Autor |
|
|
|
BID = 792420
darabi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mainz
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06 obwohl Kohlen OK
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Dolphin WA 1400
S - Nummer : 858329303000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo allerseits,
ich habe vor zwei Jahren schon einmal von diesem Forum profitiert (vielen Dank an alle, die mit ihren Tipps anderen helfen!). Ich hatte bei meiner WaMa den Fehler F06 und fand entsprechende Beiträge. Nach Austausch der Kohlen lief die Maschine seitdem einwandfrei.
Jetzt stehe ich vor einem schwierigeren Problem: nach Start des Waschprogramms, dreht sich die Trommel manchmal eine halbe Umdrehung (manchmal 1, manchmal auch nur 1/4), bevor die Maschine anhält und der Fehler F06 angezeigt wird.
Die Kohlen sind ca 3 cm lang und ihre Oberfläche sieht blank aus, mit einem leichten metallischen Schimmer. Der Kommutator am Motor sieht auch nicht anders aus als beim letzten Mal vor 2 Jahren.
Nachdem ich ein paar Beiträge über andere Ursachen für F06 gefunden habe, habe ich die Elektronik ausgebaut und auch am Tacho die induzierte Spannung gemessen. Wenn ich die Achse des Motors so schnell wie es mit den Fingern geht (vielleicht 2 Hz?) drehe, messe ich eine Spannung von 0,4 V.
Die Platine sieht auch nicht besonders auffällig aus. Ich habe Bilder von den beschriebenen Teilen angehängt.
Hat jemand noch einen Tipp für mich, was ich machen könnte? Soll ich die Kohlen trotzdem austauschen?
Vielen Dank!
K. Darabi |
|
BID = 792509
toni95 Aus Forum ausgetreten
|
|
Prüfe das Motorkabel. Besonders am Stecker und an den Befestigungsstellen.
Der Kollektor ist noch "Schön" rund ?
Steht keine von den Lamellen vor? |
|
BID = 792611
darabi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mainz
|
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis:
> Prüfe das Motorkabel. Besonders am Stecker und an den Befestigungsstellen.
Habe ich durchgemessen: alles durchgängig, auch über den Kollektor zur anderen Seite.
> Der Kollektor ist noch "Schön" rund ?
> Steht keine von den Lamellen vor?
Ja. Rund und alle Lamellen plan.
Ich habe inzwischen tatsächlich neue Kohlen besorgt und eingebaut. Ohne Inhalt dreht sich die Trommel beim Waschgang ohne F06. Allerdings klingt das Laufgeräusch bei der Drehung im Uhrzeigersinn "komisch" (als würde der Motor gegen eine größere Last arbeiten) und anders als gegen UZS.
Mit ein paar Teilen in der Trommel bleibt die Trommel wieder mit F06 stehen. Und zwar manchmal nach 5-6 Umdrehungen und manchmal nach einer halben. Es kommt mir ein bisschen vor, als würde der Motor "es nicht schaffen" und dann abschalten und F06 anzeigen.
Habe ich vielleicht beim Zusammenbauen irgendwas mechanisch falsch gemacht: ich habe sehr darauf geachtet, dass der Treibriemen mittig auf dem Metallrad sitzt und dass ich beim Zuschrauben der rechten Schraube den Motor fest nach unten drücke, damit sich der Riemen spannt. War das falsch?
Danke
darabi
|
BID = 792646
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Übertemperaturschutz vom Motor prüfen.
Welchen Ohm-Wert hat der Tachogenerator?
|
BID = 792819
darabi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mainz
|
Hallo,
der Tachogenerator hat ca 70 Ohm. Der Widerstand ändert sich beim Drehen der Achse.
Wo finde ich den Übertemperaturschutz?
Danke
darabi
|
BID = 792848
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ist im Motor: kann nur am Motorklemmbrett gemessen werden
|
BID = 792988
darabi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mainz
|
Hallo derhammer,
vielen Dank für Deine Geduld.
Am Stecker des Motors sind folgende Anschlüsse:
1/2: rote Kabel, zum Tacho, R 68 Ohm
3/4: gehen zu den beiden Kohlen, R 3,2 Ohm (ändern sich nat. b. Drehung, aber wenn sie stillstehen, messe ich immer 3,1 oder 3,2)
5/6: verschwinden im Ankerblech 1,5 Ohm
5/7: s.o. 0,9 Ohm
Hilft das, den Fehler einzugrenzen?
Danke schön!
darabi
|
BID = 793101
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Werte so weit ok.
|
BID = 793320
darabi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mainz
|
Hat noch jemand einen Tipp, was ich noch machen könnte?
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass bei so einem Fehler auch noch ein defekter Triac auf der Platine in Frage kommon könnte, aber auch dort wurde nicht mehr darüber gesagt.
Danke im voraus!
darabi
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |