Autor |
Neubau EFH Auswahl Zählerschrank Suche nach: zählerschrank (1240) |
|
|
|
|
BID = 776007
speedy0973 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Friedrichshafen
|
|
hallo zusammen,
bin durch zufall auf dieses forum gestossen und die kompetenz hier finde ich klasse und hoffe dass mir hier weitergeholfen werden kann.
meine erste anfrage bezieht sich auf die auswahl des zählerschranks.
ausgangslage:
- efh (keller, eg und dg)
- leerrohre sind grösstenteils bereits verlegt (und in beton gegossen)
- fachkräfte sind vorhanden, zum einen ein befreundeter elektriker aus österreich, der mir später bei der verdrahtung usw. zur seite steht, zum anderen ein ehemaliger arbeitskollege der jetzt ein kleines elektroinstallationsunternehmen führt und später dann die abnahme durchführt und den zähler einbaut.
geplante installation:
zuerst hatte ich geplant zumindest das eg für eib/knx vorzubereiten, aber aus kostengründen erstmal alles klassisch anzuschliessen. habe diese idee dann kurzfristig während der leerrohrverlegung verworfen, da ich teilweise zentrale lichtschalter-plätze habe, die allein ca. 10 lichstromkreise (worst case) und 4 jalousiensteuerungen und evtl. noch ein raumthermostat beinhalten. da ich die wände nicht mit dosen und leerrohren durchlöchern wollte, habe ich mich dazu entschlossen, gleich ein bussystem einzubauen. ist aber weiterhin erstmal nur fürs eg geplant.
jetziger stand:
leerrohre sind für bussystem vorbereitend verlegt (zu jedem beleuchtungsstromkreis ein leerrohr vom zählerplatz aus). ein unterverteiler ist im dg geplant, verbindungsrohre sind dorthin ausreichend verlegt. zusätzlich wurde noch ein 40´er leerrohr zum dg verlegt um eine photovoltaikanlage später mal anschliessen zu können.
da ich alles ziemlich ordentlich mag, würde ich gern die ankommenden und abgehenden kabel/drähte erstmal auf klemmen anschliessen, also nicht direkt auf sicherungen usw.
d.h. ich brauch ordentlich platz im zählerschrank. eine hutschienenmontage für sicherungen, lexone, etc. muss natürlich auch gewährleistet sein.
geplante stromkreise:
keller: ca. 18
eg: ca. 24
wird wahrscheinlich etwas weniger werden, da ich z.b. nicht für jeden beleuchtungsstromkreis eine einzelne sicherung verwenden werde, aber ich rechne gerne mit dem berühmten worst case
ich habe einen zählerschrank gefunden der mir geeignet vorkommt:
Hager Zählerschrank 1 Zähler TSG Verteiler 1400 mm ZB52S
wäre dieser zähler geeignet? ausreichend? übertrieben?
bezüglich normen etc. würde ich vor dem kauf natürlich noch meinen ehem. arbeitskollegen befragen, es geht mir jetzt grundsätzlich erstmal drum ob es da vll. andere spezielle schränke für mein vorhaben gibt oder ob das die richtige richtung ist.
danke schonmal vorab
achja, bilder von der leerrohrverlegung gibt es auf der seite Hausbaublog in der fotogalerie |
|
BID = 776008
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Ist deine Tastatur defekt?
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 776010
wome Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1252
|
Äh, trotzdem erst einmal willkommen im Forum!
|
BID = 776011
speedy0973 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Friedrichshafen
|
Ok, habe ich wohl überlesen, schreibe grundsätzlich so, werde mir jetzt aber die ![](/phpBB/images/smiles/smilie_forenregeln.gif) nochmals durchlesen und die Großschreibung künftig beachten
und danke
|
BID = 776012
Surfer Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3094
|
Anhand der Fotos würde ich mal behaupten,das keiner von euch Ahnung von diesem Gewerk hat.
Hat der unterschreibende Statiker schon mal mit euch gesprochen???
|
BID = 776013
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Bei EIB kommen zusätzlich zu den Sicherungen und FIs noch die Aktoren dazu. Eine oder ca zwei Hutschienen brauchst du für die Reihenklemmen.
Da wird selbst der größte Schrank zu klein.
Noch etwas ein Stromkreis beginnt an der Sicherung , egal wie viele Räume Beleuchtungsmäßig da dran hängen. Vorteil bei EIB ist es ja gerade das du auch 8 fach Sensoren zur Steuerung verwenden kannst und nur 2 "Telefonadern" brauchst.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 776016
speedy0973 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Friedrichshafen
|
@Surfer
Danke für den Hinweis, die Decke wurde verstärkt, bzw. in den kritischen Bereichen wurde Bewehrungsstahl zur Verstärkung gelegt.
@Bernd
Wie löse ich das Platzproblem am besten?
Das mit dem Stromkreis ist mir klar, habe es wahrscheinlich falsch ausgedrückt.
Den Vorteil von EIB will ich diesbezüglich natürlich ausnutzen, habe mir jetzt auch schon für Bemusterungszwecke einen 10-fach Tastsensor inkl. Thermostat und IR-Sensor bestellt.
|
BID = 776017
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Durch eine sorgfältige Planung und evl mit einem 2 ten Schrank.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 776019
speedy0973 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Friedrichshafen
|
@Bernd
Danke für die schnelle Antwort
OK, also ist der Zählerschrank mit den 9-reihigem Verteilerfeld wohl nicht ganu ausreichend? Werde das am besten nochmals mit dem Fachmann direkt vor Ort besprechen.
Ein zweiter Schrank in dem Fall nur mit Verteilerfeld, oder?
Gruß, Sven
|
BID = 776021
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Ich würde eher einen Zählerschrank mit Hauptverteilung und einen Breiten Schrank für die Unterverteilung Keller + EG verwenden am besten mit durchgehenden Hutschienen da kann je Schiene eine Busleitung für die Aktoren verwendet werden.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 776065
elo22 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
speedy0973 hat am 16 Jul 2011 17:51 geschrieben :
|
zum anderen ein ehemaliger arbeitskollege der jetzt ein kleines elektroinstallationsunternehmen führt und später dann die abnahme durchführt und den zähler einbaut. |
Nö, das macht in der Regel der VNB und er sagt auch was das für ein Zählerschrank sein muss bzw. steht in der TAB2007. Sollte dein Ex-Kollege eigentlich wissen.
Lutz
|
BID = 776071
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Schränke gibt es bis zu 5felder breit in der Standversion, das hängt ganz vom der geplanten Menge an einbauten ab. 2 getrennte Schränke sind nicht nötig.
|