Autor |
Lichtbogen , Beinahe Unfall Suche nach: lichtbogen (624) |
|
|
|
|
BID = 790622
Wienstrom Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 446 Wohnort: Wien
|
|
Lichtbogen beim Schalten
Kein Helm mit Gesichtsschutz , keine Schutzkleidung , kurze Ärmel . Der zeigt vor wie man es nicht macht . Als er den Umspanner ausschaltet dachte ich schon es wäre soweit . Das hätte ins Auge gehen können wenn es einen Überschlag gibt . |
|
BID = 790759
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
|
Wo ist das Problem???
Das wird hier auf der Insel täglich so gemacht!
Belehren kann man diese Leute nicht! Das einzige was bleibt, ist zu vermeiden, bei einer solchen Aktion im selben Raum zu sein.
Alles weitere erledigt die "natürliche" Selektion.
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!! |
|
BID = 790760
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36288 Wohnort: Recklinghausen
|
Gleicher Uploader.
http://www.youtube.com/watch?v=VKS9luqdFRY
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 790774
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9392 Wohnort: Alpenrepublik
|
Also ist sehe kein Problem. Die Schutzbrille deckt ja die Stirn ab.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 790803
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Was macht er da? Irgendwas erden, was noch unter Spannung war?
Ist der Schalter jetzt hinüber?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 790820
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
| Was macht er da? Irgendwas erden, was noch unter Spannung war? |
Würde mich auch mal interessieren was da gemacht wurde. Frage mich auch ob da was geerdet wurde wo unter Spannung war oder Sicherungen oder Trennschalter geöffnet wurden während eine Last vorhanden war. Weiß jemand was im diesen Viedo gemacht wurde, würde mich mal interessieren?
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
|
BID = 790852
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36288 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| ob da was geerdet wurde wo unter Spannung war |
Warum sollte man etwas wegen Unterspannung erden? Ich würde mal vermuten, da wurde unter Last geschaltet. Mehr kann aber garantiert Wienstrom sagen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 790856
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
| Warum sollte man etwas wegen Unterspannung erden? Ich würde mal vermuten, da wurde unter Last geschaltet. Mehr kann aber garantiert Wienstrom sagen. |
Ja ich meinte in den 2 Link, der Link von Ihnen. Ich vermute jetzt auch mal dass was unter Last geschaltet wurde. Erden kann ich mir irgendwie auch nicht so vorstellen da ja noch Spannung drauf ist wie man am Lichtbogen ja sehen tut.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 10 Okt 2011 16:35 ]
|
BID = 790869
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
im ersten Fall Lastfrei Freigeschaltet
im zweiten Fall unter Volllast und da gab es einen Störlichtbogen.
Edit : mit etwas Glück ist der Trennschalter hinüber. Bei einer Zuschaltung auf einen Kurzschluss wäre die Tür raus geflogen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 10 Okt 2011 17:39 ]
|
BID = 790883
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
| im zweiten Fall unter Volllast und da gab es einen Störlichtbogen. |
Ich kann es jetzt im Video schlecht erkennen, gibt es da irgendwie die Möglichkeit zumessen um sicher zugehen dass es Lastfrei ist? Kann man die Tür eigendlich öffnen wen noch nicht freigeschaltet ist und dann messen?
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 10 Okt 2011 18:41 ]
|
BID = 791152
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Die Tür kann zur Spannungsmessung geöffnet werden. Eine Strommessung ist aber nicht möglich.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 791175
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
| Eine Strommessung ist aber nicht möglich. |
Hatte mich nämlich gefragt ob man dort irgendwie Messen kann ob Lastfrei ist. Bei NH-Sicherungen im Haus kann man ja noch mit ein Zangenamperemeter messen ob die wirklich Lastfrei sind bevor sie mit der Persönlich Schutzausrüstung gezogen werden. Aber dort hat er dann gar keine Möglichkeit zu prüfen ob die wirklich Lastfrei ist, die Spannungsmessung sagt darüber ja nichts aus. Oder verstehe ich da was falsch und er kann das irgendwie anderst prüfen?
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
|
BID = 791286
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Wenn der Planer ein bisschen nachdenkt, baut er halt an solchen Stellen Amperemeter ein...
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 791293
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Bei modernen Mittelspannungsschaltanlagen kann sowas durchaus verbaut sein, da steckt mittlerweile schon einiges an Elektronik drin.
Bei den alten luftisolierten Anlagen wird man derartige Messtechnik aber vergeblich suchen, das einzige was da an Messtechnik drinsteckt sind die Strom - u. Spannungswandler für die mittelspannungsseitige Zählung.
@Bernd: Nicht nur die Tür
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 791311
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Ich weiß lebensmüde können da auch reingehen. zum Glück gibts hier nur noch 3 Monate so eine Anlage mit den frei zugänglichen Mittelspannungsschaltern.
Bei modernen Schaltanlagen kann auch unter Last Gefahrlos getrennt werden
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|