Autor |
Low- und High- Pass-Filter??? |
|
|
|
|
BID = 56535
lazee85 Stammposter
   
Beiträge: 200
|
|
Bei der Suche nach Passfiltern bin ich auf diese Seite gestoßen:
http://www.hardwarebook.net/circuit/index.html
Kann mir da jemand erklären was die Unterschiede bzw. die Vor und Nachteile der versch. Varianten sind? (Butterworth, Linkwitz und Bessel???)
MFG lazee85 |
|
BID = 56552
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Kann mir da jemand erklären was die Unterschiede bzw. die Vor und Nachteile der versch. Varianten sind? (Butterworth, Linkwitz und Bessel???) |
Kurz: Die Filter sind nach den Leuten benannt, die zuerst die gewünschte Characteristik berechnet haben.
Die Filter unterscheiden sich hauptsächlich durch die Steilheit der Flanke zwischen Durchlaß und Sperrbereich, in zweiter Linie durch die Welligkeit im Durchlaßbereich und - in manchen Anwendungen z.B. Video ist das sehr wichtig - in der Phasendrehung in Abhängigkeit von der Frequenz.
Generell wird ein Filter umso welliger, je steilflankiger es ist.
Über Filterberechnung sind viele dicke und sehr mathematische Bücher geschrieben worden, es gibt auch Programme und Tabellen zur Dimensionierung der wichtigsten Typen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 56561
lazee85 Stammposter
   
Beiträge: 200
|
Zitat :
| Über Filterberechnung sind viele dicke und sehr mathematische Bücher geschrieben worden, es gibt auch Programme und Tabellen zur Dimensionierung der wichtigsten Typen. |
Genau das wäre meine nächste Frage gewesen...Ob die Filter einfach zu berechnen sind.
z.b. bräuchte ich eine Kombination von Low- und Highpassfilter damit ich eine LED-Bar-Anzeige ansteuern kann.
Ich hoffe es wurde richtig verstanden was ich tun will...
MFG lazee85
|
BID = 56562
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ob die Filter einfach zu berechnen sind. |
Nein, das sind sie nicht, aber wie gesagt, es gibt Programme...
Zitat :
| Ich hoffe es wurde richtig verstanden was ich tun will... |
Jarwoll, Herr Oberfeld !
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 56674
lazee85 Stammposter
   
Beiträge: 200
|
mhhhh... Herr Oberfeld???  Naja...So hat mich noch keiner genannt, aber nur zu!
Wieder zum Thema:
Kann mir jemand Programme nennen die mir sowas berechnen? Oder vielleicht schon gleich ne URL dazu geben?
Wäre euch sehr dankbar!
MFG lazee85
|
BID = 56699
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
weil die leute manchmal zu faul zum Schreiben sind, kann man aus dem Wenigen was geboten wird, nur seine Schlüsse ziehen.
Also Bargraph und Bandpass, soll das ein Audio-Spektrumanalyzer werden ? Und darüber sind im Forum schon genügend Hinweise hineingestellt.
Bandpässe oder Resonanzfilter sind einfacher zu realisieren als Kombinationen aus Tief- und Hochpass.
Präzise und detailreiche Fragen ergeben meist ebenso treffende Antworten.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 56710
lazee85 Stammposter
   
Beiträge: 200
|
ich will mich allg. auf dem Gebiet NF bzw. Frequenzfiltern schlau machen und dazu auch Hardware aufbauten machen.
Ich will auf einer 10er LED-Leiste die höhe der Spannung bei z.b. 5000Hz anzeigen lassen. (Bargraph)
Das ganze will ich Realisieren über einen Low-Pass-Filter und in Reihe Dazu einen High-Pass-Filter den Ausgang davon dann an ein...verdammt, jetzt weiß ich nicht mehr wie dieser IC heißt der eine LED-Leiste ansteuern kann..naja, iss ja auch vorerst noch egal.
Also kann mir dazu jemand Programme nennen? Habe bereits gegooglet aber nix passendes gefunden weil mir die richtigen Suchbegriffe fehlen!
MFG lazee85
|
BID = 56738
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| ich will mich allg. auf dem Gebiet NF bzw. Frequenzfiltern schlau machen und dazu auch Hardware aufbauten machen. |
Beispielsweise mit dem Buch "Entwurf analoger und digitaler Filter", etwa 370 Seiten, von Otto Mildenberger. Dürfte rund 25 Euro gekostet haben.
Dazu gab's eine Diskette mit dem DOS-Programm "Filter.exe", die noch einmal so teuer war.
Du hast aber Glück, mittlerweile kannst du das Programm umsonst herunterladen: http://www.ite.fh-wiesbaden.de/~mildeno/
Beschwere dich aber bitte nicht, wenn du nicht verstehst um was es da geht.
Ich werde dir das jedenfalls nicht vorbeten.
Wenn du nur eine bessere Lichtorgel bauen willst, dann solltest du auf die veröffentlichten Baupläne zurückgreifen.
Bei japanischen Herstellern gibt es auch ICs, in denen die komplette Elektronik von der Frequenzanalyse bis zu den LED-Treibern integriert ist.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Feb 2004 12:43 ]
|