Autor |
|
|
|
BID = 57812
bowal Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Saarland
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28LD1C
Chassis : Euro-2L
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo Leute!
Habe für Fernseher "Panasonic TX-28LD1C", Schassis Type soll " Euro-2L" sein, vertikal IC TDA 8175 gebraucht, das IC ist nicht mehr lieferbar, habe ´en Umbausatz vom Panasonic mit folgenden Bauteilen erhalten:
a) 1 x IC TDA 8177;
b) 1 x Platine mit 9 SMD Bauteilen drauf (6 x SMD Widerstände, 2 x SMD Dioden und 1 x SMD Kondensator ), die Platine ist ca. 2cm x 2cm groß;
c) 5 Stück = 2 Watt Widerstände;
d) 1 x 2 KV Kondensator;
e) 1 Stück Draht ca. 8 cm. Lang;
f) 4 x 0,25 Watt Widerstände.
Also habe genau nach der Beschreibung die Teile eingebaut, Vertikal ist da, mann kann schon Fernsehen, aber ab und zu erscheinende flackernde horizontale farbige Linien im oberem Bildbereich kann ich leider mit in der Beschreibung beschriebenen Methoden nicht weg kriegen. In der Beschreibung unter dem Punkt 2 steht folgendes: * 2 ) Verwenden Sie diese Werte wenn das Bild im oberen Bereich gespiegelt ist, oder wenn farbige Linien sichtbar sind. In meinem Fall auf dem Schassis " Euro-2L "müß ein Widerstand R 464 entfernt werden und an dieser Stelle müßen alle 5 unter dem Punkt c); 5 Stück = 2 Watt Widerstände Reihe nach ausprobiert werden. Habe alle Widerstände nacheinander eingebaut, mit dem Widerstand-Tausch kann man diese Linien bis zu oberen Bildkante verschieben, dann ist aber das Bild in oberem Bildbereich vertikalmäßig stark zusammen gedrückt. Im Service Mode habe ich keine Anpassungen vorgenommen, wollte zuerst die Umbausatzwerte annährend dem Original IC TDA 8175 anpassen, und erst dann im Service Mode weitere Einstellungen vornehmen. Sonst kann man viel durcheinander machen..
Viele von euch haben bestimmt diese Umbausätze eingebaut, ob solche Probleme auch aufgetreten sind??
MfG bowal
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bowal am 4 Mär 2004 14:27 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 57823
Welle Inventar
     
Beiträge: 3631 Wohnort: Rostock
|
|
Hi
Das Problem ist bekannt. Es gibt mehrer Umbau-Kits. Am besten ist immer noch ein original IC. Wird aber mit Preisen bis zu 45,-€ gehandelt.
MFG
_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Welle am 4 Mär 2004 15:59 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 57827
bowal Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Saarland
|
Hi Welle!
Genau das... Mit einer kleinen Platine und TDA 8177 im Satz. Welche Umbausätze aus Erfahrung ok. sind?
MfG bowal
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 57837
Welle Inventar
     
Beiträge: 3631 Wohnort: Rostock
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 57895
bowal Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Saarland
|
Hi Welle!
Ich habe doch dieses Thema bei Repdata angefangen.  Das Thema ist beim chaten  irgendwie runtergegangen.  Ich kenne die Beiträge, aber wie ich mich erinnern kann, war da die Rede von Loewe überhaupt nicht drin..
MfG bowal
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 57960
Welle Inventar
     
Beiträge: 3631 Wohnort: Rostock
|
Ach....ist alles nicht so einfach. Das mit Leowe ist mir nur persönlich in Erinnerung. Hatten ja mal baugleiche mit Pana.
Darum gibt es auch bei Leowe ein VK-Kit was aber besser sein soll.
Mehr weiß ich aber momentan auch nicht.
_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 58052
bowal Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Saarland
|
Hi Welle!
Danke dir für deine Mühe... Versuche Original TDA 8175 zu besorgen, wenn aus meiner Nachfrage nichts vernünftiges rauskommt.
MfG bowal
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 58060
Welle Inventar
     
Beiträge: 3631 Wohnort: Rostock
|
Oder versuche das mal...wenn nicht schon bekannt.
Kriegen wir doch hin oder wat!?
_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 58099
bowal Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Saarland
|
Hi Welle!
Diese Anweisungen von der Fa. Lähne oder Lahne oder ähnlich für eigenen Umbausatz habe ich auch bei meinem Umbausatz von Aswo ausprobiert, leider hat das auch hicht geholfen.
MfG bowal
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63249
robotron Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Zitat :
bowal hat am 5 Mär 2004 23:16 geschrieben :
|
Hi Welle!
Danke dir für deine Mühe... Versuche Original TDA 8175 zu besorgen, wenn aus meiner Nachfrage nichts vernünftiges rauskommt.
MfG bowal
|
Im RepData Shop wird das TDA gerade angeboten, oder auch ab und zu bei e-Bay.
robotron
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63382
bowal Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Saarland
|
Hi Leute!
Vor ca. 2 Wochen habe ich endlich relativ günstig für 14 Euro + 2 Euro Versand das Original TDA 8175 bei Ebay ersteigert.  Habe alle Änderungen am Gerät, die Umbausatz verlangt rückgängig gemacht und einfach original IC eingebaut.
Das Gerät läuft wieder einwandfrei.  Als Warnung an all die jenigen, die TDA 8175 als Panasonic - Umbausatz vom 15/07/02 mit TDA 8177 einbauen wollen. Reine Geldverschwendung und Zeitverlust. Also Finger weg von diesem Umbausatz.
MfG bowal..
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bowal am 7 Apr 2004 11:27 ]
Erklärung von Abkürzungen |