Autor |
PWM Suche nach: pwm (3626) |
|
|
|
|
BID = 781156
andreas1987 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: leoben
|
|
Hallo!
Ich google schon seit stunden im netz um eine geignete PWM-Schaltung für einen scheibenwischermotor der meinen spanferkelgriller antreiben sollte zu finden. aber ich finde nichts wirklich hilfreiches, könnt ihr mir bitte helfen???
Ich bräuchte einen schaltplan und eine liste der bauteile, würd ihn mir gerne selber bauen und mir keinen kaufen. ich bin gelernter elektriker, also kenn ich mich in diesen bereich ein wenig aus, aber mein arbeitsgebiet lag meistes bei 230-400V und aufwärts!
danke im vorraus
lg andreas |
|
BID = 781177
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
|
Hallo Andreas,
was stellst du dir denn vor?
Im WWW gibt es doch mehr Schaltungen, als man ertragen könnte.
Eine ganz einfache Variante ist diese hier
P.S.: Deine Umschalttaste scheint zu klemmen. Du fast alles klein geschrieben
MfG Mathias |
|
BID = 781182
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 15 Aug 2011 18:26 geschrieben :
|
Im WWW gibt es doch mehr Schaltungen, als man ertragen könnte.
|
..stimmt: Das hier sollte erst mal Anregung genug sein..
_________________
..was man nicht begreift, verlernt man nicht..:(
|
BID = 781187
andreas1987 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: leoben
|
Danke euch zwei!!!
ich habe schon einige gefunden, aber war mir nie sicher ob ich diese auch für motoren verwenden kann.
aber das hilft mir schon weiter. DANKE!
lg
|
BID = 781191
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
Es lässt sich jede dieser Schaltungen auch für Motoren verwenden. Wichtig ist aber die Diode (optimal: schnelle Schottky Diode), welche parallel zum Motor angeschlossen ist.
Um die Schalteigenschaften noch zu verbessern, kann man den MOSFET über einen Treiber (entweder als IC (z.B. vom Typ IR21**), oder diskret als Gegentaktendstufe) ansteuern. Das hat auch den Vorteil, dass der Steuerschaltkreis nicht die hohen Impulsströme für die Auf-/Entladung des Gates liefern muss.
MfG Mathias
|