Lüftersteuerung mit IRF3205 Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik
Autor |
|
|
|
BID = 818239
MechMac666 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 197 Wohnort: Salzkotten
|
|
Hallo,
ich würde gerne von einem Lüfter (12Volt) die Drehzahl verändern.
Der Lüfter hat keinen PWM-Eingang, auch möchte ich die Versorgungsspannung nicht mittels PWM steuern.
Theoretisch müsste das doch mit einem IRF3205 (Datenblatt) funktionieren, oder?
Diese Fet`s setze ich bereits ein, daher habe ich hier noch einige davon herumfliegen.
Meine "Kramkiste" würde diverse Festwiderstände beinhalten und 10k Spindeltrimmer sowie Trimpoti.
Die Spannung, welche zu Gate/Source geht, ist (mir) eigentlich egal. Gerne auch 12Volt, da ich dann keinen zusätzlichen Akku benötige.
Frage 1:
Würde das funktionieren, wenn ich die Spannung zwischen Gate und Source mit dem Trimmer modifiziere? Die Brücke zwischen Source und Drain verändert sich und der Lüfter bekommt eine andere Spannung.
Frage 2:
Angenommen UGS sei 12Volt, welche weiteren Widerstände benötige ich, um die Brücke zwischen Source und Drain zu steuern?
Gruß, Andreas
|
|
BID = 818258
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Der Lüfter hat keinen PWM-Eingang, | So wie jeder andere auch. Die haben aber dafür einen "PWM"-Ausgang, welcher die aktuelle Drehzahl anzeigt.
Zitat :
| Die Brücke zwischen Source und Drain verändert sich | Meinst du mit Brücke, wie weit der MOSFET durchsteuert?
Zitat :
| Angenommen UGS sei 12Volt, welche weiteren Widerstände benötige ich, um die Brücke zwischen Source und Drain zu steuern? | Wenn UGS schon fest steht, überhaupt keine
Der IRF3205 (und auch viele andere MOSFETs) fängt bei ungefähr 2V<UGS<4V an zu leiten. Deinen Spannungsteiler solltest du demnach auch auf diesen Wert dimensionieren.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 818267
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Habe es gerade mal ausprobiert.
Und zwar auch mit einem IRF3205 und einem 80mm PC-Lüfter.
Wie befürchtet lag die Schwellspannung bei ziemlich genau 3V.
Und die Drehzahl ließ sich auch relativ gut einstellen.
P.S.: Die Gate-Source Spannung habe ich mit einem 10k Festwiderstand, einem 10k Poti und einem weiteren Festwiderstand mit 39k (angeschlossen an 12V) eingestellt.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 818278
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073017 Heute : 797 Gestern : 7451 Online : 250 18.2.2025 7:36 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.101402044296
|