ATX Netzteil-Umbau

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  07:49:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
ATX Netzteil-Umbau
Suche nach: netzteil (26334)

    







BID = 788169

Der wahre Wolle

Gelegenheitsposter



Beiträge: 73
Wohnort: Arnstadt
 

  


Hallo,

ich habe noch 2 ältere ATX-PC-Netzteile übrig und dachte mir, ich schau mich mal nach den bekannten Umbauanleitungen für ATX-Netzteile im Netz um.
Sehr häufig findet man den Umbau, wo die einzelnen Spannungs-Schienen nach außen geführt werden.
http://www.youtube.com/watch?v=z2oSFpKh_Uw&feature=related

Oder die 12V-Schiene auf 13,xV angehoben wird.

Doch dann habe ich diesen MOD gefunden und der ist natürlich noch nen Zacken schärfer und eine recht günstige Variante für ein leistungsstarkes Netzteil.(natürlich mit ein paar Einschränkungen!, Start erst ab 5V usw.)

http://www.youtube.com/watch?v=3LBs.....ponse

Soweit ich die Kommentare zu den Mod gelesen habe, will der Bastler die Details des Umbaus nicht bekannt geben.... eigentlich schade!

Ich denke das ist ein interessanter MOD und vllt. hat jemand, hier im Forum, schon so einen Umbau realisiert oder kann Informationen zu den notwenigen Modifikationen geben ...

Grüße

BID = 788211

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

 

  

Ich vermute das der Bastler die Details deshalb nicht rausrückt, weil er Anfänger nicht in Gefahr brigen will. Diejenigen die die Gefahren kennen und mit Elektronik schon eine Weile Erfahrung haben, schaffen das auch ohne Anleitung. Ich hab zb. eins auf eigene Faust umgebaut . Das Anheben der 12V auf 13-14V geht mit TL494 bzw. KA7500-basierten Netzteilen am einfachsten, allerdings sollte man den Großteil des Sekundärteils reverseengineeren, damit man nicht den zwar auf den ersten Blick offensichtlichen, aber dann doch falschen Widerstand vergrößert oder verkleinert und übersieht, dass es da noch eine unabhängige Spannungsüberprügung gibt.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 25 Sep 2011 19:46 ]

BID = 788213

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Hallo

Der User dl2jas hier im Forum hat auf seiner HP einen Umbau dokumentiert.
Weiter fällt mir da noch qrp4u ein.
Einen Link zu einer italienischen und einer russischen Seite hab ich auch noch.

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 25 Sep 2011 20:05 ]

BID = 788366

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Hier die Umbauanleitung, basierend auf KA7500:
http://www.dl2jas.com/selbstbau/netzteil/netzteil.html

DL2JAS


_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 788384

Der wahre Wolle

Gelegenheitsposter



Beiträge: 73
Wohnort: Arnstadt

Hallo,

@ dl2jas:

Ja, dein Umbau habe ich gelesen, powersupply hat das bereits erwähnt.


@ powersupply:

Thx für die Links, die französische Seite finde ich sehr interessant, da man hier nach dem Umbau Strom & Spannung einstellen kann.

Muss mich aber erstmal noch ein wenig mit der Seite beschäftigen, da ich kein Französisch kann --> muss goggle übersetzen...

Grüße Wolle




BID = 788398

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :

@ powersupply:

Thx für die Links, die französische Seite finde ich sehr interessant,


Du bist aber lustig

Französisch wäre der fünfte Tip den ich aber noch nicht habe
Verlink den mal bitte
qrp ist dänisch, dl2 ist deutsch, und dann war da noch italiano und rusky...

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 26 Sep 2011 20:45 ]

BID = 788412

Der wahre Wolle

Gelegenheitsposter



Beiträge: 73
Wohnort: Arnstadt

Stimmt , war ja italienisch, naja kann ich genau wenig.



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184116164   Heute : 1723    Gestern : 10194    Online : 219        16.5.2025    7:49
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0618090629578