Doepke Tytan II heiß und weich....

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 10 2025  04:40:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Doepke Tytan II heiß und weich....

    







BID = 823034

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln
 

  


Trotzdem gebe ich elmo(bist aber nicht bei der Elmo beschäftigt?) recht: Ein Betriebsmittel sollte schon die aufgedruckten Nennströme problemlos vertragen, und nicht mit der Sicherung(bzw. hier schon vorher) aus dem Leben scheiden.

BID = 823239

Stifmaster

Schriftsteller



Beiträge: 731
Wohnort: Mainfranken

 

  

Auch ich bin der Meinung, wenn da 63 A draufsteht, sollte es auch 63 A aushalten mit großem Prüfstrom und allen Eventualitäten. Die Leitungen müssen ja auch so ausgelegt sein, dass sie im noch zulässigen Überlastbereich des Sicherungsorgans nicht abfackeln.

Allerdings setzte ich bei meinen Planungen D02-Sockel oder D02-Lasttrennschalter nur bis max. 50 A ein, alles was darüber hinausgeht wird mit NH-Lasttrennern oder NH-Lasttrennleisten abgesichert, da mir die D02-Sicherungen für 63 A doch etwas naja lumpig vorkommen.
Meistens kommen bei meinen Planungen D02-Elemente als Sicherung für andere Schaltschränke (Lüftung, MSR, Aufzug) oder FI-Vorsicherung 35A bei 40A-FI und 50 A bei 63 A-FI zum Einsatz. Wenn die "Einspeise"-sicherung mehr als 35A aber kleiner gleich 63 A beträgt, lass ich teilweise die FI-Vorsicherung ganz weg und setz gleich 63 A-FI ein. Kosten auch nicht mehr als FI+D02-Vorsicherung.

Gruß Stefan

_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stifmaster am  1 Apr 2012 10:23 ]

BID = 824464

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern

gL Sicherungen waren es aber schon, oder?

Ich musste mal feststellen, dass Neozed für Halbleiterschutz deutlich mehr Verlustleistung haben. Der Hersteller gibt vor, dass man sie nur im Keramikhalter verwenden darf.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185671627   Heute : 1008    Gestern : 5614    Online : 252        7.10.2025    4:40
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0877640247345