Waschmaschinenmotor "von Hand" regeln

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  21:20:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Waschmaschinenmotor "von Hand" regeln

    







BID = 807580

dafe

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Wuppertal
 

  


Hallo,
ich möchte einen Waschmaschinenmotor Fa. C.E.SET. MCA 52/64 - 148/AD9
etwas zweckentfremden, so dass ich ihn von Hand regeln kann.

Meine Frage ist, wie ich das am besten anstelle, ohne dass mir das Gerät um die Ohren fliegt.

Meine ursprüngliche Idee war, einen Dimmer zu benutzen, um so durch die Spannungsänderung die Drehzahl des Motors anzupassen. Jetzt habe ich aber schon aus anderen Foreneinträgen entnommen, dass das wohl nicht ganz so einfach ist.

Nochmal zum Motor: Die Belegung der PINs ist wohl folgende:
1. Drehzahl
2. Drehzahl
3. Kohle
4. Kohle
5. Wicklung X
6. Wicklung Y
7. Wicklung Z

Schonmal vielen Dank im Vorraus

BID = 807586

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6440

 

  

Willst du den Motor (vermutlich aber die Drehzahl)
regeln oder einstellen?
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 808955

TheSimpsons

Stammposter



Beiträge: 256
Wohnort: Tirol

Hallo dafe,

so weit ich weiß verfügen viele WaMa Motoren über 2 Antriebe.

1x bürstenlos (normale Rotation, waschen) - PIN 5-6-7
1x mit Bürsten (schneller bis vollgas, Schleudern) - PIN 3-4

Für die bürstenlose Ansteuerung würdest du wohl einen Umformer nehmen müssen, also bei PIN 3-4 probieren.

lg
Stephan




BID = 808961

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Vermutich kennen nicht alle den Motor, am Besten mal ein Bild einstellen. Dann werden wir sehen ob es ein Doppelmotor ist (halte ich für unwahrscheinlich) oder ein Reihenschlußmotor.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 42 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186027565   Heute : 17954    Gestern : 16912    Online : 243        26.10.2025    21:20
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.23430109024