günstige BGA-Station Im Unterforum Suche - Beschreibung: Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !
Autor |
günstige BGA-Station Suche nach: bga (245) |
|
|
|
|
BID = 819635
appl_ Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
|
Hallo Community,
Also ich bin angehender EDV-Techniker und möchte gerne das reparieren von Notebooks mittels BGA-Stationen erlernen.
Deswegen suche ich eine günstige BGA Station mit der ich meine Erfahrungen sammeln könnte, und mit der auch Mainboards repariert werden können.
Wäre echt toll wenn ich dabei hilfe bekommen würde.
Danke schonmal
LG |
|
BID = 819639
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Was ist "günstig"?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
BID = 819651
appl_ Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
Also was völlig ausreichen würde.
Also wenn eine mit Standardfunktionen völlig für Laptopreparaturen ausreicht, dann wäre das eine günstige variante für mich.
Gut wäre es wenn der Preis bei 3-400€ wäre.. aber wenn es rauf bis auf 6-700€ eine deutlich bessere gäbe die mir einiges an "Arbeit" abnimmt, wäre die natürlich günstiger.
LG
|
BID = 819655
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Gut wäre es wenn der Preis bei 3-400€ wäre.. aber wenn es rauf bis auf 6-700€ |
Ich korrigiere mal Deine Vorstellungen von einem Rework-Platz wie folgt:
Gut wäre es wenn der Preis bei € 20.000,-- anfängt, aber wenn es rauf bis auf € 80.000,--. (Ohne Zubehör, versteht sich von selbst)
Suche einmal hier im Forum nach meinem Beitrag "BGA Rework - Erfahrungsaustausch" / ID = 625841
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 819657
appl_ Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
Zitat :
nabruxas hat am 9 Mär 2012 10:39 geschrieben :
|
Zitat :
| Gut wäre es wenn der Preis bei 3-400€ wäre.. aber wenn es rauf bis auf 6-700€ |
Ich korrigiere mal Deine Vorstellungen von einem Rework-Platz wie folgt:
Gut wäre es wenn der Preis bei € 20.000,-- anfängt, aber wenn es rauf bis auf € 80.000,--. (Ohne Zubehör, versteht sich von selbst)
Suche einmal hier im Forum nach meinem Beitrag "BGA Rework - Erfahrungsaustausch" / ID = 625841
|
Ich verstehe schon, aber ich habe doch gesagt ich möchte eine günstige mit der einfach Mainboards repariert werden können, grafikchips, cpus etc.
Habe einige bei Ebay gefunden, richtig auch teilweise professionelle um 800€, war fast die teuerste die ich gesehen habe, also sollte es völlig ausreichend sein für solche arbeiten.
|
BID = 819663
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| mit der einfach Mainboards repariert werden können, grafikchips, cpus etc. |
Wer hat gesagt, daß das einfach sei?
|
BID = 819670
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Wie wichtig ist Dir denn eine gewisse Reproduzierbarkeit des Arbeitsergebnisses..?
Will heissen: Wenn es Dir egal ist, dass ein großer Prozentsatz der Reparaturen schief geht, d.h. den Schaden vergrößern anstatt zu beheben, dann wird Dir eine Station um 1.000 sicher genügen.
Ob Du allerdings so ein abgebrühter Zocker bist, weiss ich natürlich nicht...
Nebenbei bemerkt: Mit der Anschaffung einer entsprechenden Station ist es bei Weitem nicht getan, zur Reparatur auf Bauteilebene gehört weit mehr, als das aufbraten neuer Chips...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 819733
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
BID = 819746
appl_ Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
Zitat :
|
Wer hat gesagt, daß das einfach sei?
|
Habe damit gemeint das es vereinfacht wird, und aller anfang ist schwer, kein Profitechniker und kein Lötweltmeister wurde als solcher geboren.
Ich habe lust dies zu erlernen, und möchte es natürlich auch tun, mit eigenen Erfahrungen in der Praxis, und durch Tipps zb. hier im Forum, ich nehme mal an der ein oder andere könnte mir da gute Tipps auf dem Weg geben
Zitat :
|
Wie wichtig ist Dir denn eine gewisse Reproduzierbarkeit des Arbeitsergebnisses..?
Will heissen: Wenn es Dir egal ist, dass ein großer Prozentsatz der Reparaturen schief geht, d.h. den Schaden vergrößern anstatt zu beheben, dann wird Dir eine Station um 1.000 sicher genügen.
Ob Du allerdings so ein abgebrühter Zocker bist, weiss ich natürlich nicht...
Nebenbei bemerkt: Mit der Anschaffung einer entsprechenden Station ist es bei Weitem nicht getan, zur Reparatur auf Bauteilebene gehört weit mehr, als das aufbraten neuer Chips...
|
Wieso geht da ein großer Prozentsatz schief bei solchen reparaturen?
Und nein ich bin kein Zocker, bin das genaue Gegenteil :), jedoch habe ich in der EDV gesehen das es meines ist, und es interessiert mich so sehr das ich mit dem austausch von Motherboards keine Freude mehr habe, möchte sie selber reparieren, genauso wie Grafikchips, und alle Methoden kennenlernen und Analysevorgehensweisen. Jeder fängt mal an, auch der beste Techniker, also nehme ich mal an das es hier im Forum ein guter erster Schritt ist nicht?
