Grundig TV , Blaupunkt 72 ST 1772 TOP , ST 770 TOP

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Ständiges Abschalten

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  12:39:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Autor
TV Grundig , Blaupunkt 72 ST 1772 TOP , ST 770 TOP --- Ständiges Abschalten
Suche nach Grundig Blaupunkt 1772 770

    







BID = 803728

Promer

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Lorch BW
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ständiges Abschalten
Hersteller : Grundig , Blaupunkt
Gerätetyp : 72 ST 1772 TOP , ST 770 TOP
Chassis : CUC 6365 , CUC 6360
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei dem Chassis das in Grundig und Blaupunkt FM … Geräten sitzt mit zusätzlicher Focussierungsplatte werden gerne die zwei
Stück Wimadur 1500 /6000, 1500pf (1,5nF) 6000V (6kV) als Schuld für ständiges Abschalten in Betracht gezogen. Wenn es nicht die Lötstellen von Sync. Modul sind. Gerne wird auch der Widerstand R 202 von Originalwert 150 Ohm bei meinem Gerät war schon ab Werk 390 Ohm verbaut in 470 Ohm erhöht. Es ist klar schlägt einer der beiden Wimadur C durch schaltet das Gerät auch ab.
Bei meinem Gerät konnte auch die Servicehotline nicht mehr weiter helfen. Bis ich selber den Fehler gefunden habe. Die Schuld am Ständigen Abschalten war ein Poti mit 1,5 KOhm im Netzteil. Der war für die nötige Betriebsspannung von ca. 152 V bei mir auf ca. 300 Ohm eingestellt. Bei Erwärmung des Potis durch die danebenliegenden Bauteile hatte zeitweise der Schleifer keinen sauberen Kontakt so das der Wert Kurzfristig bis max. 1,5 KOhm hochschnellte. Die dadurch verbundene Erhöhung der Betriebsspannung verursachte das ständige abschalten unterschiedlicher Zeiten von 1 Minute bis 3 Stunden. Zeitweise lief der TV 3 Monate einwandfrei am Stück durch dann wieder derselbe Fehler. Ich habe den Poti ausgelötet und einen Festwiderstand eingelötet weil ich keinen solchen Poti da habe. Übrigens wenn der Poti auf voll rechts eingestellt also 1,5 KOhm war lief der TV gar nicht an nur periodische Startversuche.
Wer die beiden Wimadur braucht kann sich gerne bei mir melden. Ich habe sie bei Aswo gekauft eingebaut der Fehler war noch immer da. Also die alten wieder eingelötet. Die neuen in die Werkstattschubladen zur Aufbewahrung aber es kommt bestimmt kein TV dieser Bauart mehr zur Reparatur wegen dem Flachbild Wahn. Bevor die beiden dann in 5 Jahren weggeworfen werden gebe ich sie lieber her.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186019961   Heute : 10341    Gestern : 16912    Online : 173        26.10.2025    12:39
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0620429515839