Drehstrommotor an Stromaggregat??

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  10:56:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Drehstrommotor an Stromaggregat??

    







BID = 785777

do1nsb

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Augsburg
 

  


Hallo liebes Forum,

in meinem Gartengrundstück betreibe ich einen Brunnen mit einer 400V Drehstrompumpe. Die Pumpe hängt dabei ein einem 5-poligen CEE-Stecker, der wiederum sein Gegenstück in einer 5-poligen CEE-Dose am Hausnetz findet.

Der Punkt ist nun jedoch, dass die Pumpe nur 4 Adern hat, d.h. der blaue Nullleiter im Stecker der Pumpe ist nicht belegt (hat der Vorbesitzer so installiert)

Ich möchte nun die Pumpe an einem Stromaggregat betreiben, d.h. im Falle eines Stromausfalles den Stecker an der Hausnetzdoese rausziehen und in das Aggregat einstecken( das Aggregat hat natürlich eine 400V CEE-Buchse.)

Ich bin mir nun aber etwas unschlüssig, ob das so auch i.O. ist.
Der Generator bringt gut 6KW, sollte also ausreichen. Die Drehrichtung sollte ebenfalls passen, aber muss das Aggregat nicht evtl. geerdet werden? Wie gesagt, ist der Nullleiter im Aggregat durch die Pumpe ja nicht belegt, von daher weiss ich jetzt nicht recht...

Danke und vG,
DO1NSB


BID = 785779

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

 

  

Hallo,
wenn es korrekt installiert ist gibt es im Stecker keinen Nulleiter (PEN), sondern nur einen richtig angeschlossenen PE und die drei Außenleiter. Drehstrommotoren brauchen gewöhnlich auch keinen N, wenngleich dieser bei Sternbetrieb durchaus mal angeschlossen ist.
Wenn hingegen der PE des Steckers mit dem Sternpunkt (N) des Motors verbunden ist wäre das nicht in Ordnung und müsste korrigiert werden. Die einfachste Prüfung: Ist die CEE-Dose mit einem FI geschützt? Dieser würde dann fallen.

Zur Erdung des Aggregates wird sich bestimmt noch jemand melden

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 785787

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
dass die Pumpe nur 4 Adern hat, d.h. der blaue Nullleiter im Stecker der Pumpe ist nicht belegt
Welche Aderfarben hat denn das Kabel und wo sind die angeschlosssen?

Ein Drehstrommotor benötigt tatsächlich nur drei Adern, egal ob er im Dreieck oder Stern läuft, aber der grün/gelbe Schutzleiter muss immer an Gehäuse angeschlossen sein.

BID = 785797

do1nsb

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Augsburg


Zitat :
clembra hat am 11 Sep 2011 20:25 geschrieben :

... "Ist die CEE-Dose mit einem FI geschützt? Dieser würde dann fallen."


Ja, die Dose (bzw. das Hausnetz) hat einen FI-Schalter.

Zu den Leitungsfarben: Da müsste ich die Tage nochmal nachsehen.
Sind aber soweit ich mich erinnere nicht Standard, da war ein rein grünes mit dabei (?)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183091286   Heute : 2913    Gestern : 7954    Online : 257        20.2.2025    10:56
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0189640522003