Funkpeiler

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 23 6 2024  05:38:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Funkpeiler

    







BID = 782908

MarkusE

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: pfaffenhausen
 

  


Hallo zusammen kann mir jemand sagen
wie genau ich den IC 4053 genau anklemmen soll und welchen ich dafür nehmen sollte.
Es handelt sich um einen Funkpeiler







BID = 782927

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Der 4053 ist ein spezieller Umschalter, auch für analoge Signale geeignet.

Hier ist das Datenblatt:
http://www.alldatasheet.com/datashe......html
Der 4066 ist auch ein Umschalter, jedoch ohne die Steuerlogik wie beim 4053, die ja offensichtlich nicht benötigt wird.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 782937

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wer hat denn diesen unübersichtlichen und vermutlich auch falschen ( z.B. links oben) Schaltplan ausgebrütet?

BID = 782978

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Ist von hier geklaut: http://www.se-sylt.de/DUO1_W20.htm

Bitte das Urheberrecht beachten! Bilderklau ist illegal!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 782979

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ist trotzdem falsch.
Absicht?

BID = 783004

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Erinnert mich an eine Elektorschaltung, wo man sich den Rest auch dazudenken musste

_________________

BID = 783028

MarkusE

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: pfaffenhausen

Ja, wie auch immer kann mir jemand daraus einen Schaltplan machen der funktioniert? oder mir genau sagen wie ich diesen IC anschliessen muss [/ascii-schaltbild]

BID = 783031

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Die Anschlussbelegung ist doch im Datenblatt enthalten. Wenn dich das lesen des Datenblatts schon vor unlösbare Probleme stellt, wie willst du dann das Platinenlayout hinbekommen

Warum kaufst du das Gerät nicht?




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 783069

MarkusE

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: pfaffenhausen

Das verwirrt mich alles ein bisschen.. woher weiss denn der 4053 wohin er schalten soll der steuerstrom verändert sich doch nicht...

BID = 783075

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Schau dir das Schaltbild nochmal an, die anderen Bauteile sind nicht nur zur Verschönerung da. Verfolge mal den Steueranschluss der Schalter, der führt nicht ins leere.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Aug 2011 10:18 ]

BID = 783086

MarkusE

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: pfaffenhausen

okay, die anschlüsse VDD und VSS sind klar aber was ist mit VEE und INH und ie pins vom übrig gebliebenen schaltkreis??


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181531019   Heute : 602    Gestern : 6812    Online : 780        23.6.2024    5:38
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0564908981323