Autor |
led reihenschaltung Suche nach: led (32643) |
|
|
|
|
BID = 785087
michioha Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: osterode am harz
|
|
hallo zusammen,
ich habe mir 15 leds scheinen wohl (geräteprüfmittel) zu sein in reihe geschalten... die habe ich mit einem nja led stromumwandler angesteckt und nun runter in die steckdose! das ganze habe ich vorher mit 4 leds getestet, was auch prima geklappt hat! nun habe ich da 15 dran und des ding funkelt immer nur ganz leicht! habe das nun mit 9 leds probiert und das lich ist schon recht gedämmt! liegt das daran, dass dieser stromumwandler von 230v auf 12v zu schwach ist? oder was ist die ursache für sowas???
auf diesem umwandler steht: LUMOtech L50010 LEDlight 1-20VA universal!
zu den Leds die ich verbaut habe...kann ich nur sagen: Geräteprüfmittel TKZ 14550 , +24-32V DC!
vielleicht kann mir da ja jemand... ICH HOFFE ES KANN MIR JEMAND weiterhelfen, der ahnung von sowas hat! danke im vorraus....... |
|
BID = 785089
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| ich habe mir 15 leds scheinen wohl (geräteprüfmittel) zu sein in reihe geschalten | Könntest du das noch mal in Deutsch schreiben. Da bekommt man ja Augenkrebs, wenn man sich das durchlieset.
Groß- und Kleinschreibung ist nicht nur eine Empfehlung.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 785092
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Deine LEDs sind keine LEDs sondern komplette LED-Lampen inkl. Vorwiderstand, gedacht für eine Spannung von 24-32V.
Wenn du die Lampen alle in Reihe schaltest, bräuchtest du daher mindestens 360V.
Das ganze klappt also nicht so, wie du dir das denkst.
PS: Bitte schreibe in ganzen lesbaren deutschen Sätzen! Das ist ein Forum, kein Kinderchat! Das, was du da oben geschrieben hast ist eine Zumutung!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 785102
michioha Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: osterode am harz
|
Also noch mal meine Freunde ![](/phpBB/images/smiles/smilie_eek.gif) ,
ich habe 15 LEDS, der Sorte wie auf dem Bild!
Diese habe ich in Reihe gelötet, was hinterher als indirekte Beleuchtung dienen soll!
Das ganze habe ich mit 4 LEDS in Reihe geschaltet, vorher getestet, was ziemlich gut funktioniert hat.
Jetzt habe ich alle 15stk dran, mit dem stronumwandler, wie er auf meinem bild zu sehen ist.
Leider blinkt das ganze jetzt nur noch ganz leicht!
Also habe ich nur 9 dieser LEDS angeschlossen und es leuchtet leider nur sehr gedimmt!
Liegt das ganze jetzt an dem "zu schwachem Trafo" oder was ist das problem?
Ich kenne mich leider nicht aus... und wenn das jetzt LED Lampen sind, wie löse ich nun mein Problem?
Hoffe meine Rechtschreibung passt euch jetzt ![](/phpBB/images/smiles/smilie_rules.gif) und helft mir mal weiter?!
MFG
|
BID = 785104
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Hoffe meine Rechtschreibung passt euch jetzt |
Ist auf jeden Fall besser vorher, und jetzt kann man sich das auch vernünftig durchlesen.
Sowas:
Zitat :
| und helft mir mal weiter?! |
kannst du aber stecken lassen!
Das Problem ist, wie Mr.Ed schon sagte, dass diese LEDs für eine Spannung von 24V ausgelegt sind und du sie somit nicht in Reihe schalten kannst.
Um das Problem zu lösen, musst du alle LEDs parallel schalten.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 785106
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Hoffe meine Rechtschreibung passt euch jetzt und helft mir mal weiter?! |
Ein gewisser Trend zur Besserung ist erkennbar, trotzdem ist dieser Satz unvollständig und mit der Groß- und Kleinschreibung hast du wohl immer noch arge Probleme!
Ich habe dir übrigens oben schon weitergeholfen, lesen hilft!
Du bräuchtest für deine gewünschte Schaltung 360V weil das nunmal keine Leuchtdioden sind sondern LED-Lampen für 24-32V. Darin befindet sich zusätzlich ein Vorwiderstand oder eine Konstantstromquelle. Du hast 12V, wobei das Netzteil übrigens umschaltbar ist, wie du beim lesen der Anleitung bemerkt hättest!