"gehört weit mehr".. ich weis da braucht man natürlich auch das Equipment, lötkügeln etc. deswegen bin ich auch hier da ich es wo anders nicht lernen kann (in Wien bei uns gibt es glaube ich 1 oder 2 Firmen die das nur machen). Das heißt ich bin sozusagen auf das Forum und Youtube bzw. meine eigenes Engagement/ehrgeiz angewiesen
Natürlich gehört da auch das "Ströme messen" etc. und wie genau man bei sowas vorrangeht, gibts da hier im Forum nützliche Einträge/Infos? (ist mir grad so eingefallen)
Danke schonmal
[ Diese Nachricht wurde geändert von: appl_ am 9 Mär 2012 22:58 ]
|
BID = 819747
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Nickis Link entnehme ich in der Beschreibung wie folgt:
Professionelle IR Lötstation, Rework - System zur Bearbei....
Wie bitte soll man mit dem Schei...dreck ein Profil fahren?
Das einzig professionelle an dem Ding ist der Entsorgungshinweis in der Betriebsanleitung.
Mir kommt das  wenn so etwas als "professionell" verkauft wird! Dazu ist das Glump (Made in Reisschüssel) viel zu teuer.
Da kannst Du Dir gleich im Baumarkt für wenig Zaster ein Heißluftgebläse kaufen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 819749
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Schau mal, da gibt es Rework- Plätze:
http://www.finetech.de/
http://www.martin-smt.de/
http://ersa.de/smt-bga-rework.html
Zitat :
| Wieso geht da ein großer Prozentsatz schief bei solchen reparaturen? |
Weil viel mehr berücksichtigt werden muss als Du denkst.
Hast Du Dir schon über Nozzels, Balls, Stencils, Flux, Lötrauchabsaugung und Inertgas Gedanken gemacht?
Wenn richtig dann gleich richtig:
Du brauchst zusätzlich eine ESD-sichere Umgebung, Ionisator, einen Ofen zum Tempern, ein ordentliches Mikroskop, Schablonen zum Rakeln, eventuell einen Dispenser denn bei BGA bleibt es nicht, etc.
Klar kann man das lernen, es gibt Kurse um nach dem Jedec Standard zu arbeiten. Hast Du dafür auch das Budget.
Die einzige Möglichkeit die ich für Dich sehe ist Konkursware aus einer Fertigung, doch da sind die Geräte sehr stark benutzt worden, was sich in der Platziergenauigkeit auswirkt. Oder bei einem Aufbereiter wie hier:
http://www.adoptsmt.com/langger/vcontent/index.php
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 9 Mär 2012 23:18 ]
|
BID = 819764
appl_ Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
Zitat :
|
Weil viel mehr berücksichtigt werden muss als Du denkst. |
Das worüber ich mir gedanken gemacht habe ist: die Platte wird zu heiß, falsche Chip platzierung, altes Restlötzinn was zu einer kalten Lötstelle führen könnte.. und das wars glaub ich auch schon.
Falls wirklich noch bekannte Fehler oder dergleichen bei sowas auftretten, wäre erfreut über diese Info
Zitat :
|
Hast Du Dir schon über Nozzels, Balls, Stencils, Flux, Lötrauchabsaugung und Inertgas Gedanken gemacht?
Wenn richtig dann gleich richtig:
Du brauchst zusätzlich eine ESD-sichere Umgebung, Ionisator, einen Ofen zum Tempern, ein ordentliches Mikroskop, Schablonen zum Rakeln, eventuell einen Dispenser denn bei BGA bleibt es nicht, etc. |
Also die meisten Begriffe sind mir bekannt, und habe ich schon durchgenommen, wegen des Lötrauches mache ich mir weniger sorgen, mein Arbeitstisch liegt unterm Fenster.
Also mit händischem Löten von Widerständen, draht, kondensatoren etc. bin ich schon gut ausgebildet (hatte dies 2 Jahr in meiner Schule), da sind also einige erfahrungen schon da (entlöten etc.)
Aber ja sind auch ein paar Begriffe die du erwähnt hast die ich so nicht kannte, werde sie aber auch noch durchstudieren
Zitat :
|
Klar kann man das lernen, es gibt Kurse um nach dem Jedec Standard zu arbeiten. Hast Du dafür auch das Budget.
Die einzige Möglichkeit die ich für Dich sehe ist Konkursware aus einer Fertigung, doch da sind die Geräte sehr stark benutzt worden, was sich in der Platziergenauigkeit auswirkt. Oder bei einem Aufbereiter wie hier:
http://www.adoptsmt.com/langger/vcontent/index.php
|
Habe da welche sogar bei Ebay gefunden, wäre ja so eine Standard BKA-Station für den Anfang doch ganz ok ?
Die ist vll. doch etwas unpassend oder?
http://www.ebay.at/itm/INFRARED-REW.....89e36
Was würdest du eig. zu der sagen, sieht doch etwas professioneller aus:
http://www.ebay.at/itm/Achi-iR6000-.....b1973
Wichtig für mich sind die Grundvorraussetzungen (was alles zu einer Reparatur gehört, und vll. Vorgehensweisen/Zwischenschritte die man erwähnen sollte, die man so als "normaler" nicht lernt.)
Also wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, und bei mir ist er sehr groß
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 9 Mär 2012 23:18 ]
[/quote]
|
BID = 819811
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Schön, daß die junge Dame im ersten Video am Schluß noch den Henkel zum Wegwerfen angelötet hat.
|
BID = 819817
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Offtopic :
|
Lötet der da am Schluß den Henkel zum wegwerfen dran? |
edit: ups, 2 Dumme - ein Gedanke
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 10 Mär 2012 14:22 ]
|
BID = 819839
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Bitte lesen Sie das folgende Video,es zeigt die Verwendungsmethode
|
Die Überschrift nicht zu vergessen!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183842598 Heute : 326 Gestern : 10115 Online : 263 29.4.2025 0:55 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0740058422089
|