Autor |
Bauschaum entfernen/auflösen |
|
|
|
|
BID = 811667
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Polyethylen sollte jedenfalls beständig gegen Aceton sein. | Fragt sich, ob das auch für einen direkt auf dem Rohr befindlichen Korrosionsschutz gilt.
Ich fürchte, dass du mit irgendwelchen Lösungsmitteln mehr Probleme als Freude haben wirst.
Soll doch die "Fachfirma", die den Bauschaum da großzügig verschmiert hat, ihn jetzt auf eigene Kosten auch wieder herauspopeln.
|
|
BID = 811672
888 Stammposter
   
Beiträge: 378 Wohnort: dreieich
|
|
Früher (vielleicht auch heute noch) stand auf den Bauschaumdosen: "ausgehärtetes Produkt kann nur noch mechanisch entfernt werden" .
MfG
888 |
|
BID = 811676
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| ausgehärtetes Produkt kann nur noch mechanisch entfernt werden" |
Na ja, mit einem Schweißbrenner wird es wohl auch gehen, aber das hält vielleicht der Rest der Hütte nicht aus.
|
BID = 811703
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
... und es gibt doch eine Chemikalie zum Entfernen von Bauschaum!
Nur die plötzliche, heftige Reaktion ist wohl eher nicht im Sinne des Hauseigners ...
nennt sich Trinitrotoluol ("TNT")
...duckundwech!
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 811714
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| nennt sich Trinitrotoluol ("TNT") |
Wobei die Wirkung auf den Bauschaum eher mechanischer Natur ist
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|