Das, was du da vorhast klappt so nicht. Du mußt die LED-Lampen entweder parallel schalten und mit 24V aus einem normalen Netzteil betreiben, mit 360V (LEBENSGEFAHR!) betreiben, oder normale Leuchtdioden mit einem geeigneten Netzteil benutzen, keine Kontrollampen.
Dein vorhandenes Netzteil ist übrigens nicht wirklich gut geeignet, wie ein Blick in das Datenblatt oder die Anleitung zeigt! Das ist eine umschaltbare 350 oder 700mA Konstantstromquelle zum betreiben von 1W oder 3W LEDs.
http://www.lumotech.com/en/led-driv......html
Also: Alles wieder zerlegen, geeignete Teile kaufen und das nächste mal vor dem Aufbau planen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Sep 2011 20:14 ]
|
BID = 785107
michioha Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: osterode am harz
|
Klingt Simpel,
also sollte das mit den Komponeten funktionieren.
Nur Parallel schalten, wie muss ich das tun?
Ich sage mal, ich habe schon öfters einen aus der Steckdose gewischt bekommen, nur leider habe ich von Elektronik sonst keine Ahnung!
wie sieht den jetzt genau die parallelschaltung aus?
|
BID = 785108
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Kann man bei dem seltsamen Netzteil Brücken setzen?
Dann stelle es auf 24 Volt. Eine Reihenschaltung bringt hier nichts, das Stichwort heißt Parallelschaltung. Ich nehme an, die gezeigten Lämpchen sind dir zugeflogen. Ansonsten nimmst Du handelsübliche LEDs ohne eingebauten Vorwiderstand. Dann kannst Du mehrere sinnvoll hintereinanderschalten.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 785110
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Nein, das klappt mit den vorhandenen Komponenten nicht da das eine Konstantstromquelle ist!
Zitat :
|
Ich sage mal, ich habe schon öfters einen aus der Steckdose gewischt bekommen, nur leider habe ich von Elektronik sonst keine Ahnung! |
Dann solltest du vielleicht die Finger davon lassen und den Punkt 1 der Bedienungsanleitung beachten!
1. Der ‘LEDlight’ darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden!
http://www.lumotech.com/en/led-driv......html
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 785112
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Nur Parallel schalten, wie muss ich das tun? |
Genau wie die Reihenschaltung, nur anders
Mal im Ernst:
Parallel bedeuet, dass du dir zwei Adern nimmst und immer den Pluspol der einen mit dem Pluspol der nächsten Lampe verbindest. Gleiches gilt für den Minuspol.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 785121
michioha Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: osterode am harz
|
Hallo,
das ist ja schön, dass sich hier viel über Rechtschreibung oder Groß- und Kleinschreibung aufgeregt wird, aber zum Thema tut das ja nun leider nichts!
Ja die LEDS sind mir zugeflogen, genau wie der Trafo!
Ich möchte nun die LEDS nicht mehr tauschen und suche nach einer geeigneten Lösung, das ganze zum Leuchten zu bekommen!
Da ja hier genug Fachkräfte rumirren, habe ich mir Hilfe versprochen!
Leider fallen hier mehr oder weniger angreifende Kommentare, die in keinster Weise angebracht sind!
Ich meine ich bin kein Elektromeister, aber das zu verkabeln wird ja kein großes Problem sein, wenn man weiß wie!
Ich hole mir ja nun auch kein Koch um Spaghetti zu machen!
Also was soll ich nun tun, wenn ich die LEDS installiert lassen möchte?
|
BID = 785122
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Sorry wenn du den Unterschied zwischen Reihen und Parallelschaltung nicht kennst lern lieber Häckeln. Dürfte Deiner Gesundheit zuträglicher sein.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 785123
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Also was soll ich nun tun, wenn ich die LEDS installiert lassen möchte? |
Es wurde doch nun schon mehrfach geschrieben, dass das so nicht geht!
Zumindest nicht, wenn es für alle Sicher sein soll - und das soll es.
Die einzige vernünftige Möglichkeit ist eine Neuverdrahtung.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 785134
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Das meint Wiki zur Parallelschaltung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelschaltung
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 785144
michioha Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: osterode am harz
|
Neuverdrahtung ist ja nun schon in planung!
So jetzt kenn ich den Unterschied zwischen Reiheneschaltung und Parallelschaltung.....& HÄckeln kann ich immer noch nicht du Komiker!
Mit Parallelschaltung sollte das funktionieren? , also werde ich das morgen ausprobieren!
Sorry, das mal einem Leihen geholfen werden musste & nicht nur Insider!
Hoffe einige treffen auch mal an Ihre Persönlichen möglichkeiten und suchen Hilfe bei Fachleuten!
Danke und bis bald...
|