Netzeinspeisung eines wasserangetriebenen Generators

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  23:34:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Netzeinspeisung eines wasserangetriebenen Generators

    







BID = 813851

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
 

  


Versuchen wir es anders herum:


Hallo mamoewald,

erstmal noch willkommen im Forum!

Wozu soll das ganze denn dienen?
Prinzipiell ist die Nutzung von kleiner Wasserkraft zwar möglich, aber ob sie auch sinnvoll oder wirtschaftlich ist, hängt vom Einzelfall ab.

Befindet sich der betreffende Bachlauf denn auf eigenem Grund?
Hast Du das Recht der Nutzung?

Dann solltest Du überschlagen, welche Leistung überhaupt zu erzielen sein könnte!

Daß das von einer 950W-Pumpe geförderte Wasser niemals ausreichen kann, einen Turbogenerator von etlichen kW anzutreiben, mußt Du einfach akzeptieren (wenn Du es schon nicht verstehen willst...).
Also erst einmal Leistungsbetrachtungen anstellen.

Die Frage, wie man solch eine Anlage dann mit dem öffentlichen Netz verbinden könnte (gleich vorab: das würde technisch so aufwendig und teuer, daß es kaum lohnen dürfte), ist demgegenüber nachrangig.

Möglich wäre evtl. ein Inselbetrieb über Pufferakkus (lohnt sich vermutlich nur, wenn am Nutzungsort kein öffentliches Stromnetz zur Verfügung steht).
Oder ein ganz primitiver, ungeregelter Betrieb zur rein thermischen Unterstützung der Heizung (mit Heizstab in einem wasserfefüllten Pufferspeicher).

Lege uns doch Deine Überlegungen dar, dann kann man sehen, wo es klemmt!


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 813869

mamoewald

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Malschwitz

 

  

hallo sam2, danke für die antwort.

Ich will schon verstehen, deshalb habe ich mich auch an ein expertenforum gewandt und vorletzte woche auch gefunden. dass sich in diesem forum hier ein heer von deutsch- und oberlehren versammelt ist, war nicht ersichtlich.

die anlage läuft seit diesem wochenende....

nochmal danke an alle die mich sinnlos unterstützt haben.

grüße

BID = 813919

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Na, dann kläre uns doch bitte auf, was da nun genau läuft und wie!

Sonst bleibt uns leider nur die Oberlehrerei...


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183852005   Heute : 9909    Gestern : 10115    Online : 287        29.4.2025    23:34
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0198760032654