rohre die selbe Menge Wasser. Du weist das zuerst das obere Rohr leer wird, das stimmt aber nur bei dem Vergleich mit dem Wasser, beim Strom wird aber jedes einzelne Rohr gleichmäßig leer, so als wären sie nebeneinander (und nicht übereinander) miteinander verbunden!

Der vergleich Elektrizität mit Hydraulik ist garnicht so falsch,du musst nur die "Batterie" bzw.Zelle mit einer Pumpe(Vor-Rücklauf als "Stromkreislauf") vergleichen,deren Antrieb(Turbine) z.B.durch eine Statische Energie angetrieben wird.
Die Rohre mit einer gewissen Höhe sind nur kleine Speicher,und "Spannungsmesser".

Bsp:schaltet man 3 Pumpen mit 1Bar und 100L/min in Reihe,erhält man 3Bar Druck bei 100L/min.
Bei Paralellschaltung erhält man 1Bar Druck bei 300L/min.


_________________
One Flash and you're Ash !

BID = 825263

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Solche Vergleiche sollte man m.E. in einem Elektronikforum nicht auswalzen. Sie hinken doch heftig und gehören eher in den Sanitärbereich.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114796   Heute : 350    Gestern : 10194    Online : 227        16.5.2025    1:50
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0618560314178