Autor |
|
|
|
BID = 799662
gismo4866 Neu hier

Beiträge: 39 Wohnort: wilfersdorf
|
|
Ersatzteil : Transistor
Hersteller : ????
______________________
Hallo an alle,
benötige für eine Vakuumiermaschine diesen Bauteil. Er schaltet ein 24 Volt Magnetventil. Kann mir jemand weiterhelfen. Ich gehe davon aus, daß es ein Transistor ist. Kann jemand mit der Nummer die draufsteht entschlüsseln um welchen es sich handelt? Gibt es ein baugleiches Ersatzteil,
Die obere Nummer könnte folgendermaßen lauten:
38228, oder 3H226
die untere 1312238 oder 1312233
aber seht selber ihr habt sicher mehr Ahnung.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
liebe Grüße
gismo |
|
BID = 799663
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
ich sehe da BD 238
gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 799664
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Meinst du das Teil mit dem Riss??
Steht nämlich ganz groß drauf: BD 238
Ist ein Standard-PNP-Transistor. Bekommst du z.B. bei Reichelt, Conrad, usw.
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 799667
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Offtopic :
| Klasse! Ich schmeiss mich auf den Boden und trommele! Manchmal ist der Wald wegen der vielen Bäume einfach nicht zu finden... |
|
BID = 799679
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 23 Nov 2011 19:55 geschrieben :
|
ich sehe da BD238
|
Ich auch.
Aber wo zum Geier hat er die anderen Zahlen her???
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 799682
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 23 Nov 2011 20:48 geschrieben :
|
wo zum Geier hat er die anderen Zahlen her???
|
Offtopic :
| Flascheninhalt mal Alkoholgehalt plus PLZ der Brennerei |
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 799778
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Wenn ein Magnetventil geschaltet wird, ist wahrscheinlich noch eine Freilaufdiode vorhanden. Diese prüfen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 799791
gismo4866 Neu hier

Beiträge: 39 Wohnort: wilfersdorf
|
Besten Dank für die zahlreiche Unterstützung,
Hab die Diode mit dem Multimeter Diodenfunktion geprüft, Auf einer der anderen Diode, die wahrscheinlich in Ordnung ist, zeigt der Wert auf einer Seite 1 auf der anderen Seite .581
An der Diode die dem Transistor vorgeschaltet ist, zeigt der Wert auf beiden Seiten .002 und der Summton ist hörbar.
Welche Diode brauch ich da. Kann man die mit dem erhaltenen Wert der oben beschriebenen eruieren. Hab am Bild den Bauteil gekennzeichnet.
Danke schon mal im Voraus
gismo
|
BID = 799792
gismo4866 Neu hier

Beiträge: 39 Wohnort: wilfersdorf
|
Die Spule wird mit 24 Volt betrieben.
|
BID = 799793
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
1. Wenn die Diode eine Freilaufdiode ist, dann liegt sie parallel zu dem Magnetventil und du mißt den Widerstand des Magnezventils und nicht die Diode; also Diode einseitig auslöten und dann messen (oder Mgnetventil abklemmen)!
2. Auch auf der Diode steht die Typenbezeichnung drauf; vielleicht gerade nicht zu sehen.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Nov 2011 9:06 ]
|
BID = 799797
gboelter Stammposter
    Beiträge: 216 Wohnort: Davao City (Philippines)
|
Was soll das werden, 'Heiteres Bauteilraten mit und ohne  ' ...?
Zitat :
gismo4866 hat am 24 Nov 2011 08:31 geschrieben :
|
Hab die Diode mit dem Multimeter Diodenfunktion geprüft, Auf einer der anderen Diode, die wahrscheinlich in Ordnung ist, zeigt der Wert auf einer Seite 1 auf der anderen Seite .581
An der Diode die dem Transistor vorgeschaltet ist, zeigt der Wert auf beiden Seiten .002 und der Summton ist hörbar.
|
Das ist das Problem mit diesen Multimetern aus'm Baumarkt fuer EUR 2.99, da ist naemlich scheinbar nie 'ne Bedienungsanleitung dabei ...
Zitat :
|
Welche Diode brauch ich da. Kann man die mit dem erhaltenen Wert der oben beschriebenen eruieren. |
Genau weiss ich das auch nicht, aber offensichtlich eine schwarze die auch noch rund ist ...
Zitat :
|
Hab am Bild den Bauteil gekennzeichnet.
|
Gute Idee, die meisten Leute hier wissen naemlich nicht, wie eine Diode aussieht ...
So, und jetzt mal die Ironie wieder ausgeschaltet:
Mach doch mal ein vernuenftiges Bild, das auch ein paar Informationen hergibt. Schoen, wenn Deine Kamera Macroaufnahmen kann, aber ein wenig mehr Umgebung wuerde bestimmt nichts schaden. Ausserdem steht auf den meisten Dioden was drauf, moeglicherweise auf der Unterseite. In diesem Falle waere ein Loetkolben recht hilfreich ...
_________________
Gruss
Guenther
Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)
|
BID = 799805
gismo4866 Neu hier

Beiträge: 39 Wohnort: wilfersdorf
|
Hallo
kann es sich um eine Diode 4000 oder 400? handeln? Es ist sehr schwer zu lesen. Die Nullen der vierer und 1N sind erkennbar.
|
BID = 799806
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Die Diode scheint im DO-41 Gehäuse zu sein.
Ein Messen, besser Rumstochern in der Schaltung kann zu lustigen Messergebnisen führen die erst einmal richtig interpretiert werden müssen.
Ich würde Dir empfehlen, die Diode auszulöten und nachzumessen. Dann kannst Du auch ablesen um welches Teil es sich handelt.
Kluge Köpfe machen auch eine Dokumentation, damit in Zukunft nicht erneut die Raterei anfängt.
So! Und nun auch etwas Ironie von mir:
Wenn Du keine Erfahrung mit Elektronik hast solltest Du besser das Teil (von mir!  ) reparieren lassen. Die Arbeit wird professionell und sauber erledigt, denn das ist mein Beruf.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Nov 2011 9:58 ]
|
BID = 799807
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Eine 1N4000 ist mir unbekannt.
Es sollte 1N4001 - 1N4007 draufstehen. Die letzte Ziffer gibt die Spannung an.
1N4001 steht für 50V
1N4002 für 100V
eine Ausnahme
1N4007 = 1kV
http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html
In Deinem Fall sollte mindestens eine 1N4004 rein.
Nicht falsch machen kannst Du mit einer 1N4007.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Nov 2011 9:57 ]
|
BID = 799813
gismo4866 Neu hier

Beiträge: 39 Wohnort: wilfersdorf
|
danke nabruxas,
ich hab die Teile bestellt und hoffe beim Einbau keine Fehler zu machen. Die ironischen Gedankengänge sind wohl in jedem Forum zu finden.
grüße
gismo
|