Autor |
Fragen zu Trenntrafo/Oszi Suche nach: trenntrafo (1500) |
|
|
|
|
BID = 59626
ICEbAIR Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 31
|
|
Hallöchen!
Da ich in letzter Zeit damit begonnen habe Schaltungen für den 230V~ Bereich zu fertigen, wollte ich mir einen Trenntrafo zulegen. Da die erste Frage, wo bekommmt man so was günstig?
(Leistung fast egal, regelbar muss er auch nicht sein)
Und meine 2e Wichtigere Frage:
Hinter dem Trenntrafo ist der saft ja logischerweise nicht mehr mit der Erde verbunden, was für meine sicherheit auch ganz nützlich ist.
Ich bin sehr günstig an ein Oszi herangekommen und möchte damit dann auch in diesen Schaltunge messen. Wenn ich nun aber die Masse des Oszis mit der Versorgungsspannung des Trenntrafos verbinde, ist ja alles hinfällig, da wieder eine Erde-Verbindung besteht. Wie misst man in solchen Situationen richtig? (Bin im Oszi breich neuling)
Oder muss ich das Oszi einfach auch über den Trenntrafo betreiben?
Fragen über Fragen... :-)
Danke für die Mühe es zu lesen und für jede Antwort! |
|
BID = 63559
Flimmer Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 108
|
|
Da du dir keinen zweiten Trafo kaufen möchtest,( erster alle Messg.,zweiter den Prüfling )schliesse beide an den gleichen an,( bester Komp.)birgt die Gefahr das du einen Schlag bekommen kannst je nach Stecker posi.wenn du beide Chassis gleichz.berührst.
Gönne dir einen "Schlagschalter" Not aus,und einen Fi mit 30mA
MFG
Flimmer
|
|
BID = 63607
alpha-ranger Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
arbeiten an Schaltungen mit Spannungen größer als 48 Volt sind eh verboten.
Den Trenntrafo brauchst Du für Deine Schaltung, um überhaupt mit einem geerdeten Meßgerät, wie dem Oszi, daran messen zu können.
Dann aber nach der alten Grundregel:
Spannungsfrei schalten
Sicherheit herstellen
Meßgerät anklemmen
Spannung aufschalten
Messen
Spannungsfrei schalten.
Solche Aufbauten darf man auch nicht unbeaufsichtigt stehen lassen.
Das Oszi oder jedes andere Meßgerät muß für die auftretenden Spannungen geeignet sein. Für Oszis gibt es auch Tastköpfe, die für Netzspannung freigegeben sind.
Ansonsten VDE und BGV beachten.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 64314
ICEbAIR Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 31
|
Danke für eure Antworten!
Habe mir inzwischen sogar einen 2en Trenntrafo besorgt...
"arbeiten an Schaltungen mit Spannungen größer als 48 Volt sind eh verboten."
Wie habe ich das denn zu verstehen? Heißt das, daß der Hobbyelektroniker nicht legal Netzschaltungen aufbauen darf?
Oder heißt das, daß der Hobbyelektroniker nicht während sie betrieben daran werkeln darf?
Greetz
René
|
BID = 64336
alpha-ranger Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
es gibt Regelungen der Berufsgenossenschaften für den Umgang mit spannungsführenden Teilen usw.
Das betrifft natürlich keinen Hobbyschrauber.
Aber meinst Du, ich oder jemand anderes würden Dir empfehlen, an solchen Schaltungen Hand anzulegen ??
Denk immer an Alf, in der gleichlautenden TV-Serie, als er sich selbst einen Whirlpool bauen wollte, und einen Mixer mit in die Badewanne nahm....
Und das wollen wir Dir doch ersparen.
( hier fehlt noch ein Smilie für Blitz und Donner )
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 64345
ICEbAIR Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 31
|
Das mir das keiner verbieten kann war mir auch klar, wollte nur wissen ob meine Krankenversicherung im Ernstfall noch greift ;-)
Bin mir aber (leider auch aus gewissen schmerzhaften erfahrungen) der Gefahr von höheren Spannungen durchaus bewusst.
Deswegen ja auch die Trenntrafos, um die Risiken immerhin zu minimieren.
Vielen Dank für die Infos!
|