Philips PTA 215

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Adern von Stecker gerutscht

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 4 2025  20:35:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Autor
Sonstige Philips PTA 215 --- Adern von Stecker gerutscht
Suche nach Philips 215

Problem gelöst    







BID = 802719

Rummsbumms

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Dortmund
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Adern von Stecker gerutscht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : PTA 215
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Habe an dem Infrarot-Sender beim Anbringen leider etwas zu heftig (und durchaus ungeschickt ) am Kabel gezogen und damit 5 von 6 Adern an der Steckverbindung zur Platine gelöst. Da zu meinem Erstaunen sonst keinerlei mechanische Beschädigung entstanden ist, müsste ich theoretisch nur die Adern wieder in der richtigen Reihenfolge in die Steckverbindung einführen unf aufstecken. Die Platine ist nur eingeschoben, die Abdeckung lässt sich auch ohne Probleme wieder aufstecken, also würde ich mir nur zu gerne das Geld für einen Neukauf sparen.

Das Kabel ist auf der Anschlussseite Fernseher mit einem männlichen Mini DIN 6-polig versehen, die betroffene Gegenseite ist ein einfacher Steckverbinder zum Aufklicken auf die Platine. An diesem Stecker steckt nur noch links die weiße Ader auf der markierten Position 1, die Adern rot, grün, blau, schwarz und gelb sind ab.

Ein Anruf bei der Philips-Technik war leider wenig hilfreich, aber wenigstens konnte man mir mitteilen, dass meine Garantie erloschen ist.

Ich könnte aus den unterschiedlichen stark gebogenen Adern (bzw. den Aufsätzen zum Einschub in den Stecker) versuchen abzuleiten, dass gelb und grün am Stecker außen auf 5+6 gesteckt haben müssten. Heut Abend versuche ich mal mit einem Multimeter zu verifizieren, dass weiß auf Pin 1 tatsächlich auch Pin 1 auf dem DIN-Stecker ist, rot+schwarz auf Pin 3+4 gehen und sich gelb+grün auf Pin 5+6 wiederfinden, evtl. kann ich daraus die Reihenfolge ableiten (naiver Ansatz!?).

Hat von euch vielleicht jemand noch eine Idee, wie ich an die tatsächlich korrekte Pinbelegung kommen kann? Evtl. hat jemand das identische Gerät und könnte es nachschauen (natürlich nur, wenn ohne Beschädigung möglich)?

Vorab vielen Dank für eure Mühen,

Marc

Erklärung von Abkürzungen

BID = 803579

Rummsbumms

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Dortmund

 

  

Falls mal jemand ähnlich ungeschickt sein sollte wie ich, anbei der Hinweis zur Reparatur:
Die Reihenfolge der einzelnen Adern am Platinenstecker (Pos. 1 ist markiert) kann aus der Standardbelegung eines männlichen Mini DIN 6 Steckers abgeleitet werden.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183767063   Heute : 5234    Gestern : 6836    Online : 277        19.4.2025    20:35
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,342683076859