Bauknecht Herd Elektroherd FTXM6 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Heizt nicht Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
|
|
|
BID = 793922
druecker10 Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Köln
|
|
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FTXM6
Typenschild Zeile 1 : ELZD5263/IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe in Problem mit dem Ofen der Firma Bauknecht
Typ FTXM6
Modell ELZD5263/IN
Gerade mal drei Jahre alt.
Nachdem die innere Heizspirale der Oberhitze nicht mehr ging haben wir verschiedenes ausprobiert:
Beide Spiralen funktionierten im Grill Betrieb.
Also scheint es nciht die Spirale selbst zu sein.
Dann habe ich einen kleinen Fehler gemacht und das Gerät im hektischen allabendlichen Umfeld (mit Kindern) geöffnet.
Keine Sorge, die drei Phasen waren abgeschaltet.
Dann habe ich dan dem Backofenschalter (nicht der Temperaturregler) den Sitz der Steckschuhe kontrolliert. Dabei hat sich einer gelöst und habe ihn wieder auf sein Zunge geschoben. Ich hoffe auch auf die Richtige, denn die stehehn sehr nahe beieinander.
Leider hatte ich Depp entgegen meiner Gewohneit, keine Fotos des Schalters vor dem Eingriff gemacht.
Ende vom Lied war, das nun der ganze Ofen nicht angeht.
Wenn ich die Phase für den Ofen (die anderen beiden sind wohl nur für den Herd) einlege dann dreht der Belüftungsrotor direkt los.
Wenn ich nun z.B. mal den Nulleiter gegen die Phase am Backofenschalter anlege, dann habe ich da 220V anliegen.
Das gleiche, wenn ich den Ofen einschalte und gegen die Heizspirale messe.
Also Strom kommt wohl an, aber wird nicht genutzt.
Das gleiche, wenn cih auf Umluft stelle: Am Motor liegen 220V an, aber er dreht sich nicht.
Auch wenn ich den Widerstand am z.B. Temperaturschalter messe, dann kann cih nachvollziehen das im Ausgeschalteten Zustand ein grosser Widerstand anliegt, der nachdem ich den Schalter auf 50 Grad drehe rapide abnimmt.
Die Backofenlampe im Innenraum geht nicht und die rote Kontrolleuchte an der Front ebenfalls nicht. Das Digitaldisplay der Zeitschaltuhr geht und blinkt direkt nach anschalten der Phase auf.
Gibt es bei diesem Gerät noch interne Sicherungen, die dieses Verhalten erklären können??
Oder habe ich bei meinem o.g. Fehlverhalten etwas falsch angesteckt?? Habt Ihr einen Rat für mich??
Gibt es vielleicht die Möglichkeit den "Schaltplan" des Ofenprogrammschalters zu kontrollieren??
Ich habe mal Bilder der aktuellen Verkabelung am Schalter angefgüt.
Vielen Dank für Eure Mühen.
druecker[/ot] |
|
BID = 793923
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Schaltpläne unterliegen dem Copyright - es gibt also keine
Solange die Uhr blinkt (nicht gestellt wurde) ist der Ofen tot
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 793949
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Und beschäftige Dich bitte erst noch etwas mit Grundlagen, wie dem Unterschied zwischen Strom (der fließt - wenn nicht, ist es keiner...) und Spannung (die liegt an, will aber in diesem Fall niederohmig - also belastet - gemessen werden)!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 793950
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Und einen Nulleiter gibts an dem Ofen überhaupt nicht!
Nur getrennte Neutralleiter und Schutzleiter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Okt 2011 16:54 ]
|
BID = 794062
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11138 Wohnort: Hamm / NRW
|
Und die Service Nummer fehlt
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184149394 Heute : 2211 Gestern : 6673 Online : 227 21.5.2025 9:57 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,337647914886
|