Monacor HiFi Verstärker Audio Anlage Sam-2 NumberOne Reparaturtipps zum Fehler: Spannungsregler sehr heiß Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
|
|
|
BID = 817040
Heidimelone Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: HH
|
|
Geräteart : Verstärker
Defekt : Spannungsregler sehr heiß
Hersteller : Monacor
Gerätetyp : Sam-2 NumberOne
______________________
Moin,
folgendes Problem:
Ich verwende ein Sam-2 Subwoofer Endstufenmodul, welches nach kurzer Zeit in den Protect ging.
Danach blieb sie im Protect. Da ich es jedoch dringend benötigte, musste es erst einmal provisorisch repariert werden.
Die beiden Zenerdioden ZD3 und ZD4 vor dem Spannungsregler waren hinüber (15V/5W). (Thermischer tot)
Da ich keine anderen griff bereit hatte, hab ich sie durch je 4x 15V 1,3W ersetzt.
Seit dem läuft die Endstufe wieder, dieses war jedoch lediglich ein symptom und nicht die Ursache für den Ausfall. Also kurzerhand mal eine Wärmebildkamera drauf gehalten, und siehe da, der IC7815 (IC1, positiver Spannungsregler) wird ziemlich warm, selbst wenn die Endstufe im Standby ist.
Kann man darauf schließen, dass der Spannungsregler hinüber ist?
Ich wäre sehr über einen hilfreichen Tipp dankbar!
Schaltplan und Foto der Wärmebildkamera sind im Anhang.
Gruß,
lasse
Hier ein Bild vom Modul, hab gerade kein eigenes, also die Pfeile haben nichts zu sagen, auch wenn die beiden links oben auf die beien IC1 und IC2 zeigen. Direkt davor liegen die 4 Zener Dioden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heidimelone am 24 Feb 2012 11:38 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 817043
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
|
Zitat :
| Kann man darauf schließen, dass der Spannungsregler hinüber ist? |
Eher nicht. Ich vermute, die darauffolgende Schaltung zieht wegen eines Defekts zuviel Strom. Da hilft nur messen
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 817049
Heidimelone Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: HH
|
Oh ja, der Defekt muss in der Klangregelstufe stecken.
Werde die nachher mal ausbauen und vermessen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 817051
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Meine Aussage gilt natürlich nur, wenn die Ausgangsspannung des Reglers noch stimmt
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 817142
Heidimelone Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: HH
|
Hab nun mal nachgemessen. Als erstes kam aus dem IC1 garnix, dann hab ich beide mal durch neue ersetzt, und nun hab ich auf der einen Seite am Output -14,9V, was ja auch korrekt sein sollte, und beim anderen IC +21V auf dem Output, egal ob belastet oder unbelastet. Vor ZD4 und ZD6 habe wir etwa +52V bzw. -52V aus dem Gleichrichter. Hinter den zener jeweils etwa 22V.
Was mich stutzig macht, dass gleiche Verhalten besteht ja auch, wenn ich das Flachbandkabel entferne, demnach an den Ausgängen von IC1 und IC2 nix dran hängt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heidimelone am 24 Feb 2012 18:17 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 817169
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| und beim anderen IC +21V auf dem Output, egal ob belastet oder unbelastet. |
Dann ist er entweder kapott oder du hast vergessen das Massebein anzulöten.
Möglicherweise sind vorher schon die (Ersatz-)Zenerdioden gestorben, denn sie haben die Aufgabe die Eingangsspannung des 7815 auf ein zulässiges Maß (35V) zu reduzieren und ihn andererseits auch thermisch zu entlasten.
Thermische Überlastung ist beim 7815 aber kein Problem, denn dagegen kann er sich schützen, indem er abregelt. Gegen Überspannung hingegegen kann er sich nicht schützen.
Zitat :
| dass gleiche Verhalten besteht ja auch, wenn ich das Flachbandkabel entferne |
Bring das obige Problem erst in Ordnung, bevor du durch die zu hohe Spannung weitere Bauteile ruinierst!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 817181
Heidimelone Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: HH
|
Danke schon mal für die Antwort!
Die "ersatz" Zener Dioden sind alle noch intakt.
Das mit dem möglichen Masseproblem werde ich morgen mal prüfen, vielleicht ne kalte Lötstelle.
gruß,
Lasse
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070073 Heute : 5301 Gestern : 18294 Online : 321 17.2.2025 17:21 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.562881946564
|