Autor |
Mit Haussprechanlage Lichter schalten |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 809873
jbnetworx Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 573 Wohnort: Schrozberg
|
|
Hallo ihr Experten,
ich hab mal ne Frage, was unsere Sprechanlage betrifft.
Undzwar ist an unserer Türsprechanlage, also außen,
ein Knopf, mit dem man ein Licht Einschalten kann. Zumindest ist darauf eine Lampe abgebildet.
Nun hab ich es an der Anlage angeklemmt, die zwei Drähte kommen nun beim Trafo aus der Wand.
Jetzt meine Frage,
was brauche ich noch, um damit 230V zu schalten?
Ein art Relais oder.?
Am besten wäre es, wenn es so ähnlich wie ein Treppenhausautomat funktioniert. Sprich nach ein paar Minuten wieder ausgeht.
Damit will ich unsere Außenbeleuchtung schalten, die momentan an einem normalem Schalter hängt.
Grüße Jannik |
|
BID = 809876
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Ein Koppelrelais und einen Treppenlichtautomaten oder einen Treppenlichtautomaten mit Universalsteuerspannung z.B: TLZ12-8e-230V+UC dieser lässt sich normal mit 230 V Tasten und zusätzlich über die Sprechanlage mit 12 V
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 809878
jbnetworx Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 573 Wohnort: Schrozberg
|
Super, danke.
Ich hab mir mal den Schaltplan (http://tinyurl.com/6mendly) von dem Ding angeschaut, und wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird an +C1 bzw. -C2 die 12v Spannung vom Taster angelegt, an L und N jeweils L und N angeschlossen und an 3+4 die zu Schaltende Lampe oder.?
Grüße Jannik
|
BID = 809881
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Was ist an dem Schaltbild unverständlich
Auszug aus der Bedienungsanleitung von Eltako
4 ist der Anschluss für den Netztaster c1und c2 für den Niederspannungstaster Trafo bzw Netzteil auf C1 >>> TLZ >> C2 >> Taster >>> anderer Pol Trafo bzw Netzteil
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Jan 2012 19:26 ]
|
BID = 809884
jbnetworx Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 573 Wohnort: Schrozberg
|
Ok, also Niederspannungsseitig ist klar.
Dann ist 3 quasi geschaltetes L der Lampe und N der Lampe wird an Zueleitungs N angeschlossen.
Richtig.?
Grüße Jannik
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jbnetworx am 13 Jan 2012 19:34 ]
|
BID = 809886
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Schau dir die 4 Leiterschaltung an. Warum ist wohl oben im Dachboden ein Schalter vor der Lampe und beim TLZ keiner ?
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 809887
jbnetworx Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 573 Wohnort: Schrozberg
|
Ich will es ja nur über den kleinen Taster an der Klingen schalten.
Daher brauch ich 4 doch nicht oder.?
Grüße Jannik
|
BID = 809888
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Nein Normal schaltet man damit ja auch eine Treppenhausbeleuchtung und da sind gewöhnlich an jeder Wohnungstür bzw auf jeder Etage Taster und mit dem Niederspannungseingang kann eben auch von Außen von der Klingel oder der Sprechanlage das Licht an der Haustür eingeschaltet werden. Das Außenlicht für die Fußwege steuert man besser über Bewegungsmelder.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 809890
jbnetworx Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 573 Wohnort: Schrozberg
|
Das versteh ich schon,
aber es geht auch nicht direkt um einen Treppenlichtautomat.
Außerdem will ich damit die Lampe über der Klingel schlaten.
Diese sollte dann halt ne minute oder so anbeleiben.
Also funktioniert es nicht mit dem Eltako und nur der Spannung von 12v?
Grüße Jannik
|
BID = 809892
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Liest du eigentlich was man schreibt ? Vor allem auch mal die Bedienungsanleitung!
Zitat :
| Steuer-, Versorgungs- und Schaltspannung 230V. Zusätzlich mit galvanisch getrennter
Universal-Steuerspannung 8..230V UC. |
Warum steht da zusätzlich?, und nicht oder?
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 809893
jbnetworx Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 573 Wohnort: Schrozberg
|
Also nicht.
Gibts noch ne andere Lösung.?
Grüße Jannik
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jbnetworx am 13 Jan 2012 20:02 ]
|
BID = 809896
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
![](/phpBB/images/smiles/smilie_aufreg.gif) Das Teil kann mit 230 Volt und mit 12 Volt gesteuert werden. Da steht nichts drin das mit beiden gesteuert werden muss ! Hirn einschalten.
Das UC am Ende sagt Universellsteuerspannung und bei C1 bis C2 steht klar und Deutlich 8 bis 230 VOLT UC also völlig wurscht ob da Gleichspannung oder Wechselspannung angelegt wird und in der BD steht noch drin galvanisch getrennt also keinerlei Verbindung zur Netzspannung an C1 und C2!
4 dagegen hat Verbindung zur Netzspannung !!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 809899
jbnetworx Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 573 Wohnort: Schrozberg
|
Na also,
dann hab ich dich vorhin wohl falsch verstanden.
Also geht das so.
Dann wird an c1 und c2 die Steuerspannung vom 12v Taster angeschlossen, an L und N eben L und N, an 3 L der Lampe und N der Lampe an N.
Grüße Jannik
|
BID = 809902
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Wenn du draußen den Lichttaster drückst und drinnen eine 12 Volt Glühlampe anschließt sollte die Leuchten !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 809903
jbnetworx Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 573 Wohnort: Schrozberg
|
Ja,
zumindest zeigt mir mein Duspol das an.
Grüße Jannik
|