Hallo, habe diese Shaltung gefunden und frage mich wie der Autor bei einem Windungsverhältnis von ca 1:26 mit 9 Volt auf 2000 Volt kommt???
Die Spannungen verhalten sich doch proportional zur Windungszahl
BID = 764565
Verlöter
Schreibmaschine
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
Code :
Die Spannungen verhalten sich doch proportional zur Windungszahl
Das gilt aber nur bei Sinusform. Dort wird es wahrscheinlich eine Rechteckform sein. Das ergibt dann kurze sehr hohe Spannungsspitzen. Das rührt daher dass es eine sehr schnelle Änderung (letzlich des Magnetfeldes) gibt.
BID = 764570
DonComi
Inventar
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
Zitat :
habe diese Shaltung gefunden
Aha, die also...
Normalerweise würde ich jetzt fragen welche Schaltung genau, aber da das gegen die Forenregeln verstößt, spielt das auch keine Rolle.
Edit
@Verlöter
Wir haben auch eine extra Zitatefunktion
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 8 Mai 2011 22:52 ]
BID = 764574
perl
Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
Zitat : Verlöter hat am 8 Mai 2011 22:25 geschrieben :
Code :
Die Spannungen verhalten sich doch proportional zur Windungszahl
Das gilt aber nur bei Sinusform. Dort wird es wahrscheinlich eine Rechteckform sein. ...
Nein, das gilt nicht nur für sinusförmige Spannungen, sondern generell.
Also auch für Rechtecksignale.
Offtopic :
Dies nur zur Richtigstellung ; man kann das ja nicht einfach so da stehen lassen.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!