| Autor | 
	
	
		| 
		 Labornetzgerät defekt --> Hilfe 	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 785972
 
 Nicpoe  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 91 Wohnort: Stotternheim
  | 
 |  
 Hallo,
 
 leider ist mein Labornetzgerät vor zwei Tagen kaputt gegangen. Plötzlich zeigt es 50V an (regelbar 0-30V). Der Widerstand R16 wird heiß (oben mitte auf dem Schaltplan wenn der einmal nach rechts gedreht wurde).
 
 Ein Link zum Schaltplan findet sich hier:
 http://www.velleman.eu/downloads/2/ps3010ps3020gbnlfresd.pdf
 
 Ob mir jemand einen Tipp geben kann wo ich suchen muss?
 
 Danke+Gruß
 Nicpoe  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nicpoe am 12 Sep 2011 19:24 ] |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 786017
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
  | 
 Ich frage mich, wie Du an R16 drehen willst?
 
 Gruß
 Peter  |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 786030
 
 Tom-Driver  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
  |   
Zitat : 
 Nicpoe hat am 12 Sep 2011  19:16 geschrieben : 
  |  
 (oben mitte auf dem Schaltplan wenn der einmal nach rechts gedreht wurde). |   
Offtopic :
  |  @Otiffany: ich glaube, er meint eine 90-Grad-Rechts-Drehung des Schaltplans im pdf. Dann ist R16 tatsächlich "oben mitte" zu finden...    
 
 Gruß, TOM.    |   
  
_________________
 [x] <=  Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! 
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 12 Sep 2011 22:37 ]  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 786033
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
Verrate uns mal, wie es dazu gekommen ist!
 Vorab kannst du als Last eine 60W-230V Glühlampe anschliessen, und dann die Spannnung zwischen Plus Ausgang und dem Gehäuse der parallelgeschalteten 2N3055 messen.
   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 786075
 
 Nicpoe  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 91 Wohnort: Stotternheim
  | 
Offtopic :
  |  @Otiffany: ich glaube, er meint eine 90-Grad-Rechts-Drehung des Schaltplans im pdf. Dann ist R16 tatsächlich "oben mitte" zu finden...       
 
 Gruß, TOM.       |   
Ja natürlich, meinte eine Rechtsdrehung des Schaltplans um 90°.
 Zitat : 
 perl hat am 12 Sep 2011  22:43 geschrieben : 
  |  
 
 Verrate uns mal, wie es dazu gekommen ist!
 
 Vorab kannst du als Last eine 60W-230V Glühlampe anschliessen, und dann die Spannnung zwischen Plus Ausgang und dem Gehäuse der parallelgeschalteten 2N3055 messen.
  
  |   
Ich hab eine Spannung einstellen wollen (ohne Last). Die Relais haben ein paar mal geklickt. Dann nichts mehr und es roch komisch. Ich schnell ausgemacht und sah auf der Platine dann den Widerstand weggeschmort. Ich habe auch gesehen, dass bei einem anderen eben diese Diode einen Kurzschluss hatte. Könnte das die Ursache sein? Werde dann aber einmal messen.
 Vielen Dank schon einmal...  
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nicpoe am 13 Sep 2011  7:24 ] 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nicpoe am 13 Sep 2011  7:25 ]  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 786079
 
 Nicpoe  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 91 Wohnort: Stotternheim
  | 
 
 Alle Regler zugedreht messe ich zwischen Plus Ausgang und Gehäuse der Transistoren -2,2V. Als Last dimmt die 230V 60W Glühbirne.  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 786098
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
Zitat : 
  |  | zwischen Plus Ausgang und Gehäuse der Transistoren -2,2V |  
 Gut!
 Wenn R16 gedampft hat, habe ich nin den Verdacht, dass der Elko C13 (ganz unten, Mitte) mit Kurzschluß das Zeitliche gesegnet hat.
 Möglicherweise ist dabei auch R16 selbst, sowie die Schleifer von RP2 und RP7 in Mitleidenschaft gezogen worden.
 Schau mal, ob da noch eine Spannung gegen Minus-Ausgang zu messen ist.
 Ob dabei auch der N1 beschädigt worden ist, überblicke ich momentan  noch nicht.
 Das kann man sich überlegen, wenn  C13 sich als defekt herausgestellt hat, und es nach der Erneuerung immer noch nicht funktioniert.
 Stecken die ICs in Fassungen?
   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 786102
 
 Nicpoe  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 91 Wohnort: Stotternheim
  | 
 
 Minus am Ausgang abgegriffen und mit Plus auf das Gehäuse der Transistoren: Messergebnis 50,5V (das wird im Display auch angezeigt).
 
 Ich muss dazu sagen, dass ich die ganze Platine auf der unter anderem C13 sitzt gegen ein baugleiches Modell getauscht hatte. Mit dem Ergebnis, dass auch hier R16 gleich heiß wurde. Die Platine habe ich dann wieder zurück in das baugleiche Netzteil gelötet, welches auch funktioniert.
 
 Von dieser Platine gehen Kabel weg zur Gleichrichtung, zum Display mit den Reglern und zu den Relais.  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 786108
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
Zitat : 
  |  | Minus am Ausgang abgegriffen und mit Plus auf das Gehäuse der Transistoren: Messergebnis  |  
 Da sind wir längst nicht mehr.    
Einfach mal das lesen und machen, was ich schreibe!
 Zitat : 
  |  | ganze Platine auf der unter anderem C13 sitzt gegen ein baugleiches Modell getauscht hatte. Mit dem Ergebnis, dass auch hier R16 gleich heiß wurde. |  
 Wenn R16 (510 Ohm ?, das  "obere" Ende sollte sich auf +2.5V gegenüber Plus-Ausgang befinden) heiß wird, bedeutet das, dass da ein recht hoher Strom fliesst. 
 Auf regulärem Weg, durch RP2, RP7, RP6 ist das nicht möglich, aber U.U. über einen der beiden  Kondensatoren an N1, oder N1 selbst, falls defekt.
 Wenn du die diese Möglichkeit durch den Boardtausch schon eliminiert hast, liegt entweder ein anderer Kurzschluss vor, z.B. eine eingeklemmte Leitung, oder der Schaltplan entspricht nicht der Platine.
 Miß bitte mal die Spannung der beiden Enden von R16 bezogen auf Plus-Ausgang und poste ein paar Fotos.
   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 786119
 
 Nicpoe  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 91 Wohnort: Stotternheim
  | 
Zitat : 
 perl hat am 13 Sep 2011  14:06 geschrieben : 
  |  
 
 Miß bitte mal die Spannung der beiden Enden von R16 bezogen auf Plus-Ausgang und poste ein paar Fotos. 
  |   
Weniger als 1V und knapp 39V.
 Klick
Klick
Klick 
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nicpoe am 13 Sep 2011 15:13 ] 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nicpoe am 13 Sep 2011 15:13 ]  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 786129
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
Zitat : 
  |  | Weniger als 1V und knapp 39V.  |  
 Ja, dann ist es klar, dass der R16 stinkt.   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 788073
 
 Nicpoe  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 91 Wohnort: Stotternheim
  | 
 
 Gott sei Dank habe ich einen sehr fähigen Arbeitskollegen. Mein Netzteil funktioniert wieder. Zwei der vier Leistungstransistoren waren defekt.  
  Erklärung von Abkürzungen  |