Blitze aus selbstgebautem Blitzcontroller zünden unkontrolliert, warum? Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Blitze aus selbstgebautem Blitzcontroller zünden unkontrolliert, warum? |
|
|
|
|
BID = 796903
clkdiv Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 112 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo Leute,
ich habe mal Frage. Ich habe mit einem Arduino Microcontroller ein Blitzsteuergerät gebaut, das nicht anderes tut, als mehrere Studioblitze der Reihe nach mit einem Delay zu zünden. Der Arduino steuert dabei einen Optokoppler an, über den dann der Blitz getriggert wird. Nun ist es so, dass manchmal ein Blitz gleichzeitig mit mit einem anderen zündet, obwohl er nicht "an der Reihe" ist. Ich verstehe nicht, wie das sein kann. Ich dachte, dass es vielleicht an einer Art Induktion liegt, aber auch wenn ich die Kabel möglichst sternförmig auseinanderlege, passiert das. Mitr scheint also, dass es in der von mir gewählten Bausweise begründet liegt. Ich habe einfache Kupferkäbelchen benutzt, die auf einen PC-Sync-Ausgang gelötet sind.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Vielen Dank an Euch!
Gruß! Martin... |
|
BID = 796904
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Mitr scheint also, dass es in der von mir gewählten Bausweise begründet liegt. | Dann zeig mal deinen Schaltplan und ein Foto vom Aufbau.
Softwarefehler sind natürlich auch noch möglich und gar nicht mal so selten ...
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 796921
clkdiv Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 112 Wohnort: Berlin
|
Einen Schaltplan gibt es leider nicht, ich bin froh, dass ich das Dig überhaupt zusammengelötet bekommen habe. Ich bin leider kein Elektroniker.
Ich habe gleich ein Shooting, das nun leider ohne meinen Controller gemacht werden muss, dann mache ich ein Foto vom Gerät. Allerdings ist es schwierig, darin was zu erkennen, weil es 8 Kanäle sind und die Kabel an zwei 4-fach-Optokoppler gehen und dann an die PC-Sync-Buchsen.
Also grundsätzlich ist es für einen Kanal so, dass im Arduino ein "HIGH" an einem Outputkanal erzeugt wird, wenn am Eingang ein HIGH registriert wird. Danach wird der Kanal hochgezählt.
Ein "Kanal" ist: Vom Arduino geht das Signal an eben diesen 4-fach-Optokoppler und über den dann an ein PC-Sync-Buchse. Ich werde versuchen, einen Kanal mal so "extrahiert" wie möglich zu fotografieren...
Danke Dir sehr! Gruß! Martin...
|
BID = 797005
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Ganz sicher bin ich mir nicht...
Ich meine mal gelesen zu haben, daß man einen Xenon-Blitz zünden kann, wenn auf diesen ein Lichtblitz mit starker Ionisationsenergie auftrifft. Mit anderen Worten, ein Blitzekasten zündet ungewollt den nächsten, wenn er in direkter Nähe steht und ordentlich was abbekommt.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 797008
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich möchte das auch können, eine Schaltung zusammenlöten, ohne einen Schaltplan zu kennen. Dazu muß man schon eine außergewöhnliche Begabung haben!
Gruß
Peter
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072802 Heute : 582 Gestern : 7451 Online : 294 18.2.2025 6:06 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0551450252533
|