Servos

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 11 2024  03:46:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Servos

    







BID = 769363

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
 

  


Das ist unser Jornbyte so wie wir ihn kennen und lieben!

Wie soll ich denn erraten welche meiner Aussagen denn jetzt falsch gewesen sein soll?

_________________

BID = 769388

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

 

  

Fehler Nr. 1. (Sir xxx): es handelt sich um ein zeitcodiertes Signal, keine PWM!
Fehler Nr. 2.: Wenn der Empfänger kein Sigal empfängt, verbleibt er in der letzten angesteuerten Stellung.
Fehler Nr. 3: Wenn zu schnell hintereinander angesteuert wird, kommt der Empfänger bzw. der darin enthaltene µC durcheinander ( und fängt an zu zappeln.)
Fehler Nr. 4: Das zeitcodierte Signal bedeutet nur "Aussteuerung von 0 ... 100%". Wie dieses Signal umgesetzt wird (von "ganz links" bis "ganz rechts" oder "Vollgas" bis "Volle Bremse") ist abhängig vom angeschlossenen "Verbraucher" -> Elektronik des Servo!

... hab' ich noch was vergessen?

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 769427

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut


Zitat :

Wenn der Empfänger kein Sigal empfängt, verbleibt er in der letzten angesteuerten Stellung.


Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Das mag aber auch vom Hersteller abhängen.

Alles andere ist nicht von mir.

mfg Fritz

_________________

BID = 772574

abnormal

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Wien

Es dürfte sich hier um das selbe "Problem" handeln, um das sich auch mein "Brushlessmotoren mit uP steuern" handelt.

Ich bin auch weit davon entfernt das Problem derzeit lösen zu können, teile aber gerne (m)einige Denkanstöße mit Euch:

Ein Servo wird in Wirklichkeit nicht PWM sondern PPM gesteuert
Das Internet ist vol schwachsinniger Angaben zu dem Thema, nur nix glauben
EIn PPM-Signal ist eben KEIN PWM Signal (zB mit 50 Hz) sondern hat eine Übertragungsdauer/länge von 22,5ms in derer die Information über Knüppelstellungen von mehreren Kanälen übermittelt wird.
Die verbleibende Zeit wird mit einem in der Länge variablen Startbit ausgeglichen. ISt vielleicht jetzt fachlich nicht ganz korrekt erklärt, aber egal.

Dieses Summensignal wird nun im Empfänger aufgeteilt und jeder Kanal erhält sein eigenes PPM-Signal aufgesplittet, das dann an den Empfängerausgängen abgegriffen werden kann.

Dieses muß nun so aussehen, das es ein langes nichts gibt, bis dass die Information des jeweiligen Kanals im Summensignal auftritt und an den Servo weitergeleitet wird, worauf dann wieder ein langes nichts kommt bis die neue Information im nächsten Durchlauf wieder zur Verfügung gestellt wird.

Ich glaube schon,dass es grundsätzlich möglich ist, dieses Signal zu simulieren
weiß selbst aber (noch) nicht wie. Vielleicht kann ein entsprechendes PWM-Signal generiert werden, andernfalls müßte man eben selbst ein PPM-ähnliches Signal ausgeben, zB über Zeitroutinen.

Das sind mal meine Gedanken zusammengefasst, an der Lösung arbeite ich noch, aber bei mir eilt es auch nicht (das kann dauern)...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: abnormal am 26 Jun 2011 18:38 ]

BID = 772943

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein


Zitat :
abnormal hat am 26 Jun 2011 18:33 geschrieben :

Ich glaube schon,dass es grundsätzlich möglich ist, dieses Signal zu simulieren
weiß selbst aber (noch) nicht wie.

z.B. überZeitabhängigen Routinen in einem µC.
Läuft bei mir in einigen Projekten.
Wegen des Betriebes von µC ohne Quarz-stabilen Frequenzen (immer mit internem RC Osc.) Gebe ich die Grenzwerte für die Verzögerungen für Ein- und Abschalten des Signales für 0 und 100% ins EEPROM des µC vor und passe dies an den Servo (einfache Modellbau Servos) an.
Leider Auftragsentwicklung, deshalb Nachfragen nach dem Sourcecode sinnlos!

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 772948

abnormal

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Wien

Den Code zu kopieren wäre ja auch nur der halbe Spaß,

aber ich bin glücklich, wenn Du mir bestätigst (bestätigt hast) dass meine Gedakengänge richtig sind



_________________
www.gaui-quadflyer.com
---Das Gauikopter-Forum---

BID = 773541

abnormal

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Wien

HAbe heute einen ersten Versuch mit einem Servo gemacht.

Die angehängte Datei kann auf einen Attiny 13 geladen werden um die funktion eines Servos --> http://www.conrad.at/ce/de/product/.....il=00 zu testen. Der Servos ist dabei an den Pin 3 des Controllers anzuschliesen.

Das Programm arbeitet mit einfachen Zeitroutinen und war nur dafür gedacht grundsätzlich die Funktion des Servos bzw die Steuerzeiten herauszufinden. Es ruckelt oder zuckt dabei nichts, der Servo läuft ruhig und zügig sein Programm ab.

In einer gewissen Weise muß ich mein früheres Post richtigstellen: die Zeiten sind völlig unkritisch und es kann daher wohl in der Praxis auch ein ganz normales PWM-Signal verwendet werden. Ich habe Periodendauer zwischen 10 und 30 ms getestet und keinerlei Nachteile festgestellt.

Zumindest dem Analog-Servo ist es völlig egal wann er sein Signal bekommt. Auch die Pulsbreite ist nicht so penibel genau einzuhalten. Der Praxistest zeigte das großzügige Reserven vorhanden sind, die ausgereizt werden können.

Beim oben verlinkten Servo habe ich Pulsbreiten zwischen 500 und 2450 us zur Steuerung verwendet ohne an die mechanische Grenzen des Servos ( Anschlag) zu stoßen.

will man symmetrische Servowege erzielen, zeigten sich 700/1600/2450 als bauchbare Pulsbreiten für links/mitte/rechts.

Das es so einfach gehen kann, hätte ich nicht gedacht.
Will man den uC auch noch andere Aufgaben erledigen lassen ist mein Testprogramm natürlich völlig ungeeignet. Ich wollte auch kein fertiges Patent präsentieren sondern nur herausfinden wie kritisch die Werte für die Steuerung wirklich sind. Mit diesem Wissen gerüstet sollte es nun problemlos möglich sein bessere Wege der Ansteuerung zu finden (zB mit PWM-Modulation).

Wie ich es verstaden habe besteht vn Seiten des Threaderstellers aber eh kein Interesse mehr an der Sache, also werde auch ich das vermutlich nicht weiterverfolgen sondern mich wieder dem Brushless-Motor-Thema zuwenden


_________________
www.gaui-quadflyer.com
---Das Gauikopter-Forum---

BID = 773546

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut

Hallo

Ich hab so was ähnliches auch mal für einen ATmega16 gemacht. Das Programm ließt einfach Werte vom ADC und stellt entsprechend den Servo.

mfg Fritz


_________________

BID = 773718

abnormal

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Wien


Zitat :
abnormal hat am  1 Jul 2011 17:58 geschrieben :

HAbe heute einen ersten Versuch mit einem Servo gemacht.


naja und da kann man das Ergebnis sehen:

http://www.flickr.com/photos/643062.....8794/

_________________
www.gaui-quadflyer.com
---Das Gauikopter-Forum---


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182421340   Heute : 379    Gestern : 5459    Online : 306        29.11.2024    3:46
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0600988864899